Page de couverture de Geschichten aus der Mathematik

Geschichten aus der Mathematik

Geschichten aus der Mathematik

Auteur(s): detektor.fm – Das Podcast-Radio
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Mathematik anders erzählt. Wir stellen die Menschen hinter der Mathematik in den Mittelpunkt und erzählen ihre Geschichte. Es geht um Pistolenduelle, um die Revolution und die große Liebe, um einen Leserbrief-Shitstorm und Plagiate unter Freunden. Es gibt also jede Menge Drama! Dazu erklären wir in jeder Folge eine große Idee der Mathematik – so, dass sie jeder versteht. Das alles hört ihr jeden zweiten Mittwoch in “Geschichten aus der Mathematik” – ein detektor.fm-Podcast in Kooperation mit Spektrum der Wissenschaft.© BEBE Medien GmbH Mathématique Monde Science Sciences sociales
Épisodes
  • Der Survivorship Bias und die Illusion des Erfolgs
    Jul 15 2025
    Das US-amerikanische Militär hat im Zweiten Weltkrieg ein Problem: Viele Flieger ihrer Luftwaffe kehren gar nicht oder stark beschädigt zurück. Die US Air Force bittet den Mathematiker Abraham Wald um Hilfe: Er soll mit statistischen Methoden herausfinden, wie das Militär seine Flugzeuge sicherer machen kann.

    Manons „Spektrum“-Artikel zum Mythos um Abraham Wald und den Survivorship Bias lest ihr hier.

    Wer sich tiefer in das Thema einlesen möchte, kann das hier tun:
    Harold Hotelling: Abraham Wald. In: The American Statistician Vol. 5, No. 1 (1951)
    J. Wolfowitz: Abraham Wald, 1902-1950. In: The Annals of Mathematical Statistics Vol 3, No. 1 (1952)
    Marc Mangel and Francisco J. Samaniego: Abraham Wald’s Work on Aircraft Survivability. In: Journal of the American Statistical Association Vol. 79, No. 386 (1984)

    Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.

    (00:00:00) Einleitung
    (00:03:41) Der Mythos um Abraham Wald
    (00:08:01) Der Survivorship Bias
    (00:10:06) Mit Statistik zu mehr Flugzeugsicherheit
    (00:14:25) Walds letzter Schicksalsschlag & Demians Ratschlag
    (00:16:29) Fazit & Verabschiedung

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-survivorship-bias
    Voir plus Voir moins
    19 min
  • Wie Guinness die Statistik geprägt hat
    Jul 1 2025
    Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt der Brauereileiter und Statistiker William Sealy Gosset eine Methode, um das Bier der Guinness-Brauerei objektiv zu testen. Obwohl die Methode bis heute angewendet wird, kennt kaum jemand den Namen des Erfinders.

    Wer sich tiefer in das Thema einlesen möchte, kann das mit diesem Buch tun:
    Egon S. Pearson: ‚Student‘. A Statistical Biography of William Sealy Gosset (1990)

    Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.

    (00:00:00) Einleitung
    (00:03:57) Der Guinness-Mathematiker William Sealy Gosset
    (00:08:48) Statistik aus der Brauerei
    (00:12:36) Gauß-Verteilung & t-Verteilung
    (00:14:11) Der t-Test nach Gosset
    (00:18:04) Bier-Fazit und Verabschiedung

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-statistik-aus-der-brauerei
    Voir plus Voir moins
    21 min
  • Die Anfänge der Wahrscheinlichkeitsrechnung
    Jun 17 2025
    Mitte des 17. Jahrhunderts machen die Mathematiker Blaise Pascal und Pierre de Fermat die Zukunft berechenbar, indem sie erstmals mit Wahrscheinlichkeiten rechnen. Ausschlaggebend ist ein abgebrochenes Glücksspiel.

    Manons „Spektrum“-Artikel zu den Anfängen der Wahrscheinlichkeitsrechnung lest ihr hier.

    Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.

    (00:00:00) Einleitung
    (00:03:26) Mathematische Brieffreundschaft zwischen Fermat und Pascal
    (00:09:53) Wahrscheinlichkeiten und ein Würfelspiel
    (00:13:35) Bashing unter Wissenschaftlern im 17. Jahrhundert
    (00:15:42) Verabschiedung

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-wahrscheinlichkeitsrechnung
    Voir plus Voir moins
    17 min

Ce que les auditeurs disent de Geschichten aus der Mathematik

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.