Épisodes

  • Freundinnen
    Jul 12 2025

    In dieser Episode beschäftige ich mich mit dem Thema Freundschaft zwischen Frauen. Anhand von zwei Fernsehserien, "Golden Girls" und "Sex and the City", zeige ich die Strukturen von Freundschaften zwischen Frauen auf, ihren Umgang, ihre Motivation und die Dynamik, die sich in ihnen ergibt. Darüber hinaus stelle ich mir die Frage, inwieweit diese Freundschaften Spuren der patriarchalen Gesellschaft widerspiegeln, in der wir leben und inwieweit diese auf die Freundschaften wirken bzw. ihre Struktur beeinflussen.

    Voir plus Voir moins
    19 min
  • Der Grad der Dummheit zeigt sich im Umgang mit Uneindeutigkeit
    Jul 4 2025

    Je mehr Wissen, Offenheit, Einsicht, ja auch Neugierde ein Mensch hat, desto mehr will er sich auf das Leben in all seinen Facetten einlassen, es kennenlernen und verstehen. Er will sich nicht in die Intoleranz der Einfaltsfanatiker*innen ziehen lassen, sondern die Vielfalt wirken lassen. Doch woher kommt diese Einseitigkeit, der Wunsch die Welt am besten in zwei Schubladen zu sperren, damit auch ja alles dem eigenen Lebensentwurf entspricht? Gibt es diese zwei Schubladen eigentlich oder sind sie nicht viel mehr eine Konstruktion derer, die nur die eigene Lebenswirklichkeit gelten lassen und alles andere bekämpfen? Und was bedeutet es für jene, die nicht in eine dieser beiden Schubladen passen? All diesen Fragen widme ich mich in dieser Episode von Love, Peace and Tofu.

    Voir plus Voir moins
    20 min
  • Christopher Street Day (CSD)
    Jun 28 2025

    Auf der ganzen Welt finden Aufmärsche statt, um die LGBTI-Community zu stärken und sichtbar zu machen. Der Juni ist nun seit einiger Zeit zum Pride Month geworden, doch das Herzstück ist das gleiche geblieben, die sog. Pride Parade. Da fragt man sich schon, warum ausgerechnet im Juni und warum der Name und überhaupt, für was soll das gut sein? Ich erzähle Euch in dieser Episode, woher der Christopher Street Day kommt, welches Ereignis dieser Parade zugrunde liegt und warum es wichtig ist, weiterhin auf die Straße zu gehen, vor allem am Christopher Street Day selbst, also am 28. Juni. Ein Datum, das man sich merken sollte und an dem Kundgebungen stattfinden werden, so lange es notwendig ist. Aber warum ist es notwendig? Auch das erfahrt ihr in dieser Episode

    Hört es Euch an und lasst mir auch gerne eine Kommentar da. Ich bin schon gespannt und freue mich, wenn Ihr auch das nächste Mal wieder dabei seid, bei Love, Peace and Tofu, dem Podcast, der Position bezieht.

    Voir plus Voir moins
    18 min
  • Weltflüchtlingstag
    Jun 20 2025

    Weltweit sind Millionen Menschen auf der Flucht, darunter auch viele Kinder, unbegleitet, alleingelassen. Natürlich, man kann sich zurücklehnen und sagen, selber schuld, wären sie eben zu Hause geblieben. Bei solchen Meinungen kann man nicht viel machen, aber zum Glück gibt es andere, die die Hintergründe wissen wollen und sagen, dass es kein Mensch verdient hat, dass man ihn hilflos verrecken lässt. Es gilt auch unseren Beitrag, den der sog. ersten Welt, zu diesen Entwicklungen zu sehen. Es darf nicht passieren, dass wir unsere Menschlichkeit gänzlich verlieren.

