Épisodes

  • M&R-033_Filmprojektwoche im Schullandheim – Eine Reflexion
    Oct 18 2025

    Diese Folge ist mal wieder relativ spontan entstanden und ein kleines Experiment: Denn diese Folge habe ich euch während einer Autofahrt aufgesprochen (natürlich ganz entspannt und risikofrei per Ansteckmikro, welches ich selbstverständlich VOR Fahrtantritt eingerichtet habe!). Dieses ungewohnte Setting hat allerdings zur Konsequenz, dass die Tonqualität leider nicht die beste ist…aber der Inhalt ist verständlich und darauf kommt’s ja an! 😉(Klingt halt ein bisschen wie ein Telefonat vor 20 Jahren...)

    Inhaltlich dreht sich in dieser Folge alles um eine Filmprojektwoche, die ich in dieser Woche in einem Schullandheim als Ferienprojekt umsetzen durfte. Ich nehme euch mit in meine Gedanken dazu und gebe euch vielfältige Einblicke, wie ich diese Woche gestaltet habe und was meine Learnings daraus waren. Vielleicht ist da ja was Anregendes für euch dabei.

    Viel Spaß beim Zuhören. (Die Tonqualität wird beim nächsten Mal wieder besser – VERSPROCHEN! 😊)

    *****

    Hier findet ihr das YouTube-Short-Video, in der ich die Methode „Dreieck der Gemeinsamkeiten“ erkläre.

    Und hier findet ihr die kostenlose Schnittsoftware, mit der ich arbeite:

    DaVinci Resolve

    *****

    Wenn ihr Themenwünsche loswerden wollt, Interesse an einer Zusammenarbeit habt oder ihr einfach Kontakt mit mir aufnehmen wollt, dann könnt ihr das herzlich gern über folgende Wege tun:

    E-Mail: hallo@waldspatz-medien.com

    Website: https://www.waldspatz-medien.com/

    Außerdem könnt ihr euch HIER für meinen Newsletter anmelden oder HIER auf meinem YouTube-Kanal vorbeischauen. Folgt mir außerdem gern auch auf meinem WhatsApp-Kanal oder schaut (zumindest mal kurz) bei Instagram oder LinkedIn vorbei (auch wenn ich dort nicht mehr aktiv poste).

    *****

    Ich freue mich immer über positives und konstruktives Feedback zum Podcast von euch. Und mindestens genauso sehr freue ich mich auch über eine positive Bewertung auf dem Podcast-Portal eurer Wahl. ;)

    (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com)

    Voir plus Voir moins
    46 min
  • M&R-032_Vom digitalen Stress zur Mediensouveränität (mit Franziska Seidel)
    Oct 13 2025

    #Offenheit

    #SelbstbestimmteMediennutzung

    #Methodenvielfalt

    Mit der heutigen Interview-Folge bekommt ihr von mir ein weiteres Interview zur Verfügung gestellt, welches schon länger auf meiner Festplatte geschlummert hat und bei dem es nun höchste Zeit wird, dass es endlich in die Welt hinauskommt. Denn ich habe im April 2025 mit Franziska Seidel von extrazwei gesprochen.

    Franzi ist Medienpädagogin und hat sich mit ihrer Kollegin Heide Hüttner zusammen selbstständig gemacht, um mit extrazwei ein Bewusstsein dafür schaffen, wie digitale Medien und Stress zusammenhängen und welche Wege es gibt, um digitalen Stress zu reduzieren. Das passt natürlich hervorragend auch zu meinem Ansatz der Medienkompetenz- und Resilienzförderung mit Waldspatz-Medien und genau deswegen habe ich mir Franzi (die ich schon häufiger bei BarCamps und Fortbildungen getroffen habe) in meinen Podcast geholt.

    Ich wünsche euch viel Spaß und Inspiration mit unserem Gespräch.

    *****

    Hier findet ihr alle Infos zu extrazwei:

    Website (Dort könnt ihr euch ganz unten auf der Seite auf für den Newsletter von extrazwei eintragen.)

    Instagram I LinkedIn I Blog

    Mail: hallo@extrazwei.de

    Hier könnt ihr euch über LinkedIn mit Franziska Seidel connecten.

    Und HIER findet ihr alle Infos zur dreimonatigen Ausbildung in medialer Resilienz.

    *****

    #UnbezahlteWerbung:

    Hier findet ihr die „Stärkenschatzkiste für Kinder und Jugendliche“, die ich als Ice-Breaker in meinen Gesprächen nutze.

