Page de couverture de FrauFM – laut + weiblich

FrauFM – laut + weiblich

FrauFM – laut + weiblich

Auteur(s): Sina Riebe Alisa Pflug
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Frida Kahlo, Marie Curie, Coco Chanel, Angela Merkel – vier Frauen, vier individuelle Lebenswege, vier Vorbilder. Fragt man Frauen nach ihren Vorbildern, ist es sehr wahrscheinlich, dass mindestens einer dieser Namen irgendwann fällt. Große Frauen gibt es viele in der Weltgeschichte, ihr Vermächtnis und ihr Schaffen sind immens – aber: Was ist mit den Frauen, die in unserer Nachbarschaft leben? Frauen, die mit ihrer Botschaft raus gehen – und sich nicht darum scheren, was andere dazu sagen? Frauen, die es in Branchen geschafft haben, die eigentlich sogenannte „Männerdomänen“ sind? Frauen, die sich ihrer Angst stellen, gesehen zu werden, auch wenn sie anders sind und vermeintlich nicht der geltenden Norm entsprechen. Sind sie nicht mindestens genauso spannend wie all die großen Namen aus der Weltgeschichte? Wir finden ja. Deswegen geben wir der MOPO endlich eine weibliche Stimme und wollen zeigen: Junge Gründerin, Mama werden ohne Mann oder Gangster-Rapperin – Weiblichkeit und „Frau Sein“ ist 2020 so vielfältig wie noch nie. Wir wollen mit dem Frauen-Podcast „Frau FM – laut und weiblich“ die Geschichten hören und zum Klingen bringen. Denn in jeder von uns steckt das Potenzial zum Vorbild. Dabei stehen wir irgendwo zwischen Feminismus, Female Empowerment und Sisterhood. Das Ellenbogen Ausfahren überlassen wir sehr gerne den Männern, denn wir wissen: Nur zusammen sind wir stark.Hamburger Morgenpost Relations Sciences sociales
Épisodes
  • Tod, Trauer, Männer-Domäne – eine Bestatterin erzählt
    Nov 30 2021
    Wir widmen uns dieses Mal einem zutiefst menschlichen, aber immer noch taubisierten Thema – Tod und Trauer. „Der Tod ist uns allen sicher und es ist gleichzeitig das, worüber wir am allerwenigsten sprechen wollen“, sagt unsere Podcast-Gästin Bestatterin, Trauer Coach und Autorin Heidi Anicic – und trifft damit den Nagel auf den Kopf. Sie ist aber sicher: Es lohnt sich, sich mit den schmerzlichen Themen Tod, Trauer und Verlust auseinanderzusetzen. In der aktuellen Podcast-Folge von „Frau FM – laut und weiblich“ spricht die Hamburgerin über ihren Berufsalltag, wie sie als „Trauer Profi“ mit dem Tod der eigenen Mutter umging und was Menschen, die trauern gut tut – und was nicht. Und noch ein kurzer, besonders spannender Spoiler: Immer mehr Frauen erlernen den bisher hauptsächlich von Männern geprägten Beruf. Hört rein, wir freuen uns wie immer auf euer Feedback, ihr Lieben! Eure Charlotte, Miriam und Alisa
    Voir plus Voir moins
    47 min
  • Der Gender Dating Gap - Oder warum so viele erfolgreiche Frauen noch Single sind
    Nov 16 2021
    „Warum bin ich eigentlich noch Single?“ Eine Frage, die sich bestimmt jede Single-Frau schon mal gestellt hat. Journalistin, Dozentin und Beraterin Anne-Kathrin Gerstlauer hat versucht, genau dies zu beantworten. In ihrem Hörbuch: „Der Gender Dating Gap und die Liebe“ , das sie in diesem Jahr herausgebracht hat, schildert sie ein Phänomen, das ihr selbst immer wieder begegnete und begegnet. Immer noch viele selbstbewusste und erfolgreiche Frauen Single sind. Ihre These: Beim Dating sind wir immer noch nicht da, wo wir gerne wären, denn: Männer und Frauen daten nicht auf Augenhöhe, Frauen verstecken ihre Erfolge und Männer liieren sich eher nach unten. Mit Anne-Kathrin sprechen wir in der Folge über alte Rollenklischees, was Männer und Frauen beim Dating am besten ablegen sollten und natürlich das Ego. Wir freuen uns, wenn ihr mal reinhört! Eure Charlotte, Miriam und Alisa
    Voir plus Voir moins
    32 min
  • Engagement extrem - aus dem Alltag einer Seenotretterin
    Nov 2 2021
    Die Bilder von verzweifelten Menschen, die im Mittelmeer ertrinken, gehen seit Jahren um die Welt. Weil die Politik zu wenig tut, rücken zivile Seenotretter:innen, vor allem der Organisation Sea Watch aus, um zu helfen und um möglichst viele Leben unter dramatischen Umständen zu retten. Doch wie sieht die Realität an Bord eines Rettungsschiffes aus? Wie gehen die Helfer:innen mit den starken psychischen Belastungen um – und wie sieht ihr Alltag aus? Über all das und noch mehr hat Sea Watch-Seenotretterin Mattea in der aktuellen Folge von Frau FM - laut und weiblich gesprochen. An einigen Stellen hakt es leider ein bisschen aufgrund der instabilen Internetverbindung, sorry! Wir freuen uns, wenn ihr mal reinhört! Eure Charlotte, Miriam und Alisa
    Voir plus Voir moins
    34 min
Pas encore de commentaire