• Folge 7 : Nach der Sommerpause ist Zeit sich reflektierend offen zu halten

  • Sep 27 2021
  • Durée: 34 min
  • Podcast
Page de couverture de Folge 7 : Nach der Sommerpause ist Zeit sich reflektierend offen zu halten

Folge 7 : Nach der Sommerpause ist Zeit sich reflektierend offen zu halten

  • Résumé

  • In der siebten Folge von Redelust und Schweigepflicht redet Lisa mit Vicky und Mario über die Rolle von Überzeugungen. Dabei gehen Sie auf den Umgang mit kultureller Vielfalt ein, auf Migration und auf den Umgang damit, wenn eigene Überzeugungen infragegestellt werden. Trotz dieses weitreichend gesellschftlichen Themas, wird der Bezug zur Lehrerïnnenbildung und Möglichkeiten Bildung zu gestalten hergestellt. Viel Spaß beim hören der Folge, vielen Dank für eure Fragen und Rückmeldungen, die uns sehr inspirieren. Rückmeldungen zur Sendung oder Höhrerïnnenfragen könnte ihr gern an Mario per Mail übermitteln oder ihr sprecht uns direkt an. Sendungsnotizen aktuelle politische Lage und Flüchtende in Afghanistan als Grundlage der ÜberlegungenSituation der Frauen in Afghanistan - von einer etwas offeneren GesellschftWeltkarte (Lesben und Schwulenverband) - Wie ist gesetzliche LageZahlen aus DeutschlandArtikel: Civitillo, Juang und Schachner (2016) Kulturelle Vorstellungen in der Lehrerbildung: Status quo und Möglichkeiten der Veränderung Wie können wir Vielfalt fördernWie können wir (kulturelle) Überzeugungen in Ausbildung und dem lebenslangen Lernen adressierenÜberzeugungen filtern Wissenserwerb, bestimmen die Art und Weise der Problemdarstellung und sind handlungsleitend (S. 2) Lisa hat DaF (Deutsch als Fremdsprache)und DaZ (Deutsch als Zweitsprache), Uni Jena, Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, DaZ - Sprachunterricht in ThüringenRückschau 2015 Traumatisierte Kinder und JugendlicheFragen konkreten Umgehens mit Kindern und JugendlichenDas hat sich verändert zum Bedarf Überzeugungen der Pädagogïnnen zu reflektieren Was würde Vicky Empfehlen, wie man offen bleibt Habe Spaß mit Gruppen und an EntwicklungSei neugierig, interessiere dich für Menschen Lisa glaubt (zu Recht) nicht an Homogenität, vgl. Heterogenität Höre Deine SchülerSie sieht Vielfalt als Bereicherung und versucht diese zu nutzenDen Schülerïnnen das Gefühl geben, dass es schön ist, wie sie sind und wer sie sind Professioneller Auftrag Jugendliche auf einem langen Weg gut zu begleiten Offenheit muss aufgebracht und aufrecht erhalten werdenReflexionsangebote vom Schulpsychologischen DienstFachangebote des Thillm, Vielfalt, Heft 197: Möglichkeiten der Feststellung des Sprachstandes bei Kindern und Jugendlichen nichtdeutscher HerkunftsspracheAngebote Demokratiebildung, bspw. auch über Denk Bunt Programm Mit den Schülerïnnen über innere Gedankenbilder sprechenVorurteilsbehaftete Gesellschaft ist auch im schulischen Kontext sichtbar Kommunikative AuseinandersetzungWas brauchen man um einen Schritt weiter zu kommenFrage zum nachdenken “Wann wurdest du schon einmal diskriminiert” als Ausgangspunkt Diskriminierung zu reflektieren Thüringer Qualitätsrahmen der Bildung Fach- und Methodenkompetenz in Balance zu Sozialen Kompetenzen halten In Gesprächen Positive Ziele formulieren, statt Vermeidungsziele In Beratung offen und annehmend an positiven Zielen arbeitenWie möchten wir miteinander umgehenIn welcher Gesellschaft möchte ich leben Arbeit an Arbeitszufriedenheit und Gesundheit, Bedürfnissen im Fokus - das hilft in Heterogenen Gruppen
    Voir plus Voir moins

Ce que les auditeurs disent de Folge 7 : Nach der Sommerpause ist Zeit sich reflektierend offen zu halten

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.