    *****

    Euer Kontakt zu mir:

    E-Mail: hallo@waldspatz-medien.com

    Website I Newsletter I YouTube-Kanal

    Folgt mir außerdem gern auch auf meinem WhatsApp-Kanal oder schaut (zumindest mal kurz) bei Instagram oder LinkedIn vorbei (auch wenn ich dort nicht mehr aktiv poste).

    *****

    Ich freue mich immer über positives und konstruktives Feedback zum Podcast von euch. Und mindestens genauso sehr freue ich mich auch über eine positive Bewertung auf dem Podcast-Portal eurer Wahl. ;)

    (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com)

    Voir plus Voir moins
    47 min
  • M&R-031_Mit Kopfvitamin zu mehr Wohlbefinden (mit Frederik Haarig)
    Oct 6 2025

    #interessiert

    #achtsam

    #Pasta

    Heute gibt’s von mir wieder eine Interview-Folge, die auch schon relativ lange bei mir in der Schublade lag: Bereits im April 2025 habe ich mit Frederik Haarig von Kopfvitamin gesprochen. Frederik ist psychosozialer Berater, Referent, Coach und Moderator und hat vor einigen Jahren den Verein und die Marke Kopfvitamin ins Leben gerufen. In dieser Folge sprechen wir darüber, was Kopfvitamin genau ist, warum sich Menschen (auch unabhängig von klassischer Therapie) mit Psychologie und psychologischem Wohlbefinden auseinandersetzen sollten und welche Rolle Medien in diesem Zusammenhang spielen.

    *****

    Alle Infos zu Kopfvitamin:

    Website I Instagram I Podcast

    HIER gibt’s das „Vitamin P(syche)“-Interview mit mir zum Nachhören.

    Kopfvitamin-Fachtag 2026

    *****

    Materialien, Bücher und Videos:

    Buch: „Ein Dino zeigt Gefühle“ (Band 1) + (Band 2)

    Video: "Die unsichtbare Krankheit" (Sendung mit der Maus)

    Film: „Alles steht Kopf 2“

    Buch: „Wirst du wieder fröhlich, Mama?“ (von Lisa-Maria Mehrkens)

    *****

    Ressourcen bei akutem Hilfsbedarf:

    Jugend-Notmail I Juuuport I „Nummer gegen Kummer“

    *****

    #UnbezahlteWerbung:

    „Stärkenschatzkiste für Kinder und Jugendliche“

    *****

    Euer Kontakt zu mir:

    E-Mail: hallo@waldspatz-medien.com

    Website I Newsletter I YouTube I WhatsApp I Instagram I LinkedIn

    *****

    (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com)

    Voir plus Voir moins
    59 min
  • M&R-030_Von Konkurrenz, Ko-Kreation und Kastanien - Menschliche Kreativität vs. KI (Ein Live-Experiment)
    Sep 29 2025

    Die heutige Folge ist (mal wieder) eine ganz spontane Sache: Ich war nämlich unterwegs bei einem meiner Waldspaziergänge und habe dabei eine besonders schöne Kastanie gefunden, die mich zu dieser Folge inspiriert hat:

    Im ersten Teil geht es um medienpädagogische Mini-Projekt-Ideen, die man im Kita-Kontext mit Kastanien umsetzen kann und die mir spontan eingefallen sind. Im zweiten Teil geht es dann um die Frage, auf welche Ideen ChatGPT kommt, wenn ich nach Projekt-Ideen rund ums Thema Kastanien und Medien für den Kita-Bereich frage. Und im letzten Teil frage ich ChatGPT noch danach, wie das Ganze mit meinem Kernthema Resilienzförderung kombinierbar ist. Und so viel kann ich vorwegsagen: Die KI ist auf ein paar überraschende Ideen gekommen!

    Lasst euch mit dieser Folge inspirieren und reflektiert gern auch selbst mal über die Frage, ob ihr KI eher als Konkurrenz oder als Tool zur Ko-Kreation empfindet.

    *****

    Hier die beiden Apps, die ich im Verlauf der Folge genannt habe:

    · ChatterPix

    · Stop Motion

    *****

    Wenn ihr Themenwünsche loswerden wollt, Interesse an einer Zusammenarbeit habt oder ihr einfach Kontakt mit mir aufnehmen wollt, dann könnt ihr das herzlich gern über folgende Wege tun:

    E-Mail: hallo@waldspatz-medien.com

    Website: https://www.waldspatz-medien.com/

    Außerdem könnt ihr euch HIER für meinen Newsletter anmelden oder HIER auf meinem YouTube-Kanal vorbeischauen. Dort gibt’s inzwischen auch Short-Videos, in denen ich noch mehr Best-Practicte-Methoden aus meiner Arbeit mit euch teile und ein paar ganz neue Playlists, die noch besser zu meiner Arbeit im Bereich Medienkompetenz- UND Resilienzförderung passen.

