Page de couverture de Kühe, Streike, Schnitte: Zu Eisensteins Montagetheorie

Kühe, Streike, Schnitte: Zu Eisensteins Montagetheorie

Kühe, Streike, Schnitte: Zu Eisensteins Montagetheorie

Écouter gratuitement

Voir les détails du balado

À propos de cet audio

Der Russe Sergej M. Eisenstein (1898 - 1948) war nicht nur einer der größten Filmemacher des 20. Jahrhunderts, sondern auch ein einflussreicher Filmtheoretiker. Dabei beschäftigen sich seine Gedanken hauptsächlich mit einem Thema: der „Montage“. Was es damit auf sich ha,t besprechen wir in dieser Folge von Kinoglas. Herausarbeiten wollen wir dabei u.a., inwiefern man Eisensteins Theorie politisch verstehen muss und weshalb er so einflussreich war. Neben seinen Texten widmen wir uns hauptsächlich seinem Film „Panzerkreuzer Potemkin“ von 1925.

Ce que les auditeurs disent de Kühe, Streike, Schnitte: Zu Eisensteins Montagetheorie

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.