Page de couverture de Gefängnisse von Dawid Snowden

Gefängnisse von Dawid Snowden

Gefängnisse von Dawid Snowden

Écouter gratuitement

Voir les détails du balado

À propos de cet audio

Ich habe mich gefragt, wofür Gefängnisse wirklich da sind. Und ich meine nicht die Version aus dem Gesetzbuch oder den Schulbüchern, sondern die brutale, ungeschönte Wahrheit. Diese Podcast-Folge ist kein Märchen für brave Bürger, sondern ein Vorschlaghammer gegen das ideologische Fundament eines Herrschaftssystems, das Angst verwaltet wie eine Währung. Gefängnisse sind nicht das Ende von Verbrechen – sie sind deren Zwischenspeicher. Kein Ort der Heilung, sondern ein Labor für Eskalation. Kein Schutzraum, sondern das stille Machtwerkzeug einer Ordnung, die uns klein, abhängig und gefügig halten will.


Ich zeige dir, warum Gefängnisse nichts mit Gerechtigkeit zu tun haben, sondern alles mit Kontrolle. Warum sie nicht Kriminelle isolieren, sondern Kriminalität reproduzieren. Warum die staatlich inszenierte Angst vor dem „Bösen da draußen“ ein riesiger Bluff ist – und wie genau diese Angst genutzt wird, um dich zu entmündigen, zu erpressen und zu besteuern. Während du glaubst, das System schütze dich, bist du längst sein Rohstoff: dein Gehorsam, deine Unterwürfigkeit und deine Angst.


Dieser Podcast ist ein Aufruf zum Erwachsenwerden. Ich konfrontiere dich mit der Realität hinter Gittern, aber noch viel mehr mit der Realität deiner eigenen Käfige: Angst vor Selbstverantwortung, Angst vor Freiheit, Angst davor, ohne „Papa Staat“ leben zu müssen. Genau diese Angst ist die eigentliche Basis ihrer Herrschaft.


Wenn du bereit bist, diese Mauern zu durchbrechen – nicht nur die aus Stein, sondern die in deinem Kopf – dann ist dieser Podcast deine erste Abrissbirne. Aber sei gewarnt: Nach dieser Folge wirst du Gefängnisse nie wieder mit denselben Augen sehen. Und dich selbst hoffentlich auch nicht.

Ce que les auditeurs disent de Gefängnisse von Dawid Snowden

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.