Épisodes

  • Rhizoctonia im Bio-Kartoffelanbau
    Dec 13 2024
    In der achten Folge des „Kartoffel-Talk“ sprechen wir über Rhizoctonia. Ein bedeutender Pilzpathogen im Kartoffelanbau, der verschiedene Schäden an der Kulturpflanze verursachen kann.
    Voir plus Voir moins
    34 min
  • Rückblick auf die Bio-Kartoffel-Anbausaison 2024
    Oct 11 2024
    In der siebten Folge des „Kartoffel-Talk“ blicken wir gemeinsam mit den Bio-Kartoffel- Fachberatern Christian Landzettel (Bioland, Süddeutschland) und Hannes Schulz (Naturland, Norddeutschland) auf eine herausfordernde Bio-Kartoffel-Anbausaison 2024 zurück.
    Voir plus Voir moins
    55 min
  • Der Drahtwurm im Bio-Kartoffelanbau
    Aug 9 2024
    In unserer sechsten Folge des „Kartoffel-Talks“ sprechen wir über einen Schädling, der schon in unserer Debutfolge thematisiert wurde: Den Drahtwurm. Als Drahtwurm werden die Larven verschiedener Schnellkäferarten bezeichnet. Auf der Suche nach Wasser fressen die drahtigen Larven unansehnliche Gänge in Kartoffeln, was die Vermarktbarkeit der Knollen herabsetzt und einen erheblichen finanziellen Schaden für die Betriebe bedeuten kann. Wir sprechen in dieser Folge über die Biologie des Drahtwurms und wie einem Befall vorgebeugt werden sollte. Außerdem werden Möglichkeiten und Herausforderungen beim „Monitoring“ und der direkten Bekämpfung durch biologische Mittel vorgestellt.
    Voir plus Voir moins
    52 min
  • Kupferhaltige Pflanzenschutzmittel
    Jun 7 2024
    In der fünften Folge des "Kartoffel-Talks" diskutieren Professor Stefan Kühne, Pflanzenschutzexperte vom Julius Kühn-Institut, Kevin Smith-Weißmann vom BÖLW und Kartoffel-Fachberater Wilfried Dreyer das Thema der Anwendung kupferhaltiger Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft und speziell im Kartoffelanbau. Wie erfolgreich ist die Kupferminimierungsstrategie und was haben wir in den letzten 25 Jahren erreicht?
    Voir plus Voir moins
    50 min
  • Start in die Kartoffel-Saison
    May 17 2024
    In der heutigen Folge des Kartoffel-Talk sprechen wir mit denFachberatern für Kartoffeln Christian Landzettel (Bioland, Süddeutschland) und Hannes Schulz (Naturland, Norddeutschland) über den Start in die Kartoffelsaison 2024. Im ersten Teil des Podcast geht es um die Grundlagen für einen erfolgreichen Start in die Kartoffelsaison. Dieser verläuft regional, insbesondere wegen verschiedener Bodenverhältnisse und Niederschlagsmengen, sehr unterschiedlich. Im zweiten Teil des Podcast (ab Minute 29:36) gehen wir mehr in die Tiefe zu den Themen Pflanzgut- und Bodenvorbereitung. Insbesondere gehen wir dabei auf folgende Themen ein: • Physiologisches Alter von Kartoffeln • Keimstimmung von Pflanzkartoffeln (verschiedene Szenarien und Handlungsmöglichkeiten) • Bodenvorbereitung und Bedeutung einer guten Bodenstruktur
    Voir plus Voir moins
    1 h et 9 min
  • Kartoffelsorten im Bio-Anbau
    Mar 15 2024
    Im heutigen Podcast sprechen wir mit Bioland Fachberater für Kartoffeln Christian Landzettel und Landwirt vom Biohof Fuchs Hof (Bayern) Alexander Fuchs über das Thema Sortenvielfalt. Dabei werden folgende Themen behandelt: · Wie läuft die Züchtung einer neuen Kartoffelsorte ab? · Wie wichtig ist die Sortenwahl für den Betriebserfolg? · Welche Rolle spielen „alte Sorten“ und wie unterscheiden sie sich von „neuen“ Sorten? · Welche Zuchtziele haben in der Vergangenheit eine Rolle gespielt, was macht die Sorten der Zukunft aus?
    Voir plus Voir moins
    42 min
  • Vermarktung von Bio-Kartoffeln
    Mar 1 2024
    In der heutigen Folge sprechen wir mit Josephine Hardt, Geschäftsführerin des Biokartoffel Erzeuger Vereins (BKE) und Johann Gerdes, Landwirt vom Beerfelder Hof (Brandenburg) über das Thema Vermarktung. Dabei werden folgende Fragen beantwortet: • Wie hat sich der Markt für Bio-Kartoffeln in den letzten Jahren entwickelt? • Welche Rolle spielen Erzeugervereine und –zusammenschlüsse? • Warum müssen Anbau und Absatz immer zusammen gedacht werden? • Welche Schritte sind wichtig und hilfreich, wenn über den Anbau von Kartoffeln nachgedacht wird?
    Voir plus Voir moins
    42 min
  • Fruchtfolgen im Bio-Kartoffelanbau
    Feb 2 2024
    In der ersten Folge des Kartoffel-Talks sprechen wir über den Anbau von Bio-Kartoffeln im Allgemeinen. Unsere Gäste, Ralf Bloch als Professor für ökologischen Pflanzenbau, Prof. Stefan Kühne als Pflanzenschutz-Experte und Kartoffel-Fachberater Hannes Schulz gehen unter anderem auf folgende Fragestellungen ein: · Fruchtfolgegrundsätze im Öko-Landbau · Überjähriger Anbau von Futterleguminosen-Gras-Gemengen in Kartoffel-Fruchtfolgen · Geeignete Standorte für den Anbau von Bio-Kartoffeln · Einfluss der Fruchtfolge auf Krankheiten und Schädlinge
    Voir plus Voir moins
    41 min