Épisodes

  • #26: Franz Obermair - Stellvertretender Chordirektor Bayerische Staatsoper München
    May 2 2025
    Oftmals ist er der jüngste unter seinen gut 100 Sängerinnen und Sängern des Opernchores an der Staatsoper München. Mit gerade 33 Jahren hat Franz Obermair dort seine Stelle als stellvertretender Chordirektor angenommen. Doch was genau beinhaltet diese Aufgabe, die für das Opernpublikum meist im Hintergrund verborgen bleibt? Welche Opern sind geeignet, um sich das Erste Mal in diese Welt der Hochkultur zu begeben und warum sind sich Volksmusik und Klassik ähnlicher als man denken mag? Franz beantwortet mit seinem sympathischen Dialekt all diese Fragen und macht und das Live Erlebnis Oper auch mit Musikeinspielungen so richtig schmackhaft! Wir freuen uns über eine Bewertung, wenn euch das Gespräch mit Franz und Katrin gefallen hat. Hört auch gerne rein in weitere Folge von JÄM rund um das Leben auf, vor und hinter der Bühne.
    Voir plus Voir moins
    46 min
  • #25: Marlene Lacherstorfer - Bassistin bei Clueso & Alma
    Mar 7 2025
    Sie ist Bassistin in der Band des Popsängers und Rappers Clueso, steht immer wieder mit den großen österreichischen Sängern Ernst Molden, Christian Seiler oder André Heller auf der Bühne und natürlich auch mit ihrer Schwester Julia in der Weltmusikformation Alma. Die Rede ist von Marlene Lacherstorfer. Im Gespräch mit Katrin erzählt Marlene, wie sie 2017 zur Band des erfolgreichen und bekannten „Clueso“ kam, wie es ist mit, einer kleinen Tochter auf große Deutschlandtour zu gehen und welches Gefühl sie als Musikerin auf der legendären Waldbühne in Berlin hatte. Neben diesem "großen Job" liebt Marlene es aber ebenso gemeinsam mit Alma zu konzertieren. Denn dort liegen ihre musikalischen Wurzeln, in der Volksmusik, dennoch ist sie weltoffen, nicht nur was die Musik betrifft! Und ein Stück dieser Weltoffenheit teilt sie mit uns und ihrer liebenswürdigen Art. Natürlich gibt’s auch was zu hören, von Alma, Clueso und Wolfgang Ambros!
    Voir plus Voir moins
    48 min
  • #24: Matthias Schorn - Soloklarinettist der Wiener Philharmoniker
    Jan 3 2025
    Kann er sie noch hören, die Melodien der Tritsch-Tratsch Polka, Wiener Blut, Kaiserwalzer…? Wir werden es herausfinden in der Auftaktfolge des Jahres 2025 am Mikrofon mit dem Solo Klarinettisten der Wiener Philharmoniker Matthias Schorn. Wie ist es, den wohl bekanntesten Job in der Welt der Klassik Szene zu haben, bei einem der renommiertesten Orchestern der Welt? Doch auch fernab der klassischen Musik ist Matthias Schorn kein Unbekannter. Als „Wegbereiter“ ist er (Mit-)Initiator, Musiker und musikalischer Berater vieler Projekte, wie dem bekannten Woodstock der Blasmusik Festival, Kurator des PalmKlang Festivals seiner Heimat und auch beliebter und leidenschaftlicher Musiker z.B. in seinem Ensemble Faltenradio. Eine spannende Folge zwischen Klassik und Weltmusik, Leidenschaft und Beruf, Wien und der Welt.
    Voir plus Voir moins
    50 min
  • #23: Elisabeth Köstner - Musicaldarstellerin, Unternehmerin und mutige Mama
    Nov 1 2024
    Was hat Highheel Training mit Musical zu tun? Wie lange probt man an einem neuen Stück und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Oper, Operette, Musical? Elisabeth Köstner nimmt uns mit in die schillernde Welt am Theater, in ihre Welt. Denn dass sie diese Bretter liebt, wird im Gespräch mit ihr schnell klar. Klar wird beim Zuhören aber auch, dass diese Welt, gerade für Mütter, zeitlich begrenzt ist. Darum hat sie sich mit einer Social Mediaberatung ein zweites Standbein aufgebaut. In Folge 23 hat sie nicht nur Tipps für den nächsten (oder ersten?) Musicalbesuch dabei, sondern auch Tipps, wie wir uns vor dem Sog des Perfektionismus in den sozialen Medien schützen können. Und natürlich Songs aus ihren Lieblingsmusicals…
    Voir plus Voir moins
    48 min
  • #22: Susanne Wiesner - Moderatorin, Musikantin & Modemacherin
    Sep 6 2024
    Mit 19 Jahren stand sie das erste Mal als Moderatorin für den BR vor der Kamera. Seitdem ist Susanne Wiesner im Fernsehen nicht mehr wegzudenken, sei es als Schauspielerin, als Moderatorin zur Wiesn Zeit oder in der Sendung „BR Heimat Zsammg`spuit“. In JÄM verrät sie, welche Dinge für diesen Erfolg verantwortlich waren. Und auch ganz persönliche Seiten zeigen sich im Gespräch mit Katrin Auer. So plaudert sie aus, wie es ist mit ihren bekannten Schauspielbrüdern Maxi und Flori Brückner auf der Bühne zu stehen, was sie an der Volksmusik und ihrer Band „Perlseer Musi“ so liebt und welche Dinge ihr neben all ihren Tätigkeiten Ruhe und Entspannung geben! Natürlich hören wir in dieser Folge nicht nur schönsten oberbayerischen Dialekt, sondern auch Susannes Lieblingsmusik!
