Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois + 20 $ de crédit Audible

OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE
Page de couverture de Kostenstelle Marketing

Kostenstelle Marketing

Kostenstelle Marketing

Auteur(s): Tom Finette Sven Martin & David Gerginov
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Mit unserem Marketing Podcast Kostenstelle Marketing bekommst du jede Woche aktuelle News zu Marketing-Trends, Google Updates, KI-Entwicklungen, SEO, Social Media, Content-Strategien, Paid Advertising & E-Mail Marketing.

Dazu holen wir regelmäßig Expert:innen ans Mikrofon, die Einblicke in Marketing- und Publishing-Strategien mit besonderem Fokus auf das Abo-Geschäft geben.

Gemeinsam nehmen wir dich mit in den Marketing-Alltag, sprechen über Best Practices und verraten dir Tools und Trends, die du sofort für deine Marketing Strategien nutzen kannst.

Abonnier jetzt unseren Online Marketing Podcast und verpasse keine Folge mehr!

© 2025 platform X GmbH & Co. KG
Développement commercial et entrepreneuriat Entrepreneurship Gestion et leadership Marketing Marketing et ventes Réussite personnelle Économie
Épisodes
  • YouTube setzt Svens wünsche um und ChatGPT bekommt Gruppenchats | Marketing Mumble #65
    Nov 17 2025

    Sven und David sprechen in Folge 65 über die neuen Fähigkeiten von ChatGPT 5.1, neue YouTube-Features und Googles KI-getriebene Ads-Welt rund um PMAX und Nano Banana 2. Eine Folge zwischen Tech-Updates, Marketing-Praxis und einem kleinen Blick in die Near Future.

    🤖 ChatGPT 5.1 - ein Update mit Gefühl

    ChatGPT 5.1 soll wieder menschlicher klingen und stärker auf Befindlichkeiten reagieren - ein Thema, das die beiden direkt aufgreifen, weil Version 5.0 vielen Nutzern zu nüchtern geworden war. Dazu kommt die neue Gruppenchat-Funktion, mit der Teams gemeinsam mit der KI in einem Chat arbeiten können. Noch nicht überall verfügbar, aber im Marketing-Alltag dürfte genau das spannende Use-Cases öffnen.

    ▶️ YouTube: Livestreams in zwei Formaten gleichzeitig

    YouTube führt ein Feature ein, auf das viele gewartet haben: Livestreams lassen sich nun gleichzeitig im Hoch- und Querformat ausspielen - aus einem einzigen Feed. Ideal für Talk-Formate, Präsentationen oder Creator, deren Publikum je nach Device anders konsumiert. Dazu gibt’s ein wichtiges Update im Backend: Organic und Paid lassen sich endlich sauber trennen. Und die oft gestellte Frage, ob Paid Views der organischen Performance schaden, beantwortet Sven klar mit „nein“.

    💸 Google Ads: PMAX, Nano Banana 2 & die nächste Automationsstufe

    Bei Google dreht sich aktuell alles um KI in der Kampagnenerstellung. PMAX arbeitet immer automatisierter, und „Nano Banana 2“ soll Creatives noch schneller generieren. Die beiden ordnen ein, warum das für Marketer Chancen öffnet aber auch die Abhängigkeit von Googles Black-Box-Optimierung verstärkt. Gleichzeitig macht die Entwicklung Werbung für viele deutlich zugänglicher.

    📌 Key Takeaways:

    👉🏼 ChatGPT 5.1 klingt wieder empathischer und bringt erstmals echte Gruppenchat-Funktionen.
    👉🏼 YouTube erlaubt Dual-Streaming aus einem einzigen Feed und trennt Organic/Paid-Analytics sauberer.
    👉🏼 Paid Views beeinflussen laut YouTube nicht die organische Performance.
    👉🏼 Googles „Nano Banana 2“ zeigt, wie stark Ads-Erstellung in Richtung KI-Automation geht.

    📢 Abonniert unseren Podcast bei Spotify, Apple Podcasts oder YouTube und verpasst keine Folge mehr rund um Marketing, KI und digitale Trends!

    🔗 Links zur Folge:

    Du willst deinen eigenen Podcast aufnehmen? Hier kannst du unser Studio buchen: https://www.pl-x.de/video-podcast-studio-bonn/

    Weitere Links:

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/sven-martin-videomarketing/

    Mit Tom Finette vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/tom-finette

    platform X Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    Voir plus Voir moins
    36 min
  • Killt KI unsere Kreativität? Von Suno bis Deepfake-Werbung | Marketing Mumble #64
    Nov 10 2025

    Sven und Tom nehmen in dieser Folge kein Blatt vor den Mund: Es geht um die feine Linie zwischen technologischem Fortschritt und kreativem Kontrollverlust. Anlass ist das KI-Musiktool Suno, das plötzlich erstaunlich „menschlich“ klingt und die Frage, was das für Künstler, Kreative und ganze Branchen bedeutet.

    🤖 Suno, Sound & Synths – KI wird musikalisch

    Was vor einem Jahr noch nach Plastikpop klang, klingt heute fast wie echtes Studiohandwerk: Suno kann Songs in fast jedem Genre generieren - von Metal über Pop bis Klassik. Tom und Sven diskutieren die neue Qualität der KI-Stimmen, die Preisstruktur (ab 8 Dollar monatlich) und die Risiken, wenn User fremde Songs als Referenz hochladen.

