Épisodes

  • KurzGefasst: Mehr Treffer, weniger Fehlalarme - METAPAC beim Pankreaskarzinom
    Sep 16 2025
    Wie lassen sich unnötige Eingriffe bei verdächtigen Pankreasbefunden vermeiden und trotzdem kein Karzinom übersehen? In dieser Folge von „KurzGefasst“ stellen wir die Ergebnisse der METAPAC-Studie vor: Zwei neue Bluttests auf Basis von Stoffwechsel-Signaturen zeigen, wie man das Risiko für Pankreaskrebs sicher ausschließen kann – mit weniger Fehlalarmen als bisherige Marker. Erfahren Sie, was das für die Praxis bedeutet und wie diese Tests helfen, die Versorgung gezielt zu verbessern. Quelle: Mahajan UM, Oehrle B, Goni E, Strobel O, Kaiser J, Grützmann R, Werner J, Friess H, Gress TM, Seufferlein TW, Uhl W, Will U, Neoptolemos JP, Wittel UA, Vornhülz M, Sirtl S, Beyer G, Regel I, Boeck S, Heinemann V, Frost F, Steveling A, Völzke H, Petersmann A, Nauck M, Weber E, Kamlage B, Lerch MM, Mayerle J, für die METAPAC trial investigators. Validation of two plasma multimetabolite signatures for patients at risk of or with suspected pancreatic ductal adenocarcinoma (METAPAC): a prospective, multicentre, investigator-masked, enrichment design, phase 4 diagnostic study. Lancet Gastroenterol Hepatol 2025; 10: 634–47. Published Online May 16, 2025. https://doi.org/10.1016/S2468-1253(25)00056-1
    Voir plus Voir moins
    6 min