Épisodes

  • Wundmanagement – Chronische Ulzera erkennen, dokumentieren und behandeln
    May 10 2025
    Chronische Wunden an den unteren Extremitäten gehören zu den häufigsten Herausforderungen im ärztlichen Alltag – und sind ein typisches Thema in der Fachsprachprüfung. In dieser Episode lernen Sie, wie Sie gezielt und strukturiert eine Wundanamnese durchführen, Wunden fachsprachlich korrekt beschreiben und das Wundassessment professionell dokumentieren. Wir besprechen die Unterschiede zwischen venösen, arteriellen und diabetischen Ulcera und stellen Ihnen typische Therapieansätze vor – inklusive praktischer Formulierungen für Ihren klinischen Alltag.
    Voir plus Voir moins
    7 min
  • Milzruptur – FSP im Fokus
    May 3 2025
    Wie erkennt man eine Milzruptur frühzeitig – und worauf muss man bei der Anamnese besonders achten? In dieser Episode besprechen wir ein typisches Thema der Fachsprachprüfung: die Milzruptur. Du erfährst, was unter der „Zweizeitigkeit der Symptomatik“ zu verstehen ist, welche Fragen in der Anamnese entscheidend sind, wie die Sonografie und CT zur Diagnostik eingesetzt werden – und wie die Therapieoptionen in Deutschland aussehen.
    Voir plus Voir moins
    9 min
  • Patientenaufklärung vor Koloskopie
    Apr 26 2025
    Wie kläre ich rechtssicher und verständlich über eine Koloskopie auf? In dieser Folge lernst du, welche rechtlichen Grundlagen in Deutschland für die Patientenaufklärung gelten und wie du ein professionelles, empathisches Aufklärungsgespräch führst – speziell am Beispiel der Darmspiegelung. Du bekommst konkrete Formulierungen, Hinweise zur Struktur des Gesprächs und wichtige Tipps für die Fachsprachprüfung (FSP).
    Voir plus Voir moins
    9 min
  • Arbeitsunfall in Deutschland – Was Ärzt:innen wissen müssen
    Apr 19 2025
    Was zählt als Arbeitsunfall? Welche Rolle spielen Berufsgenossenschaften, und worauf musst du als Arzt oder Ärztin besonders achten? In dieser Folge erfährst du alles Wichtige rund um den medizinischen Umgang mit Arbeitsunfällen in Deutschland – von der korrekten Anamnese über die Dokumentation im D-Arzt-Bericht bis hin zur Abrechnung und Zusammenarbeit mit der BG. Essenzielles Wissen für deinen Klinikalltag und die Fachsprachprüfung (FSP).
    Voir plus Voir moins
    9 min
  • Das Ösophagus Karzinom – FSP im Fokus
    Apr 12 2025
    In dieser Episode erfährst du, wie du beim Ösophaguskarzinom eine strukturierte Anamnese führst, typische Symptome wie Dysphagie und Gewichtsverlust richtig einordnest und die wichtigsten diagnostischen Schritte – von der Endoskopie bis zur CT – professionell dokumentierst. Du lernst zentrale Fachbegriffe und Formulierungen, die dir Sicherheit für die Fachsprachprüfung (FSP) und im klinischen Alltag geben.
    Voir plus Voir moins
    8 min
  • Tiefe Beinvenenthrombose - TVT - FSP im Fokus
    Apr 5 2025
    In dieser Folge geht es um die tiefe Beinvenenthrombose (TVT) – ein häufiges, aber potenziell lebensbedrohliches Krankheitsbild. Du lernst, wie du eine zielgerichtete Anamnese führst, Risikofaktoren identifizierst und typische Symptome richtig einschätzt. Wir besprechen außerdem die Duplexsonographie, den D-Dimer-Wert und die wichtigsten Schritte der Akut- und Langzeittherapie. Ideal zur Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung (FSP) und für deinen klinischen Alltag.
    Voir plus Voir moins
    9 min
  • Endokrinologie - FSP im Fokus
    Apr 2 2025
    In dieser Folge bekommst du einen verständlichen Überblick über das endokrine System, wichtige Hormonachsen und zentrale Laborparameter wie TSH, Cortisol oder Insulin. Du lernst, wie Feedback-Mechanismen funktionieren, welche funktionellen Tests (z. B. ACTH- oder TRH-Test) in der Praxis verwendet werden und wie du Hormonspiegel korrekt interpretierst – essenziell für Klinikalltag und Fachsprachprüfung (FSP).
    Voir plus Voir moins
    8 min
  • Pneumonie - FSP im Fokus
    Mar 29 2025
    In dieser Folge lernst du alles Wichtige zur Pneumonie – von der typischen und atypischen Symptomatik über Anamnese, körperliche Untersuchung, Röntgenbefunde und Laborwerte bis hin zur zielgerichteten Antibiotikatherapie. Wir besprechen außerdem Risikofaktoren, Komplikationen und präventive Maßnahmen – perfekt für deine Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung (FSP) und den klinischen Alltag.
    Voir plus Voir moins
    9 min