Épisodes

  • Fleißige Reiche, faule Arme?
    Sep 19 2025

    Ein Narrativ hält sich hartnäckig: Wer viel Geld hat, hat es sich hart erarbeitet, wer keines hat, war eben zu faul. Nicht nur, dass dieses gerne von jenen aufrechterhalten wird, die damit von sich selbst wegweisen und anderen die Schuld geben, es ist eine Lüge. Denn große Vermögen werden nicht erarbeitet. Woher sie tatsächlich kommen und wer tatsächlich Milliarden an arbeitslosem Einkommen einstreicht und was das für Probleme mit sich bringt, darum geht es in dieser Episode. Dabei gäbe es eine einfache Lösung. Auch diese stelle ich hier vor.

    Ich freue mich, dass Du auch diese Episode bis zum Ende gehört hast. Wie ist Deine Meinung dazu? Schreib sie mir gerne in die Kommentare. Und hör wieder rein, wenn es heißt, Hallo und herzlich Willkommen bei Love, Peace and Tofu, dem Podcast, der Position bezieht.

    Voir plus Voir moins
    23 min
  • Imperialismus
    Sep 12 2025

    In dieser Episode beschäftige ich mich mit einem Thema, das kaum jemand mehr auffällt, zumindest nicht in unseren Breiten, weil wir keine direkten Opfer dieses Systems sind, eines, das nicht Halt macht vor dem Leben, sondern alles nutzt, ausbeutet und vernichtet, was zugänglich ist. Da gibt es auch keine Landesgrenzen, keine Mechanismen, die Mensch oder Natur Schutz bieten würden, sondern nur die reine Gier nach noch mehr Profit. Ich spreche vom Imperialismus, der höchsten Form des Kapitalismus, der sich seit dem 15. Jahrhundert weit mehr als 100 Millionen Menschen als Opfer auf die Fahnen schreiben kann. Ich zeige anhand von zwei konkreten Beispielen, wie menschen-, lebens- und naturverachtend dieses System ist.

    Ich freue mich, wenn Du Deine Meinung in die Kommentare schreiben möchtest. Hör auch gerne wieder rein oder abonniere den Podcast, damit Dir ab jetzt keine Folge entgeht.

    Voir plus Voir moins
    27 min
  • Eigentum ist Diebstahl
    Sep 6 2025

    Ein provokanter Ausspruch, den ich mir diesmal als Motto für diese Episode gewählt habe. Er widerspricht allem, was wir indoktriniert bekamen. Eigentum ist das Wichtigste und das Fundament einer kapitalistischen Unrechtswirtschaft. Dass dies nicht nur leere Floskeln sind, sondern einen sehr grausamen Hintergrund hat, zeige ich am Beispiel der Inbesitznahme Australiens durch die Briten. Auch wenn es exemplarisch ist, zeigt es deutlich, dass die gesamte moderne Zivilisation, wie wir sie heute kennen auf einem großen Unrecht aufgebaut ist.

    Ich freue mich, dass Du auch diese Episode bis zum Ende gehört hast. Wie ist Deine Meinung dazu? Schreib sie mir gerne in die Kommentare. Und hör wieder rein, wenn es heißt, Hallo und herzlich Willkommen bei Love, Peace and Tofu, dem Podcast, der Position bezieht.

    Voir plus Voir moins
    20 min
  • Chaotische Produktion
    Aug 30 2025

    Der Kapitalismus ist die beste Wirtschaftsform, die es gibt, behaupten die einen. Und das sind ausschließlich die, die daran sehr, sehr gut verdienen. Dann gibt es mittlerweile viele, die den Kapitalismus kritisieren, aber letztendlich meinen, es gäbe keine Alternative. Und das ist falsch, denn es beginnt schon bei den Grundannahmen. Eine davon ist die ungeregelte Produktion, die es zwar in der Art nicht mehr gibt, aber es wird einem niemand Steine in den Weg legen, wenn zigfach mehr produziert wird, als notwendig ist. Diese ungehemmte, chaotische Produktionsweise ist mehr als ein Systemfehler, es ist das, was in den Untergang führt, nicht mehr wird, sondern schon längst tut. Warum das so ist, damit setze ich mich in dieser Episode auseinander.

