Page de couverture de Kostenstelle Marketing - Der Podcast für Online-Marketing, KI & digitale Strategien

Kostenstelle Marketing - Der Podcast für Online-Marketing, KI & digitale Strategien

Kostenstelle Marketing - Der Podcast für Online-Marketing, KI & digitale Strategien

Auteur(s): David Gerginov & Sven Martin
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Wenn es um Onlinemarketing geht, sind viele Unternehmen lange nicht so gut aufgestellt, wie sie es gerne wären. Digitales Marketing ist für Neulinge ein nahezu undurchdringlicher Dschungel an komplexen Themengebieten, die von einer Vielzahl an Teams verwaltet werden müssen. Wir sind Sven Martin und David Gerginov - Eure Guides rund um digitales Marketing und Teil der platform X. In unserem Online Marketing Podcast Kostenstelle Marketing beleuchten wir alle Facetten des Onlinemarketings, indem wir Experten zu allen möglichen Marketing-Bereichen einladen und sie über ihre jeweiligen Bereiche interviewen. Egal ob E-Mail-Marketing, SEO, SEA, Data, Content, Social Media oder künstliche Intelligenz - wir sprechen über alle wichtigen Marketing-Disziplinen mit unseren eingeladenen Experten.
Außerdem geben wir euch in unserem Marketing Mumble monatliche Updates zu den neuesten Entwicklungen von Marketing-Tools oder zu Neuigkeiten in der Marketing Welt.

© 2025 platform X GmbH & Co. KG
Développement commercial et entrepreneuriat Entrepreneurship Gestion et leadership Marketing Marketing et ventes Réussite personnelle Économie
Épisodes
  • Google Ads in AI Overviews, Instagram testet 20-Minuten-Reels & Deepseek unter Druck | Marketing Mumble #48
    Jun 30 2025

    In Folge 48 sprechen Sven und Tom über die neuesten Entwicklungen rund um KI, Datenschutz und Plattformtrends. Google mischt jetzt auch in seinen AI Overviews Werbung bei – was bedeutet das für Marketer? Außerdem: Instagram testet deutlich längere Reels und ein chinesischer KI-Player sorgt für Aufsehen.

    📢 Google & AI Ads:
    Die AI Overviews von Google enthalten nun erste Werbeanzeigen – und das sorgt für Diskussionsstoff. Die beiden analysieren, welche Chancen und Risiken diese neue Anzeigenform mit sich bringt, wie Targeting funktioniert und warum Advertiser (noch) wenig Einfluss haben. Ein Thema mit Signalwirkung für die Zukunft der Suche.

    🌍 AI Mode international & Datenschutz-Debatte:
    Googles AI Mode ist erstmals außerhalb der USA in Indien verfügbar. Gleichzeitig gibt es Aufregung um automatisch übersetzte Seiten – Google reagiert. In Großbritannien fordern Regulierer bereits ein Opt-out für Publisher aus AI Overviews. Was bedeutet das für Content-Anbieter in Europa?

    📱 Instagram & Reels-Experiment:
    Instagram testet bei ausgewählten Creatorn 20-minütige Reels. Länger als mancher Podcast! Ein Versuch, TikTok und YouTube in Sachen Longform-Content Paroli zu bieten? Sven und Tom diskutieren die möglichen Auswirkungen auf Content-Strategien im Hochformat.

    🔐 Deepseek auf dem Prüfstand:
    Der chinesische KI-Chatbot Deepseek sorgt für Bedenken in Sachen Datenschutz. In mehreren Ländern wurde die App bereits aus den Stores entfernt. Auch in Deutschland gibt es erste Stimmen für ein Verbot. Die Hosts werfen einen kritischen Blick auf Chancen, Risiken und geopolitische Zusammenhänge.

    📢 Abonniert unseren Podcast, lasst uns eine Bewertung da und folgt uns für mehr Updates rund um Marketing, Tech und Plattformtrends!

    🕐 Kapitel:
    (00:03:53) Begrüßung zur heutigen Folge
    (00:05:28) Update: Werbung in Google KI-Suche
    (00:13:58) Update: Google AI Mode – Jetzt in Indien verfügbar
    (00:15:17) Update: Google reagiert auf Übersetzungs-Traffic
    (00:22:00) Instagram testet 20-minütige Reels
    (00:23:48) AI Overviews – UK will Opt-out-Zwang für Publisher
    (00:30:57) Deepseek: Verbannung aus den Stores?

