Page de couverture de In der Wirtschaft - der Podcast

In der Wirtschaft - der Podcast

In der Wirtschaft - der Podcast

Auteur(s): Martin Middelanis Felix Roll Julia C. Cremer Rudolf Faininger
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Mit unserem Podcast "In der Wirtschaft" möchten wir mit unseren Hörer:innen auf unterhaltsame Art und Weise die Vielfalt der Wirtschaftswissenschaften kennenlernen. Hierfür kommen wir mit Expert:innen aus verschiedenen Teildisziplinen sowohl über ihre Forschungsthemen, als auch ihre Perspektive auf aktuelle, gesellschaftlich relevante Themen ins Gespräch. In lockerer Atmosphäre werden wir hinter die Kulissen der klassischen Vorträge schauen und mit unseren Gäst:innen auch über ihre persönlichen Erfahrungen in der Welt der Wirtschaft sprechen. Mehr Informationen findet ihr auf unserer Website: https://inderwirtschaft.home.blog/ oder folgt uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/in-der-wirtschaft/about/?viewAsMember=true Unterstützen könnt ihr uns über Patreon: https://www.patreon.com/Inderwirtschaft, über Paypal: Felix.roll@mailbox.org oder als Banküberweisung an Felix Roll, IBAN: DE48 4306 0967 7003 2788 01 Science Sciences sociales
Épisodes
  • #76: Anna Bindler und die Ökonomik des Verbrechens
    Aug 18 2025
    Anna Bindler vom DIW und der Universität Potsdam gibt Rudi und Martin einen Einblick in ihre Forschung zum Zusammenhang zwischen Kriminalität und Wirtschaft. Sie erklärt uns, dass es sich negativ auf das zukünftige Einkommen auswirkt, wenn man Opfer einer Straftat geworden ist, und dass dieser Effekt bei Frauen stärker ausgeprägt ist als bei Männern. Zudem erfahren wir, warum der Zugang zu Bars und Discos das Risiko für Jugendliche erhöht, Opfer einer Straftat zu werden, und warum man es Jugendlichen trotzdem nicht zwingend verbieten sollte, feiern zu gehen. Reinhören lohnt sich – unter anderem, um zu erfahren, warum es in den Niederlanden einfacher ist, zu diesen Themen zu forschen als in Deutschland.
    Voir plus Voir moins
    58 min
  • #75 - Janina Steinert und die geschlechtsbezogene Gewalt
    Jul 28 2025
    Triggerwarnung: Diese Podcastfolge behandelt Themen im Zusammenhang mit verschiedenen Formen von Gewalt, insbesondere geschlechtsbezogener Gewalt. In der 75. Folge unseres Podcasts sprechen Martin und Rudi mit Janina Steinert, Professorin für Global Health an der Technischen Universität München, über das Thema geschlechtsbezogene Gewalt. Im Zentrum des Gesprächs stehen zwei ihrer empirischen Studien. Die erste untersucht die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Vorkommen geschlechtsbezogener Gewalt in Deutschland. Die zweite Arbeit stellt eine interventionelle Fallstudie vor, in der die Effekte eines Fahrrad-Programms für Mädchen in Sambia auf das Erleben geschlechtsbezogener Gewalt evaluiert wurden. Janina erläutert die methodischen Ansätze ihrer Forschung, gibt Einblicke in die zentralen Ergebnisse und diskutiert die Implikationen für Politik und Praxis. Hört rein bei diesem wichtigen Thema!
    Voir plus Voir moins
    1 h et 5 min
  • #74: Franziska Müller und der Energiekolonialismus
    Jun 24 2025
    Felix und Rudi haben sich mit Franziska Müller von der Universität Wien über globale Gerechtigkeit im Kontext der Energiewende unterhalten. Dabei hat sie ihr Konzept des Energiekolonialismus vorgestellt und beschrieben, wie die lokale Bevölkerung und die Umwelt in Ländern des Globalen Südens unter Projekten für erneuerbare Energien leiden. Besonders intensiv haben wir uns über Wasserstoffprojekte unterhalten, unter anderem über die deutsche Beteiligung an einem großen Projekt in Namibia, und dabei erfahren, warum dort Wasserstoffgerechtigkeit nicht gegeben ist. Franziska hat auch dargelegt, wie Wasserstoffgerechtigkeit und eine global gerechtere Energiewende aussehen könnten und warum dies bislang selten umgesetzt wird.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 3 min
Pas encore de commentaire