Épisodes

  • #4 Boris Herrmann: »Klimaschutz-Dynamik in der Schifffahrt könnte stärker sein«
    Sep 9 2022
    Boris Herrmann, hauptberuflicher Segelsportler, Vendée-Globe-Teilnehmer und so etwas wie ein Klimabotschafter auf See, sieht die Schifffahrtsindustrie in einer »faszinierenden Situation«. Es gebe »irre viel Potenzial« für Klimaschutz und es seien wichtige Entscheidungen in Bezug auf neue Schiffe und Antriebe zu fällen. Herrmann zeigt Verständnis für die ökonomischen Zwänge, mit denen sich Reeder konfrontiert sehen. Gleichzeitig könnte die Dynamik zum Klimaschutz in der Branche noch stärker sein, findet er. »Dieser neugierige Ingenieursblick und das Entrepreneurhafte, was wir in der Segelrennindustrie haben, wo wir ständig versuchen, das Unmögliche zuerreichen, das fehlt mir ein bisschen an mancher Stelle, sagt er. Herrmann spricht außerdem über seine Verbindungen in die Schifffahrt – etwa zu Kühne+Nagel und zur Familie Scheder-Bieschin – seine Motivation und wie er zum Segeln und seinem Engagement als Klimabotschafter gekommen ist. Er erläutert, was sich die Handelsschifffahrt von seiner Branche unter Umständen abschauen könnte und warum sein neues Rennboot »Malizia Seaexplorer« nicht in Deutschland, sondern in Frankreich gebaut wurde.
    Voir plus Voir moins
    15 min
  • #3 Peter Müller-Baum, CIMAC: »There has to be a market for synthetic fuels to get ahead«
    Sep 8 2022
    Peter Müller-Baum, Secretary General of the International Council on Combustion Engines (CIMAC) speaks about his expectations for SMM and what is needed to get ahead with the maritime energy transition. In a nutshell: it’s all about the fuels.
    Voir plus Voir moins
    16 min
  • #2 EST Floattech: »We are now talking about capacities of up to 10 MWh«
    Sep 7 2022
    Contributing 3% to global CO2 Emissions, shipping needs to change something and »we would like to be a part of it,« says Josefin Klindt of EST Floattech on this episode of the HANSA SMM Podcast.
    Voir plus Voir moins
    11 min
  • #1 »We should not slow down the process for decarbonisation«
    Sep 6 2022
    In HANSA's special SMM podcast edition, Torgeir Sterri , Senior Vice President and Regional Manager West Europe at the Norwegian-German classification society DNV. talks exclusively about his expectations for the most important industry trade fair, taking place in Hamburg these days. For him, SMM is an important platform and face-to-face meetings are of enormous relevance. However, we should also utilize new technology and find the right balance, Sterri argues. The manager explains DNV’s key focus during the fair. And he also talks about the homework of policy makers and the industry in terms of decarbonisation, digitalisation and safety. In addition, Sterri elaborates on the question of future fuels and the need for cooperation along the entire value chain to find future-proof solutions.
    Voir plus Voir moins
    13 min