Épisodes

  • Folge 11: Gewaltfreie Kommunikation ab der 1. Klasse
    May 23 2025
    In dieser Episode geht es ums Reinspüren, Benennen und Begleiten von Gefühlen. Zwei Lehrerinnen aus Laakirchen erzählen von ihren Erfahrungen mit gewaltfreier Kommunikation: Wie spricht der Wolf, wie spricht die Giraffe? Mit solchen Bildern lernen die Kinder über ihre Gefühle zu sprechen. Welche Bedürfnisse stecken hinter bestimmtem Verhalten, was kann helfen, diese richtig zu lesen?
    Voir plus Voir moins
    35 min
  • Elvir - über unterstützte Kommunikation und inklusiven Unterricht
    Sep 26 2024
    Wir sprechen heute mit Elvir über seine Doppelrolle als Student und gleichzeitig bereits Lehrender, über Barrierefreiheit im Unterricht, Differenzierung und Herausforderungen im inklusiven Unterricht.
    Voir plus Voir moins
    21 min
  • Jonglierend durch's Klassenzimmer
    May 25 2024
    In dieser spannenden Klassenzimmer-Episode erfahren wir, wie Jonglieren nicht nur für Bewegung sorgt und die Konzentration steigert, sondern auch als wirksame Mobbing-Prävention dient. Simon, ein engagierter Pädagoge, berichtet, warum er jetzt Jonglier-Workshops in Schulen anbietet und welche positiven Effekte er dabei beobachtet. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die neuesten Erkenntnisse aus der Glücksforschung: Was macht Kinder (und uns) wirklich glücklich und wie können wir unser eigenes Glück aktiv mitgestalten? Reinhören und inspirieren lassen!
    Voir plus Voir moins
    38 min
  • ExpertInnenrunde „Daniela und ihre Sprachenklasse“
    Apr 25 2023
    Wie unterrichtet man, wenn man über keine gemeinsame Sprache verfügt? Danielas SchülerInnen lernen Deutsch - wir begleiten sie!
    Voir plus Voir moins
    21 min
  • ExpertInnenrunde „Anna und ihre Musik-Kinder“
    May 31 2022
    Mit Musik geht alles leichter – Anna erzählt wie Noten & Rhythmen den Schulalltag beschwingter machen und als Eisbrecher dienen kann, um Sprachbarrieren zu überwinden.
    Voir plus Voir moins
    19 min
  • ExpertInnenrunde „Ioanna - wie Formati nach Griechenland kam“
    Nov 17 2021
    Wie lernen Kinder in Griechenland Deutsch? Ioanna erzählt von ihrer eigenen Begeisterung für die deutsche Sprache und Kultur und schildert uns, wie sie den Unterricht für ihre SchülerInnen gestaltet - auch mit Hilfe von Christkind und Co.
    Voir plus Voir moins
    28 min
  • ExpertInnenrunde „Josefa und Hunderte von Tafelklasslern“
    Nov 17 2021
    Gibt es eigentlich etwas, das man noch NICHT erlebt hat, wenn man seit über 35 Jahren im Klassenzimmer steht? Resümee eines Lehrerlebens – und warum jeder Pädagoge Schauspielunterricht bekommen sollte.
    Voir plus Voir moins
    31 min
  • ExpertInnenrunde „Gunilla und Georg – Alltag eines Lehrerehepaars“
    Nov 17 2021
    Abstand zum Arbeitsalltag: Wie viel Schule soll man mit nachhause nehmen? Ein Gespräch über den Vorteil, wenn der Ehepartner zur „Supervisionsgruppe“ wird und ob man das Lehrer-Sein jemals abstellen kann.
    Voir plus Voir moins
    20 min