Page de couverture de Gemeinsam Glauben

Gemeinsam Glauben

Gemeinsam Glauben

Auteur(s): Benjamin Christian Karsten Marco Samuel
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Jeder 3. Donnerstag im Monat mit neuer Folge; Mitarbeiter und Pastoren der Freikirche der Siebenten Tags Adventisten sitzen am runden Tisch zusammen, um sich über Gott, die Welt und den gemeinsamen Glauben auszutauschen.Benjamin, Christian, Karsten, Marco, Samuel Christianisme Pastorale et évangélisme Spiritualité
Épisodes
  • 19-Karstens Weg durch die Identitätskrise (S4Krisen & Glauben)
    Jul 17 2025

    In dieser ersten Folgen der Staffel 4 "Krisen & Glauben- Hoffnung trotz Brüchen" wird die Bedeutung von Krisen und Lebensbrüchen im Leben von uns Menschen thematisiert. Karsten teilt seine persönliche Geschichte über das Scheitern von Liebe, seine daraus entstandene Identitätskrise und die damit verbundenen emotionalen Kämpfe. Das Gespräch dreht sich um die Rolle von Gottvertrauen, die Unterstützung durch andere Menschen und die Veränderung des eigenen Gottesbildes in Krisenzeiten. Krisen sind ein normaler Teil des Lebens. Es ist wichtig, sich mit ihnen auseinanderzusetzen und rechtzeitig Unterstützung zu suchen.

    Keywords:

    Krisen, Lebensbrüche, Gottvertrauen, persönliche Geschichten, Hoffnung, Beziehungen, Seelsorge, Glauben, Unterstützung, emotionale Arbeit


    Takeaways:

    • Krisen sind universell und betreffen jeden.
    • Die Unterstützung von Mitmenschen ist entscheidend in Krisenzeiten.
    • Gottvertrauen kann in schwierigen Zeiten Halt geben.
    • Krisen können zu einer tiefen Selbstreflexion führen.
    • Ein gnädiges Selbstbild ist wichtig für die persönliche Entwicklung.
    • Die Veränderung des Gottesbildes kann heilsam sein.
    • Krisen sind oft nicht das Ende, sondern ein neuer Anfang.
    • Emotionale Arbeit ist notwendig, um Krisen zu bewältigen.
    • Die Bedeutung von Beziehungen in Krisenzeiten ist zentral.
    • Krisen können als Teil des Lebens akzeptiert werden.


    Kapitel:

    01:46 Einführung in die Themenstaffel: Krisen und Glaube

    06:22 Karsten's Krise: Berufung und Scheitern

    15:16 Gottvertrauen in Krisenzeiten: Ein Blick auf die Barmherzigkeit

    20:41 Die Rolle von Menschen in Krisen

    24:26 Gott in der Krise erleben

    31:02 Krisen als Teil des Lebens

    35:05 Ressourcen in Lebensbrüchen

    46:16 Live Learning: Umgang mit Krisen


    erwähnte Ressourcen:

    mehr zu Karstens Angeboten in der Beratungswohnung


    Feedback:

    Dir hat die Episode gefallen? Empfiehl uns gerne weiter und/oder gib uns eine positive Bewertung auf der Podcastplattform deiner Wahl. Du hast Fragen oder eine andere Wahrnehmung als wir? Wir freuen uns mit dir ins Gespräch zu kommen.

    email: benjamin.bleil@adventisten.de

    Instagram: ⁠Gemeinsam_Glauben⁠

    Tiktok:⁠ Gemeinsam_Glauben⁠

    Youtube: ⁠Gemeinsam_Glauben_Podcast⁠

    Spotify: gerne die Kommentarfunktion nutzen



    Voir plus Voir moins
    54 min
  • 18-Zwischen Minderheit und Mehrheit:Christsein, dass Gesellschaft prägt (mit Prof. Dr. Stefan Höschele)
    Jun 19 2025

    In dieser Episode des Gemeinsam Glauben Podcasts diskutieren Karsten und Benjamin mit Prof. Dr. Stefan Höschele über die Rolle des Christentums in der Gesellschaft, insbesondere im Kontext der Adventgemeinde in Tansania. Sie beleuchten die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Interaktion von Glauben und Gesellschaft ergeben, und reflektieren über persönliche Erfahrungen und die Entwicklung der Adventgemeinde. Themen wie Bildung, Identität und die Spannungen zwischen Glauben und gesellschaftlichen Werten werden eingehend behandelt. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer über gesellschaftliche Veränderungen, die Akzeptanz neuer Werte und die Möglichkeit, von anderen Kulturen zu lernen, insbesondere von Tansania. Sie betonen die Bedeutung von Respekt und langsamer Kommunikation in einer schnelllebigen Welt. Zudem wird das komplexe Verhältnis zwischen Christsein und Kultur beleuchtet, einschließlich der Herausforderungen und Chancen, die sich aus einem Kulturwandel ergeben. Die Diskussion schließt mit der Rolle von christlichen Gemeinden als Orte der Begegnung und des Dialogs.