    Ich freue mich, dass Du auch diese Episode bis zum Ende gehört hast. Wie ist Deine Meinung dazu? Schreib sie mir gerne in die Kommentare. Und hör wieder rein, wenn es heißt, Hallo und herzlich Willkommen bei Love, Peace and Tofu, dem Podcast, der Position bezieht.

    Voir plus Voir moins
    21 min
  • Gedankenfreiheit
    Aug 23 2025

    "Geben Sie Gedankenfreiheit!" forderte Marquis von Posa von König Philipp II. in Schillers "Don Carlos" erstmals vor 238 Jahren von der Bühne. Das entlockt uns heutzutage nur mehr ein müdes Lächeln oder Beklemmung. War es tatsächlich nicht möglich, freie Gedanken zu haben, damals? Wie gut haben wir es doch heutzutage, da jede alles überall denken und auch sagen darf. Allen Unkenrufen zum Trotz, denn es herrscht Pluralität und Meinungsfreiheit. Aber herrscht deshalb schon Gedankenfreiheit. Ich habe mich des Themas angenommen und bin zu der Überzeugung gelangt, dass es diese nicht gibt. Warum, das könnt Ihr hier hören.

    Ich freue mich, dass Du auch diese Episode bis zum Ende gehört hast. Wie ist Deine Meinung dazu? Schreib sie mir gerne in die Kommentare. Und hör wieder rein, wenn es heißt, Hallo und herzlich Willkommen bei Love, Peace and Tofu, dem Podcast, der Position bezieht.

    Voir plus Voir moins
    19 min
  • Hof Sonnenweide
    Aug 16 2025

    Hof Sonnenweide - das ist einer der schönsten Orte, die ich kenne. Er ist auch nicht allzu weit weg und allemal einen Besuch wert. Noch spannender wird solch ein Besuch, wenn man eine Patenschaft übernimmt und sein Patenkind besucht. Was es genau damit auf sich hat, mit diesem Hof im Burgenland, was es für Möglichkeiten und Chancen es gibt, das erfahrt Ihr in dieser Episode.

    Schaut Euch die Tiere auf www.hof-sonnenweide.at an und natürlich auch das vielfältige Angebot. Auch wenn nichts dagegen spricht gemeinsam mit seinem Patenkind einfach mal die Seele baumeln zu lassen.

    Voir plus Voir moins
    18 min
  • Wandernd die Welt entdecken
    Aug 9 2025

    Wenn ich ein Land entdecken möchte, auch wenn es meist nur ein Teilabschnitt ist, was sich logisch aus der Langsamkeit der Fortbewegung ergibt, dann mache ich es am liebsten gehend. Ein Schritt vor den anderen setzend, in Ruhe, mit offenen Augen und Bewusstsein, erleben und begegnen, was auch immer sich mir zuträgt. Ich erzähle Euch in dieser Episode ein wenig von meinen Wanderreisen in Irland, genauerhin auf Dingle Peninsula und dem Ring of Beara.

    Ich freue mich, dass Du auch diese Episode bis zum Ende gehört hast. Vielleicht habe ich Dich auf den Geschmack gebracht, zu Wandern oder Irland zu besuchen oder beides. Schreib mir gerne Deine Gedanken in die Kommentare. Und vor allem, hör wieder rein, wenn es heißt, hallo und herzlich willkommen bei Love, Peace and Tofu, dem Podcast, der Position bezieht.

    Voir plus Voir moins
    24 min
  • Österreich und der Faschismus heute
    Aug 1 2025

    "Nie wieder" heißt die Parole, die seit dem Ende des Naziregimes gepredigt wird. "Nie wieder" ist allerdings überholt, denn die Faschist*innen sind längst unter uns, besetzen politische und gesellschaftlich relevante Positionen, haben sich ihre Medienwelt aufgebaut und gewinnen Wahlen. Zwei Ereignisse, die an einem Wochenende stattfanden und deutlich zeigen, dass es für ein "Nie wieder" bereits zu spät ist, denn wir sind bereits bei einem Wiedererstarken des Faschismus. Eine Demo und ein Überfall zeigen dies sehr deutlich. Darüber berichte ich in dieser Episode.

    Voir plus Voir moins
    24 min