Épisodes

  • Höre auf dein Herz – mit Michel Malcin
    Oct 15 2025

    Michel Malcin ist Pastor, Vater von drei Kindern und führt ein Bilderbuchleben. Bis er an einer Depression und einem Burnout erkrankt. In der Klinik stellt er sich die Frage: „Was macht mich lebendig? Wie blühe ich wieder auf?“ Da kommt ihm eine ganz besondere Idee: Er kauft sich einen Doppeldeckerbus und macht daraus ein fahrendes Café – einen Ort der Begegnung, an dem jeder einfach sein darf. Eines Tages steigt Helene Volkensfeld zu. Eigentlich wollte sie nur kurz einen Kaffee trinken, doch sie bleibt – und wird Teil einer Geschichte, die beide in dem Buch „Abgefahren“ (Gütersloher Verlagshaus) aufgeschrieben haben. Im Podcast mit Kristina erzählt er von der Reise nach Santiago de Compostela und den berührenden Begegnungen mit seinen Gästen. Wie es sich anfühlt, auf sein Herz zu hören und seinen Traum zu leben, und wie befreiend es ist, nicht viel zum Leben zu brauchen, das verrät er Kristina in dieser Folge.


    Wir freuen uns über Fragen und Anregungen zum Podcast. Schreibt uns dazu gerne an podcast@penguinrandomhouse.de.


    +++

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    40 min
  • Eine Herzensangelegenheit – mit Nana-Yaw Bimpong-Buta
    Oct 1 2025

    „Das Herz ist nicht nur ein Organ, es ist ein Meisterwerk.“ Mit diesem Satz bringt Kardiologe Nana-Yaw Bimpong-Buta seine Begeisterung für den leistungsstarken Hohlmuskel auf den Punkt. Die größte Gesundheitsgefahr, mit der er jeden Tag in der Klinik zu tun hat, ist der Herzinfarkt. Dabei könnten neun von zehn Infarkten verhindert werden, betont Bimpong-Buta. In seinem Buch „Happy Heart – Gesund mit dem Herzensdoc“ zeigt er, dass Herzgesundheit nicht nur etwas mit gesunder Ernährung und Bewegung zu tun hat. Sie beginnt vor allem beim bewussten Erleben von Freude, Liebe und Dankbarkeit. Im Gespräch mit Kristina liefert er den Beweis, dass Gefühle das Herz direkt beeinflussen. Beim sogenannten „Broken-Heart-Syndrom“ kann ein einschneidendes emotionales Erlebnis auch bei jungen Menschen eine massive Herzschwäche auslösen – mit Symptomen, die einem akuten Infarkt täuschend ähnlich sind. Bimpong-Buta rät deshalb: Achte auf dich, pflege gute Beziehungen, lebe im Moment. Wie das im größten Stress gelingt? Dafür verrät der sympathische Arzt in dieser Folge einen einfachen, aber wirkungsvollen Trick seiner Oma.


    Wir freuen uns über Fragen und Anregungen zum Podcast. Schreibt uns dazu gerne an podcast@penguinrandomhouse.de.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    40 min
  • Mannsein ist ein Fluch – mit Schlecky Silberstein
    Sep 17 2025

    „Mannsein ist ein Fluch, der uns als Hauptgewinn verkauft wird – so wie jede gekonnte Verarsche“, sagt der Comedian Schlecky Silberstein. Seine These: Nicht Frauen, sondern Männer sind heute die größten Leidtragenden des Patriarchats. Im Podcast mit Kristina schildert er, wie viele Männer seltsame Prioritäten setzen – etwa lieber kapitalistische Zielvorgaben zu erfüllen, als ihre Kinder ins Bett zu bringen. Aber macht sie das wirklich glücklich? Für Schlecky Silberstein ist die Antwort eindeutig: nein. Er selbst ist überzeugt, dass ihn sein anerzogenes Männlichkeitsbild in die psychiatrische Klinik geführt hat. Denn das gesellschaftliche Rollenmodell des Mannes ist der beste Nährboden für Depressionen. Doch wie lässt sich ein neues, gesünderes Männerbild schaffen? Diese Aufgabe, so Silberstein, können nur die Männer selbst lösen – indem sie sich kritisch mit sich und ihrem Rollenverständnis auseinandersetzen. Diese Podcast-Folge und Silbersteins aktuelles Buch „Der Penis-Fluch“ (Penguin) tragen ungeschönt und witzig zur überfälligen Debatte bei.


