
Fantasy Football - Einsteigerleitfaden -
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
Zusammenfassung
In dieser Episode von 'Skoll und Schnack' diskutieren die beiden Christians, die Grundlagen von Fantasy Football, insbesondere für Neulinge im Redraft. Sie erklären, was Fantasy Football ist, die Wichtigkeit von Einsteigern, die Vorurteile und Ängste, die viele beim Einstieg haben, und geben Einblicke in ihren eigenen Podcast 'Inside the Numbers'. Zudem werden Strategien für den Draft, den Umgang mit Trades und das Zeitmanagement während der Saison behandelt. Die Episode bietet wertvolle Tipps und persönliche Erfahrungen, um den Einstieg in die Welt des Fantasy Football zu erleichtern. In dieser Episode diskutieren die Sprecher die verschiedenen Aspekte des Fantasy Football, einschließlich der Bedeutung von Glück, Strategie und Statistiken. Sie geben Tipps für Neulinge, erörtern die Wichtigkeit von Draft-Positionen und Scoring-Systemen und teilen ihre Gedanken zu Sleeper-Picks. Die Episode schließt mit einem Ausblick auf die kommende Saison und die Bedeutung von Community-Engagement.
Takeaways
- Fantasy Football ist ein guter Einstieg in den Football.
- Neulinge sind wichtig, um die Community zu vergrößern.
- Es gibt viele Vorurteile, die man abbauen kann.
- Man sollte nicht um Geld spielen, wenn man anfängt.
- Die Sleeper-App ist eine der besten für Einsteiger.
- Trades sind ein wichtiger Bestandteil der Strategie.
- Man sollte die Biwigs im Auge behalten.
- Zeitmanagement ist entscheidend für den Erfolg.
- Der Austausch mit anderen Spielern ist wertvoll.
- Der Podcast 'Inside the Numbers' bietet viele nützliche Informationen. Jeder hat Schwächen im Fantasy Football.
- Glück spielt eine große Rolle, aber Strategie ist entscheidend.
- Statistiken helfen, die Wahrscheinlichkeit zu gewinnen, zu erhöhen.
- Draft-Positionen können variieren, aber jede hat ihre Vorzüge.
- Neulinge sollten sich mit Scoring-Systemen vertraut machen.
- Mockdrafts sind eine gute Möglichkeit, sich vorzubereiten.
- Die Liga kann sich von Jahr zu Jahr ändern.
- Sleeper-Picks können den Unterschied ausmachen.
- Familie und Freunde sind wichtig im Leben und im Fantasy Football.
Kapitel
00:00 Einführung in Fantasy Football
02:58 Was ist Fantasy Football?
08:08 Vorurteile und Ängste beim Einstieg
12:32 Inside the Numbers Podcast
19:02 Wie starte ich mit Fantasy Football?
25:56 Der Draft-Prozess und Tipps für Einsteiger
26:53 Aufstellung und Roster-Management
29:02 Strategien für Bye-Weeks und Draft-Planung
31:01 Die Kunst des Tradens
34:27 Zeitmanagement für Fantasy Football
37:12 Die Dynamik des Fantasy Football
41:36 Glück und Strategie im Fantasy Football
47:02 Draft-Positionen und ihre Bedeutung
49:54 Tipps für Anfänger im Fantasy Football
55:50 Strategien für Fantasy Football in Dynasty-Ligen
01:01:00 Sleeper-Picks und Quarterback-Strategien
01:07:40 Empfehlungen für Fantasy Football Podcasts
01:12:47 Zukunftsausblick und Community-Engagement