    Voir plus Voir moins
    21 min
  • Alf oder Die Grenzen der bürgerlichen Moral
    Jun 14 2025

    Was ist, wenn sie kommen, die bösen Animal Liberation Front Aktivist*innen und die Tür zu einem Tierversuchslabor aufbrechen oder zu einem Stall, um dort Tiere zu retten? Was für ein Trauma für den hochsensiblen Wissenschaftler, für den empathischen Tierausnutzer! Gewalt ist schlecht, auf jeden Fall. Allerdings ist es auch manchmal nötig, Gewalt anzuwenden, um noch größere Gewalt zu verhindern bzw. zu beenden. Das ist das Motto, der im Jahre 1976 in England gegründeten Animal Liberation Front. Was es mit diesen auf sich hat und wie sie sich selbst verstehen, das erzähle ich Euch in dieser Episode von Love, Peace and Tofu. Und ja, ich bin überzeugt, dass die Welt nur dann ein Stück besser wird, wenn sich Menschen einmischen und sich für die Hilf- und Schutzlosen einsetzen. So wie es die ALF mittlerweile weltweit tut.

    Wie ist Eure Meinung dazu? Schreibt es mir gerne in die Kommentare.

    Damit Ihr von nun an keine Episode mehr verpasst, abonniert den Kanal und hört wieder rein, wenn es heißt, Hallo und herzlich willkommen bei Love, Peace and Tofu, dem Podcast, der Position bezieht.

    Voir plus Voir moins
    21 min
  • Ekel & Grauen - ist das Kunst?
    Jun 6 2025

    Normalerweise habe ich ein Titelbild. Diesmal habe ich es bewusst weggelassen, denn ich will für diesen Wahnsinn nicht auch noch Werbung machen, schlimm genug, dass er überhaupt noch stattfindet. Was ich meine? Das Orgienmysterien Theater von Hermann Nitsch in Schloss Prinzendorf, das heuer wieder stattfindet, obwohl der Herr schon seit drei Jahren tot ist. Deshalb ist es wichtig, dazu Position zu beziehen. Ja, ich habe es mir angesehen, so weit notwendig und erzähle Euch meinen Standpunkt dazu. Denn selbst für die Kunst gibt es Grenzen. Zumindest dort, wo Lebewesen, unsere Mitgeschöpfe dafür ermordet werden.

    Schreibt mir auch gerne Eure Meinung dazu. Ich freue mich auf Eure Kommentare. Abonniert auch meinen Kanal, damit Ihr keine Episode mehr verpasst.

    Voir plus Voir moins
    18 min
  • Milch von Müttern oder die Macht der Narrative
    Jun 1 2025

    Es tut mir wahnsinnig leid, aber ich muss Euch aus Euer rosaroten Zuckerwattenidylle in die Realität holen. Also eigentlich aus der unschuldig weißen Milchidylle, denn obwohl es uns immer noch eingeredet wird, so ist die Milch der Kuh nicht gesund für Menschen, aber auch die Ausbeutung der Lebewesen Kuh wird immer noch unter den Teppich gekehrt. Nein, es geht ihnen nicht gut, ganz im Gegenteil, es geht ihnen schlecht. Ein Leben in der Ausbeutungsindustrie für unseren Kaffee bedeutet Leid, Schmerz, Trauer und viel zu frühen Tod. Was es genau bedeutet, erzähle ich Euch in dieser Episode. Und wer dann noch immer Milch trinkt oder sonstwie konsumiert, dem ist sowieso nicht zu helfen.

    Voir plus Voir moins
    23 min
  • Nörgeln, der Österreicher*innen liebstes Hobby
    May 23 2025

    Nichts machen Frau und Herr Österreicher*in so gerne wie zu nörgeln. Es ist schon beinahe eine Kunst, was sie nicht alles für Anlässe finden dies zu tun. Und wenn es ganz schlimm kommt, dann nörgeln sie über das Nörgeln. Aber das geschieht zum Glück relativ selten, denn es gibt, gerade in unserer Zeit so viele Möglichkeiten diesem Hobby zu frönen, viel zu viel Abartigkeiten, über die man sich auslassen, Schmarotzer &c. Doch Dominik Nörgl, der ein Meister dieser Profession ist, reüssiert zum Online-Star, indem er nichts anderes tut. Hier erzähle ich Euch seine Geschichte. Was es bringt? Nun, hört selbst.

    Voir plus Voir moins
    20 min