    Wir freuen uns über Fragen und Anregungen zum Podcast. Schreibt uns dazu gerne an podcast@penguinrandomhouse.de.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    35 min
  • Wie KI dein Leben besser macht – mit Franz Himpsl
    Jul 23 2025

    Ist Künstliche Intelligenz Fluch oder Segen? Kaum eine Innovation der letzten Jahre wurde so heftig diskutiert: Die einen sehen in ihr eine Gefahr für die Gesellschaft, die anderen schwärmen von ihrem disruptiven Potential. „Mit generativer KI wird eine Form der menschlichen Intelligenz abgebildet, die kreative Prozesse möglich macht – und das ist neu“, erklärt Journalist und Philosoph Franz Himpsl im Gespräch mit Kristina. Obwohl eine KI wie ChatGPT nur das wahrscheinlichste Ergebnis ausgibt, entstehen inzwischen erstaunlich gute Texte oder sogar Liedkompositionen. Himpsl warnt jedoch: Die KI gibt immer eine Antwort – aber nicht unbedingt die richtige. Welchen Nutzen wir im Alltag aus ChatGPT und Co. ziehen können, erläutert Franz Himpsl zusammen mit SZ-Autor Dirk Gehlen in dem Buch „Wie KI dein Leben besser macht“. Im Podcast mit Kristina verrät er, wie richtiges Prompten funktioniert, wann die KI halluziniert und warum er davon überzeugt ist, dass Menschen menschengemachte Inhalte immer bevorzugen werden.


    Wir freuen uns über Fragen und Anregungen zum Podcast. Schreibt uns dazu gerne an podcast@penguinrandomhouse.de.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    51 min
  • Raus aus der Grübelfalle - mit Judith Werner
    Jul 9 2025

    Wir alle kennen diese Tage, an denen wir nicht aus dem Grübeln herauskommen. Um aus dem Kopf-Karussell auszusteigen, rät die Psychologie zum inneren Gedankenstopp. Die Philosophin Judith Werner sagt jedoch: „Wir müssen nicht weniger denken, sondern besser denken.“ In ihrem Buch „Besser Grübeln“ (Kösel) erklärt sie, warum uns weder Eskapismus nach dem Motto „früher war alles besser“ noch der Widerstand gegen das Nachdenken aus der Grübelfalle holen. Wer zum Overthinking neigt, der sollte lieber die Themen auf der Basis von Fakten zu Ende denken. Im Gespräch mit Kristina verrät Judith Werner, welche Philosophen dabei hilfreich sind und wie sich das Stricken positiv auf das Denken auswirkt.


    Wir freuen uns über Fragen und Anregungen zum Podcast. Schreibt uns dazu gerne an podcast@penguinrandomhouse.de.


    ***

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    42 min
  • Besserer Sex - warum Gleichberechtigung Lust macht. Mit Heike Kleen
    Jun 25 2025

    Das Vorurteil, Frauen hätten weniger Interesse an Sex, hält sich hartnäckig. Die Journalistin Heike Kleen widerspricht entschieden: „Frauen haben nicht weniger Lust – sie haben weniger Lust auf den Sex, der ihnen geboten wird.“ Doch warum verändert sich in deutschen Schlafzimmern so wenig? Ein Grund: Vielen Frauen und Männern fällt es schwer, offen über Sex zu sprechen. Hinzu kommt, dass Frauen oft so sozialisiert werden, dass sie ihre eigenen Wünsche kaum erforschen – geschweige denn formulieren. Noch immer prägt der männliche Blick unsere Vorstellung. Heike Kleen ist überzeugt: Wenn Männer sich von dem Druck lösen, immer performen zu müssen, und Frauen nicht länger glauben, nur gefallen zu müssen, kommen beide einen großen Schritt weiter – im Bett und in ihren Beziehungen. Was sie außerdem bei ihren Recherchen in Swingerclubs und der BDSM-Szene erlebt hat, erzählt sie Kristina in diesem Podcast.


