Page de couverture de Generationsflüche Teil 1 – sind sie gebrochen oder nicht?

Generationsflüche Teil 1 – sind sie gebrochen oder nicht?

Generationsflüche Teil 1 – sind sie gebrochen oder nicht?

Écouter gratuitement

Voir les détails du balado

À propos de cet audio

Unser Shop: https://www.bibel-schoenheit.com Instagram: https://www.instagram.com/bibelschoenheit/ https://www.instagram.com/conny_schmid_/ Homepage Conny Viele Christen stolpern über die Stelle in 2. Mose 20, wo Gott sagt, dass er die Schuld der Väter bis ins dritte und vierte Glied heimsucht. Daraus entsteht oft die Vorstellung: Wenn meine Vorfahren gesündigt haben, lastet ein Fluch auf mir, den ich brechen muss. Doch schauen wir auf Abraham. Als Gott ihn ruft, sagt er nicht: Ich werde die Schuld deiner Väter an dir sühnen. Sondern: Verlass dein Vaterhaus, und ich werde dich segnen. Dich und deine Nachkommen. Abraham macht Fehler. Er lügt, gibt seine Frau aus Angst als Schwester aus. Aber obwohl er versagt, kommt er jedes Mal gesegnet heraus. Warum? Weil er unter Gnade steht. Und im Neuen Testament erklärt Paulus: Wer an Christus glaubt, ist in Abraham gesegnet (Galater 3). Du kannst nicht gleichzeitig unter einem Fluch und unter der Gnade stehen. Jesus wurde am Kreuz zum Fluch für uns. Er hat den Schuldschein, der gegen uns stand, ans Kreuz genagelt (Kolosser 2,14). Wenn du zu ihm gehörst, bist du frei. Du musst nichts mehr brechen. Du darfst einfach glauben und empfangen. Ein Fluch in der Bibel bedeutet: gewogen und zu leicht befunden. So wie bei Belsazar in Daniel 5. Oder wie die Spreu, die keinen Bestand hat. Aber nicht jede Schwere in deinem Leben ist ein Fluch. Manchmal wird darin die Herrlichkeit Gottes sichtbar. Unter Gnade bedeutet: keine Verdammnis mehr. Keine Anklage. Keine Kette der Vergangenheit.
Pas encore de commentaire