    Mehr zu Stefan Höschele


    Kapitel:

    00:00 Einführung

    04:18 Die Rolle des systematischen Theologen

    07:42 Chaos und Ordnung im Glaubensleben

    10:08 Biografische Einblicke und interkulturelle Erfahrungen

    12:50 Christsein in der Gesellschaft und politisches Engagement

    15:23 Die Entwicklung der Freikirchen in Tansania

    17:55 Einfluss der Bildung auf die Gesellschaft

    20:08 Identität und Macht in der Kirchengeschichte

    21:39 Paradoxe Geschichten aus Tansania

    23:52 Friedliches Zusammenleben in Tansania

    27:00 Exklusivität vs. Offenheit in der Kirche

    30:13 Spannungsfelder zwischen Glauben und Gesellschaft

    33:26 Werte und Respekt in der tansanischen Kultur

    39:04 Christentum und Kultur

    45:59 Die verschiedenen Modelle der Christlichen Kultur

    48:29 Christentum in den USA: Eine differenzierte Betrachtung

    50:04 Brücken bauen: Christlicher Glaube und gesellschaftliche Milieus

    52:21 Praktische Beispiele für einen respektvollen Glauben

    56:12 Abschluss und Ausblick


    Feedback:

    Dir hat die Episode gefallen? Empfiehl uns gerne weiter und/oder gib uns eine positive Bewertung auf der Podcastplattform deiner Wahl. Du hast Fragen oder eine andere Wahrnehmung als wir? Wir freuen uns mit dir ins Gespräch zu kommen.

    email: benjamin.bleil@adventisten.de

    Instagram: Gemeinsam_Glauben

    Tiktok: Gemeinsam_Glauben

    Youtube: Gemeinsam_Glauben_Podcast

    Spotify: gerne die Kommentarfunktion nutzen


    Musik:

    Music by ⁠⁠⁠Sergio Prosvirini⁠⁠⁠ from ⁠⁠⁠Pixabay⁠



    Voir plus Voir moins
    1 h et 3 min
  • 17-Frieden um jeden Preis? Christlicher Umgang mit Unrecht und Machtmissbrauch
    May 15 2025

    In dieser Episode des Gemeinsam Glauben Podcasts reflektieren Samuel, Marco, Christian und Benjamin über die Herausforderungen, die der Glaube im 21. Jahrhundert mit sich bringt. Sie beleuchten die Vielfalt der christlichen Überzeugungen und die Spannungen, die daraus entstehen, insbesondere im Kontext von Politik und Gesellschaft. Der Umgang mit Ungerechtigkeit und Machtmissbrauch wird thematisiert, ebenso wie die Frage nach gewaltfreiem Widerstand und kreativen Lösungen. Die biblischen Perspektiven auf Widerstand und Umgang mit Gewalt werden anhand von Mt 5,38-41 betrachtet. Jesu dritter Weg des Kreuzes ist eine Alternative zu passiver oder aggressiver Reaktion.


    Kapitel:

    00:00 Intro

    02:56 Vielfalt der Glaubensauslegungen und deren Auswirkungen

    16:13 Der Prozess des Glaubens und die Unnahrbarkeit Gottes

    19:05 Der Umgang mit Missbrauch von Werten

    22:07 Spannungen im Glauben und zwischen Meinungen

    25:41 Widerstand und Schutz der Schwachen

    28:46 Biblische Perspektiven auf Gewalt und Widerstand

    35:56 Gewaltfreier Widerstand und mentale Stärke

    40:42 Kreativer Widerstand und gewaltfreier Protest

    44:56 Mythos der erlösenden Gewalt

    50:56 Der dritte Weg Jesu

    55:10 Nachfolge und Motivation im Widerstand

    01:00:13 Gemeinsam Glauben_Podcast YoutubeSpotify.mp4


    Feedback:

    Dir hat die Episode gefallen? Empfiehl uns gerne weiter und gib uns eine positive Bewertung auf der Podcastplattform deiner Wahl. Du hast Fragen oder eine andere Wahrnehmung als wir? Wir freuen uns mit dir ins Gespräch zu kommen.


    Instagram: Gemeinsam_Glauben

    Tiktok:Gemeinsam_Glauben

    Youtube: Gemeinsam Glauben

    Spotify: gerne die Kommentarfunktion nutzen


    Musik:

    Music by ⁠⁠⁠Sergio Prosvirini⁠⁠⁠ from ⁠⁠⁠Pixabay⁠




    Voir plus Voir moins
    1 h
Pas encore de commentaire