    In ihrer SPIEGEL-Kolumne „Liebesleben” schreibt Heike Kleen regelmäßig über Themen rund um Sexualität. Nun hat sie ihre gesammelten Beiträge in dem Buch „ZusammenKommen“ (Penguin) veröffentlicht.


    Wir freuen uns über Fragen und Anregungen zum Podcast. Lasst uns einen Kommentar da oder schreibt uns an podcast@penguinrandomhouse.de.


    ***

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    42 min
  • „Werde, wer du bist“ – mit Brix Schaumburg
    Jun 11 2025

    „Wir sind alle ein bisschen queer,“ sagt Brix Schaumburg. Denn wir tragen alle viele Facetten in uns und: Liebe gibt es überall - auch ganz platonisch. Brix Schaumburg ist Deutschlands erster offiziell geouteter trans Schauspieler und er setzt sich für die Freiheit und Rechte queerer Menschen ein. Mit Kristina spricht er über sein Buch „Qu(e)er durchs Land“ (HEYNE), eine autobiographische Erzählung über eine Fahrradreisen, die ihn einmal durch die Republik geführt hat. Er berichtet von bewegenden Begegnungen mit queeren Menschen – und von seiner Reise zu sich selbst. Er reflektiert seine Vergangenheit und erzählt von seinem manchmal steinigen Weg. „Um sich selbst zu finden, muss man erst verloren gehen,“ sagt er. Warum er sein Outfit der Region anpasste, durch die er gerade fuhr, und wie er durch die Fahrradreise zum Buddha-Brix wurde, das könnt ihr in dieser Folge hören.


    Wir freuen uns über Fragen und Anregungen zum Podcast. Schreibt uns dazu gerne an podcast@penguinrandomhouse.de.


    +++

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    44 min
  • Das „falsche Gute” entlarven – mit Kathrin Hartmann
    May 28 2025

    Die Welt scheint immer ungerechter zu werden. Doch was können wir schon ausrichten? „Gesellschaftliche Veränderungen sind möglich“, ist Kathrin Hartmann überzeugt, „wenn sich Betroffene zu einer echten sozialen Bewegung zusammenschließen“. Mit ihrem Buch „Die Welt gewinnen“ (Ludwig) will sie Mut machen und zu mehr politischem Aktivismus anregen. Sie stellt klar: Eine gerechte Gesellschaft ist im Rahmen des Kapitalismus nicht denkbar. Ihr zentrales Thema ist die Entlarvung des „falschen Guten“. Unternehmen bedienen sich wohlklingender Narrative, doch hinter dieser Fassade bleibt das zerstörerische System bestehen. Der Kapitalismus produziert Ungleichheit und Umweltzerstörung, und vermeintlich wohlmeinende Initiativen können diesen Widerspruch nicht auflösen. Ein Beispiel: Die Tafeln. Ursprünglich als Nothilfe gedacht, sind sie heute eine dauerhafte Einrichtung geworden. Doch diese Form der „Wohltätigkeit“ will die Realität nicht verändern, sondern klebt nur ein Pflaster auf die Wunden. Kathrin Hartmann hat Aktivistinnen und Aktivisten überall in der Welt begleitet und ihre Geschichten aufgeschrieben. Welche berührenden Momente sie dabei erlebt hat, könnt ihr in diesem Podcast nachhören.


    Wir freuen uns über Fragen und Anregungen zum Podcast. Schreibt uns dazu gerne an podcast@penguinrandomhouse.de.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    56 min