    📌 Key Takeaways:

    • Google integriert Ads in AI Overviews – Targeting bleibt vage
    • Der AI Mode startet international – Indien macht den Anfang
    • Instagram experimentiert mit deutlich längeren Reels
    • Deepseek im Visier internationaler Datenschützer
    • Publisher-Diskussion: Teilnahme an AI Overviews – Fluch oder Chance?

    Weitere Links:

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov/

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/zwemm/

    platform X Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    Voir plus Voir moins
    38 min
  • YouTube trainiert mit euren Videos, Midjourney startet Video-KI & Chaos in den Suchmaschinen | Marketing Mumble #47
    Jun 23 2025

    David ist zurück aus dem Urlaub – und bringt direkt eine geballte Ladung Updates mit! Gemeinsam mit Sven geht’s in dieser Folge um aktuelle Entwicklungen aus der KI-, Marketing- und SEO-Welt – inklusive wichtiger gesetzlicher Neuerungen.

    🎥 Midjourney wird beweglich
    Endlich gibt's Bewegtbild von Midjourney! Die neue Funktion „V1“ ermöglicht die Umwandlung von Bildern in kurze Videos. Wie funktioniert das, was kostet es und warum ist das Feature auch für Marketingteams spannend? David hat’s schon getestet.

    📺 YouTube & KI-Training – keine Opt-out-Möglichkeit
    Google nutzt hochgeladene YouTube-Videos für das Training eigener KI-Modelle – ohne dass Nutzer*innen dem widersprechen können. Ein datenschutzrechtlich heikles Thema, das bislang wenig öffentlich kommuniziert wurde.

    Barrierefreiheit wird gesetzlich relevant
    Ab dem 28. Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz. Betroffen sind vor allem Webseiten mit B2C-Angebot. Warum Unternehmen spätestens jetzt aktiv werden sollten – und welche Tools bei der Umsetzung helfen können.

    🔍 SEO, GAIO, GEO – was ist los im Suchmaschinenland?
    Google testet und verändert seine Suchergebnisse weiter stark durch AI Overviews und neue Interfaces. David sieht vor allem: Chancen. Warum es sich lohnt, jetzt am Ball zu bleiben und wie ihr euch unabhängig von Google aufstellen könnt.

    📊 LinkedIn zieht bei Auswertungen nach
    Mehr Daten für bessere Beiträge: LinkedIn bietet nun detailliertere Performance-Auswertungen – sogar für Kommentare und Link-Klicks. Welche neuen Metriken es gibt und was das für euer Content-Marketing bedeutet.

    📌 Key Takeaways:
    - Midjourney bringt Videogenerierung als neues Feature
    - YouTube-Videos werden ohne Widerspruch fürs KI-Training genutzt
    - Gesetzliche Pflicht zur Barrierefreiheit ab Juni 2025
    - AI Overviews bei Google verändern das Suchverhalten massiv
    - LinkedIn verbessert Analysefunktionen für Creator

    🔗 Links zur Folge:
    Anmeldung zur „Verlag der Zukunft“-Ausgabe am 24.06. (11 Uhr)
    Hier geht's zur Anmeldung

    📢 Abonniert unseren Podcast auf Spotify, Apple Podcasts oder direkt auf unserer Webseite! Bleibt auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

    🕐 Kapitel:
    (00:00:00) David ist zurück aus dem Urlaub
    (00:01:21) Vorstellung der heutigen Themen
    (00:02:11) Verlag der Zukunft – Websysteme skalierbar und nachhaltig entwickeln
    (00:06:28) Midjourney bringt erste KI-Video-Generierung V1
    (00:12:58) YouTube nutzt alle Videos für eigenes KI-Training – kein Opt-Out möglich
    (00:16:30) Barrierefreiheitsgesetz – Webseiten müssen ab 28.06.2025 barrierefrei sein
    (00:20:07) Neues von SEO, GEO, GAIO – was denn nun?
    (00:29:34) LinkedIn Performance messen – Endlich mehr Auswertungsmöglichkeiten

    Weitere Links:

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov/

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/zwemm/

    platform X Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    Voir plus Voir moins
    34 min
  • Instagram wird googlebar, SEO lebt & das KI-Rennen um die Suche | Marketing Mumble #46
    Jun 16 2025

    In dieser Folge von Marketing Mumble sprechen Sven und Tom über ein Thema, das die Marketing-Welt verändern dürfte: Instagram wird durch Google indexierbar – und das nicht etwa freiwillig, sondern per Gerichtsbeschluss. Was bedeutet das für Plattformen, Content-Creator und Marken?

