Page de couverture de Folge 1: Was erzählen uns Gletscher?

Folge 1: Was erzählen uns Gletscher?

Folge 1: Was erzählen uns Gletscher?

Écouter gratuitement

Voir les détails du balado

À propos de cet audio

Gletscher sind echte Wanderer! Sie bewegen sich jährlich mehrere hundert Meter, manche sogar Kilometer – und sie werden immer schneller. Schuld ist der Klimawandel. Die Bilder der schmelzenden Gletscher kennt man. Doch wir können ihr Leiden auch hören. Sie knacken, blubbern, zischen und plätschern – und werden mit jedem Grad Klimaerwärmung lauter.

In der ersten Folge von Sound of Science spricht Victoria Marciniak mit dem Gletscherforscher Olaf Eisen. Ob in den Alpen, in der Antarktis oder in den Anden: Eisen hat schon vielen Gletschern beim Schmelzen zugehört. Welche Geschichten erzählen uns Gletscher?

An Victorias Seite: Niko Kappel, der zeigt, wie Wissenschaft und Popkultur zusammenhängen. Diesmal unter anderem mit einem Kunstprojekt, das ermöglicht, mit einem Gletscher zu telefonieren.

Gletschertelefon: 0043 5254 30089

http://www.callme.vg/Glacier/D/telefon.html

Zur Science-Notes-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/3qQdUXVa2Y6cKeJwQA2Jpm?si=be1b87360fda4416

Redaktion: Isabel Fisch, Sarah Höger, Florian Kistler

Chefredaktion: Sabrina Höbel, Dennis Müller

Komposition & Sounddesign: Julius Bretzel

Schnitt: Viktor Veress

Sound of Science – der Podcast von Science Notes (https://sciencenotes.de/), dem Magazin für Wissen und Gesellschaft. In Zusammenarbeit mit der Klasse 59B der Deutschen Journalistenschule (https://djs-online.de/).

Zum Magazin: https://sciencenotes.de/shop/ Zu den Veranstaltungen: https://sciencenotes.de/veranstaltungen

Instagram: https://www.instagram.com/sciencenotes5x15/?hl=de Twitter: https://twitter.com/science_notes_/with_replies YouTube: https://www.youtube.com/sciencenotes

Pas encore de commentaire