Page de couverture de Lehrerfolg - Der Lehr-Lern-Podcast

Lehrerfolg - Der Lehr-Lern-Podcast

Lehrerfolg - Der Lehr-Lern-Podcast

Auteur(s): Sebastian Peters & Stefan Schmit
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Du bist Lehrer oder Dozent? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Podcast gibt es praxisnahe Tipps für eine effiziente Planung und Durchführung von Unterricht. Außerdem setzen wir uns kritisch mit aktuellen Themen rund um Schule und Unterricht auseinander. Dabei sind uns drei Dinge besonders wichtig: der individuelle Lernerfolg der Schüler*innen, die Lernatmosphäre und die wissenschaftliche Grundlage unserer Talks. Bei uns kannst du dich auf kompakte und unterhaltsame Episoden verlassen. Also höre rein!

© 2025 Lehrerfolg - Der Lehr-Lern-Podcast
Épisodes
  • Folge 14: Kassensturz Bildung
    Jun 10 2025

    In dieser Folge unseres Podcasts unterziehen wir das deutsche Bildungssystem einem umfassenden Kassensturz: Was kostet Bildung wirklich – und was bringt sie? Wir analysieren die komplexen rechtlichen und finanziellen Strukturen der Bildungsfinanzierung, werfen einen kritischen Blick auf Zahlen aus dem Nationalen Bildungsbericht und beleuchten den internationalen Vergleich mit Ländern wie Estland und Finnland.

    Dabei wird klar: Mehr Geld allein ist keine Lösung. Entscheidend ist, wie und wo investiert wird – besonders in die frühkindliche Bildung und gerechtere Startchancen. Wir diskutieren ökonomische Perspektiven, bildungspolitische Herausforderungen und zeigen, warum ein besseres Bildungssystem nicht nur machbar, sondern gesellschaftlich notwendig ist.

    Diese Folge motiviert zum Umdenken und fordert dazu auf, Bildung als gezielte Zukunftsinvestition zu begreifen – für mehr Chancengleichheit, mehr Qualität und eine nachhaltigere Gesellschaft.

    Schreibe uns!

    Voir plus Voir moins
    1 h et 18 min
  • Folge 13: Warum noch lernen?
    Feb 24 2025

    In dieser Folge nehmen wir Bob Blumes Buch „Warum noch lernen?: Wie Schule in Zeiten von KI, Krisen und sozialer Ungerechtigkeit aussehen muss" kritisch unter die Lupe. Unsere Rezension beleuchtet, warum das Werk trotz ambitionierter Reformideen in seiner Argumentation unsystematisch und auch methodisch schwach bleibt. Es wird aufgezeigt, dass zentrale Begriffe wie „Bildung“ und „Lernen“ unklar definiert und wichtige Differenzierungen vernachlässigt werden.

    Diese Folge bietet einen tiefgehenden, analytischen Blick auf Bob Blumes Thesen und regt dazu an, den Bildungsdiskurs kritisch zu hinterfragen.

    Schreibe uns!

    Voir plus Voir moins
    1 h et 19 min
  • Folge 12: Forschung und Wissenschaft & Unterricht und Schule
    Nov 28 2024

    In dieser Folge setzen wir uns mit der komplexen Beziehung zwischen Forschung, Wissenschaft, Unterricht und Schule ein. Wie können wissenschaftliche Erkenntnisse effektiv in die Praxis umgesetzt werden, ohne die Herausforderungen des Bildungssystems zu ignorieren? Von Large-Scale-Studien bis hin zu internationalen Vergleichen wie PISA und finnischen Schulreformen hinterfragen wir Mythen und beleuchten Zusammenhänge.

    Erfahrt, warum Bildung kein Raum für einfache Übertragungen ist und wie normative Rahmenbedingungen das Handeln in Schulen beeinflussen. Auch die Bedeutung von empirischer Bildungsforschung und die Herausforderung, zwischen Wissen und Handeln zu navigieren, kommen nicht zu kurz.

    Schreibe uns!

    Voir plus Voir moins
    46 min

Ce que les auditeurs disent de Lehrerfolg - Der Lehr-Lern-Podcast

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.