    Voir plus Voir moins
    48 min
  • #21 - Simon Pfisterer - Irlandliebhaber & Dudelsackspieler
    Jul 5 2024
    Irish Pub, grüne Landschaft, ein Glas Guinness Bier und keltische Musik! So stellt sich Katrin Auer Irland vor. Was hingegen exotischer ist – ein Oberbayer der nach Irland geht, um dort Dudelsack zu studieren. Darum spricht sie in Folge 21 mit Musiker Simon Pfisterer und beantwortet die große Frage, wie ein 5 jähriger Junge aus Oberbayern auf die Idee kommt dieses Instrument zu erlernen. Neben den vielseitigen Klängen des Dudelsacks hören wir noch weitere irische Klänge, so wie sie Simon in seinen Bands Cara und 3 in a bund praktiziert. Er erzählt uns, warum die große Hungersnot von 1850 dafür verantwortlich ist, dass wir heute auf der ganzen Welt den St. Patricks Day feiern und verrät uns, dass es wohl 21 Jahr dauert um den Dudelsack perfekt zu beherrschen! Wer weiß, vielleicht geht der nächste Urlaub ja auf die grüne Insel…. Viel Spaß beim JÄMen!
    Voir plus Voir moins
    41 min
  • #20 - Roland Pongratz - Der Kulturmacher und das drumherum Festival
    May 3 2024
    Die exklusive Podcastfolge zum größten Volksmusikfestival, dem drumherum in Regen...! Die Tage sind länger, die Sonne strahlt wärmer und die kurzen Hosen sind endlich wieder im Schrank oben. Und was passt da besser als Musik im Freien. In der aktuellen Maifolge gehen wir zusammen mit JÄM auf das "Rock im Park" der Volksmusik bzw. Volkskulturen – dem "drumherum" Festival in Regen. Und dabei nimmt uns niemand geringerer mit als Gründer und Organisator dieses Festivals Roland Pongratz. Selbständig, noch dazu in der Kulturbranche? Für viele unvorstellbar, für Roland gab es beruflich nie etwas anderes. Im Gespräch mit Katrin erzählt er von den Anfängen des Festivals, das heute mit 50.000 Besucher:innen und Folkbands aus ganz Europa einzigartig ist! Ein Festival für alle, denn es kostet keinen Eintritt und die Musik erklingt sowohl Tag und Nacht, auf den Bühnen aber auch in den Gärten und Stadtparks. Musik in Folge 20 gibt’s natürlich auch….Viel Spaßt beim JÄMen.
    Voir plus Voir moins
    55 min
  • #19 - Claudia Pichler - Kabarettistin, Moderatorin und Sprachspezialistin
    Mar 1 2024
    Das Kabarett ist tot, heißt es seit vielen Jahren, aber es boomt, wie kaum zuvor. Und eine sticht im Moment besonders hervor: Claudia Pichler. Ihr Merkmal ist der bayerische Dialekt, gepaart mit einer großen Portion Sympathie und sprachgewandter Aufgewecktheit. Gibt es eine Regel für erfolgreichen Humor, ist eine Promotion der Literaturwissenschaften ein Garant für eine Karriere als Kabarettistin und erschweren die Sozialen Medien das politische Statement von Satire? In Folge 19 beantwortet die Moderatorin und Kabarettistin nicht nur diese Fragen, sondern nimmt uns mit in die satirische Welt von Gerhard Polt, beschreibt den Mythos „Humor“ in Bayern und erklärt was die Globalisierung mit der Veränderung von Kabarett zu tun hat. Und wie immer gibt es auch Musik, dieses Mal von Gerhard Polt, Bob Dylan und den Ärzten! Viel Spaß beim JÄMen!
    Voir plus Voir moins
    56 min