
KI-Assistent in der Arztpraxis - mit Tobias Wagenführer (Doctolib)
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
Künstliche Intelligenz unterstützt immer mehr deutsche Hausarztpraxen. Digitale Assistenten hören während der Sprechstunde mit und dokumentieren automatisch wichtige Informationen. Das Ergebnis: KI erledigt zuverlässig Fleißaufgaben und entlastet Ärzte, die sich dadurch voll auf ihre Patienten konzentrieren können, denn menschliche Betreuung bleibt unersetzlich, ist angesichts des drohenden Ärztemangels aber nicht mehr garantiert. KI? Hilft, ohne Arbeitsplätze zu gefährden.
Diese Vision ist das Ergebnis harter Arbeit. Tobias Wagenführer ist heute bei Doctolib aktiv. Er hat mitgeholfen, den digitalen Assistenten für Arztpraxen zu entwickeln: "Wir hatten von Anfang an das Prinzip, die KI nicht für, sondern gemeinsam mit Ärzten zu entwickeln", sagt er im Podcast. "Das ist manchmal ein aufwendiger Weg, aber unerlässlich."
Wie sah dieser Weg aus? Welche Herausforderungen bringt KI in der Medizin mit sich? Tobias Wagenführer verrät's in "Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke.
Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.