    Außerdem: Tom war auf der CAMPIXX 2025 und bringt spannende Insights und eine Portion Optimismus aus der SEO-Community mit. Ergänzt wird die Folge durch einen fundierten Überblick zum aktuellen Stand im „KI-Suchmaschinen-Rennen“ – inklusive Test dreier großer LLMs durch Sistrix. Wer punktet in Sachen Relevanz, Faktenqualität und Nutzererlebnis?

    🎯 Instagram wird durchsuchbar – dank Gerichtsbeschluss
    Ein Urteil des OLG Köln hat es in sich: Ab dem 10. Juli 2025 werden Inhalte professioneller Instagram-Konten über Google auffindbar sein. Sven und Tom diskutieren die Hintergründe und was das für Meta, Google und vor allem für Nutzer:innen bedeutet. Warum das Urteil nicht nur juristisch, sondern auch wirtschaftlich spannend ist, erfahrt ihr hier.

    📈 SEO-Recap von der CAMPIXX 2025
    Tom berichtet von der Szene-Konferenz in Berlin – zwischen Optimismus, Innovation und dem ewigen SEO-Totgesang. Wie sich die Branche auf KI einstellt und welche Learnings besonders hängen bleiben, hört ihr im zweiten Teil.

    🤖 KI vs. klassische Suche – Sistrix im großen LLM-Test
    Gemini, ChatGPT, DeepSeek – Sistrix hat getestet, wie gut die großen Sprachmodelle als Suchmaschinen funktionieren. Die Erkenntnisse sind überraschend – inklusive eines neuen AI-Analyse-Tools von Sistrix, das jetzt in der offenen Beta ist.

    🔍 Wer gewinnt das KI-Rennen um die Suche?
    Spannende Einblicke und eine Prognose: Setzt sich Google mit Gemini durch oder zieht OpenAI mit ChatGPT vorbei? Und wie zuverlässig sind die Ergebnisse wirklich?

    🕐 Kapitel:
    (00:00:00) - ASMR Intro
    (00:03:45) - Beschluss vom Oberlandesgericht Köln: Instagram-Inhalte müssen in die Google-Suche integriert werden
    (00:09:08) - Instagram in Google-Suchergebnissen – Wer profitiert davon: Google oder Meta?
    (00:16:03) - Recap zur CAMPIXX 2025
    (00:17:50) - Ersetzt die KI klassisches SEO?
    (00:23:32) - Die großen LLMs im Test – Sistrix testet Gemini, ChatGPT und DeepSeek und integriert AI-Analysen als Beta-Funktion
    (00:30:45) - Wer macht das KI-Rennen – Google Gemini oder OpenAI?

    🔗 Links zur Folge:
    Verlag der Zukunft – Was bringt Tempo in deine Webentwicklung?
    Jetzt anmelden: https://www.pl-x.de/wordpress-basierte-systeme

    📌 Key Takeaways:

    • Instagram wird ab Juli 2025 von Google indexiert – rechtlich erzwungen
    • SEO lebt! – trotz KI bleibt es grundlegend für Sichtbarkeit im Netz
    • Sistrix analysiert erstmals systematisch AI-Search und zeigt Unterschiede der großen Modelle
    • Google integriert den AI-Mode prominent in die Suche – ein klares Signal
    • KI-Ergebnisse schwanken stark in Qualität und Fakt

    Weitere Links:

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov/

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/zwemm/

    platform X Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    Voir plus Voir moins
    38 min

Ce que les auditeurs disent de Kostenstelle Marketing - Der Podcast für Online-Marketing, KI & digitale Strategien

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.