    🎬 Deepfakes & Stimmenklau – wenn KI Persönlichkeiten kopiert

    Von Bob Ross bis Markus Lanz: KI-generierte Videos, gefälschte Werbespots und gestohlene Stimmen sind längst Realität. Tom und Sven erzählen von KI-Synchronsprechern und Deepfake-Werbung auf Social Media und warum das nicht nur peinlich, sondern auch brandgefährlich ist.

    🎭 Die Kreativkrise – KI ersetzt keine Seele

    Was passiert, wenn KI eigene Musik, Bücher und Filme produziert? Die beiden Hosts zeichnen das Bild einer möglichen „KI-Inzestspirale“: Maschinen lernen nur noch von Maschinen und echte Kreativität stirbt langsam aus.

    🧠 KI sinnvoll nutzen – aber nicht überall

    KI kann Prozesse vereinfachen und Daten strukturieren aber nicht den kreativen Funken ersetzen. Ob in der Medizin, im Film oder in der Werbung: Es geht um Balance. Beide sind sich einig, dass Tools wie ChatGPT oder Suno wertvolle Werkzeuge sind, solange Menschen die kreative Richtung vorgeben.

    📌 Key Takeaways:

    👉🏼 Suno zeigt, wie rasant KI in Musikproduktion voranschreitet aber auch, wie unklar Copyright bleibt.

    👉🏼 Deepfakes und synthetische Stimmen bedrohen das Vertrauen in echte Inhalte.

    👉🏼 Kreativität braucht menschliche Emotion, Intuition und Ethik sonst bleibt nur Datenmüll.

    👉🏼 KI ist stark in Struktur und Analyse, aber schwach in Originalität.

    👉🏼 Wer im Marketing arbeitet, sollte KI nutzen aber nie unreflektiert.

    📢 Abonniert unseren Podcast bei Spotify, Apple Podcasts oder YouTube und verpasst keine Folge mehr rund um Marketing, KI und digitale Trends!

    🔗 Links zur Folge:

    👉🏼 Kurzgesagt Video: AI Slop zerstört das Internet

    👉🏼 Dirty Little Secrets - Die Geheimnisse der Musikindustrie

    Weitere Links:

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/sven-martin-videomarketing/

    Mit Tom Finette vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/tom-finette

    platform X Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    Voir plus Voir moins
    56 min
  • LinkedIn will dein Werbebudget & Google bleibt krass | Marketing Mumble #63
    Nov 3 2025

    Sven und David starten diese Folge mit einem echten Behind-the-Scenes-Moment: Ihr Podcast wurde von Spotify kurzzeitig wegen eines Lizenz-Dramas rund ums Intro offline genommen. Doch statt Frust gibt’s Einblicke in Urheberrechte, AI-Music und die Tücken automatischer Erkennungssysteme.

    Von dort geht’s in bester „Kostenstelle Marketing“-Manier weiter zu den großen Digitalthemen: LinkedIn öffnet jetzt die Werbetür für Personal Posts, was für Marketer ganz neue (und teure) Reichweitenstrategien bedeutet. Sven und David diskutieren, ob das Social Network damit seinen organischen Charme verliert oder einfach nur erwachsen wird.

    📺 Danach wird’s hybrid: Twitch als Bühne für Marken, Creator und Unternehmen. Warum Live-Formate plötzlich wieder boomen, was ARD & Co. auf der Plattform suchen und wie Nahbarkeit zum echten USP werden kann.

    Zum Abschluss der Folge: frische Insights von den Video Days in Köln, das Wiedererstarken von Live-Events im Creator-Ökosystem und ein Blick auf Googles aktuelle Zahlen – inklusive Cloud-Boom, YouTube-Strategien und der Frage, ob sich das KI-Rennen überhaupt fair austragen lässt.

    📌 Key Takeaways:
    👉🏼 Urheberrecht bleibt auch im KI-Zeitalter komplex – Lizenzen immer parat halten!
    👉🏼 LinkedIn testet den Paid-Boost für Personal Posts: mehr Reichweite, weniger Authentizität?
    👉🏼 Twitch wird zur Business-Bühne – Live-Kommunikation schafft Vertrauen.
    👉🏼 Events wie die Video Days zeigen: Creator Economy und Networking leben offline weiter.
    👉🏼 Google verdient weiter glänzend, vor allem durch Cloud & YouTube trotz KI-Druck.

    📢 Abonniert unseren Podcast bei Spotify, Apple Podcasts oder YouTube und verpasst keine Folge mehr rund um Marketing, KI und digitale Trends!

    Weitere Links:

    Mit David Gerginov vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/davidgerginov

    Mit Sven Martin vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/sven-martin-videomarketing/

    Mit Tom Finette vernetzen:
    https://www.linkedin.com/in/tom-finette

    platform X Instagram:
    https://www.instagram.com/_platformx/

    Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
    https://kostenstelle-marketing.de/

    Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
    https://www.pl-x.de/

    Voir plus Voir moins
    46 min
Pas encore de commentaire