    Folgt mir außerdem gern auch auf meinem WhatsApp-Kanal oder schaut (zumindest mal kurz) bei Instagram oder LinkedIn vorbei (auch wenn ich dort nicht mehr aktiv poste).

    *****

    Ich freue mich immer über positives und konstruktives Feedback zum Podcast von euch. Und mindestens genauso sehr freue ich mich auch über eine positive Bewertung auf dem Podcast-Portal eurer Wahl. ;)

    (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com)

    Voir plus Voir moins
    28 min
  • M&R-029_Warum ich den Film "Alles steht Kopf 2" so sehr liebe (und wie ich ihn in meine medienpädagogische Arbeit einfließen lasse)
    Sep 26 2025

    In dieser Woche habe ich die Gelegenheit bekommen, einen Punkt von meiner beruflichen Bucket-List zu streichen: Ich durfte nämlich zum ersten Mal einen kompletten Workshop-Tag zu dem Film „Alles steht Kopf 2“ ausgestalten – inkl. Filmsichtung. ;)

    Warum ich den Film so liebe, welche Themen sich damit vermitteln lassen und wie ich den Workshop-Tag konkret mit Inhalten und Methoden gefüllt habe, erfahrt ihr in dieser Episode.

    Ich wünsche euch viel Spaß beim Reinhören und Inspirationen sammeln.

    *****

    Hier findet ihr tolle weiterführende Infos und Materialien zum Film „Alles steht Kopf 2“ von VISION KINO:

    · Infos und Materialien von VISION KINO zu "Alles steht Kopf 2"

    · Zusammenfassung zum Einsatz des Filmes "Alles steht Kopf 2" im Unterricht

    · Tolles Unterrichtsmaterial vom Filmvermittler Stefan Stiletto (erstellt für VISION KINO)

    *****

    Hier findet ihr die angesprochenen Playlisten auf meinem neu überarbeiteten Waldspatz-Medien-YouTube-Kanal:

    · „Alles steht Kopf“-Playlist mit Videos von Cinema Therapy

    · Playlist mit meinen neuen Methoden-Shorts zur Medienkompetenz- und Resilienzförderung (#KeineResiOhneRESI-lienz)

    *****

    So könnt ihr Kontakt zu mir aufnehmen:

    E-Mail: hallo@waldspatz-medien.com

    Website: https://www.waldspatz-medien.com/

    Außerdem könnt ihr euch HIER für meinen Newsletter anmelden.

    Folgt mir außerdem gern auch auf meinem WhatsApp-Kanal oder schaut (zumindest mal kurz) bei Instagram oder LinkedIn vorbei (auch wenn ich dort nicht mehr aktiv poste).

    *****

    (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com)

    Voir plus Voir moins
    40 min
  • M&R-028_So scheitere ich selbst regelmäßig am Thema Medienresilienz
    Sep 22 2025

    Nach einer sehr vollen und ereignisreichen Woche saß ich bei der Aufnahme dieser Folge hier am Sonntagnachmittag mitten im Wald und habe über mich und mein eigenes Scheitern im Bereich der Medienresilienz reflektiert. Denn auch wenn ich Expertin auf diesem Gebiet bin und regelmäßig in Workshops und Vorträgen Tipps und Hinweise für mehr digitales Wohlbefinden gebe, so bin ich doch auch selbst nur ein Mensch und habe meine eigenen Themen und Herausforderungen, die mich immer mal wieder auch am Thema Medienresilienz scheitern lassen.

    In dieser Folge teile ich dementsprechend mal drei konkrete Medienresilienz-Scheiter-Momente aus der letzten Woche mit euch und reflektiere mit euch gemeinsam, warum ich in diesen Momenten gescheitert bin und wie ich es eigentlich hätte besser machen können. Vielleicht hilft euch meine eigene Reflexion ja dabei, auch selbst mehr Medienresilienz zu entwickeln und damit (nicht nur) euer (digitales) Wohlbefinden zu steigern.

    *****

    Hier bekommt ihr nochmal die fünf Fragen für eine achtsame Mediennutzung im Überblick:

    1. Was tue ich gerade?

    2. Warum tue ich das gerade?

    3. Tut mir das gerade gut?

    4. Schade ich damit gerade jemand anderem?

    5. Was kann ich stattdessen tun, damit es mir (noch) besser geht?

    *****

    Wenn ihr Themenwünsche loswerden wollt, Interesse an einer Zusammenarbeit habt oder ihr einfach Kontakt mit mir aufnehmen wollt, dann könnt ihr das herzlich gern über folgende Wege tun:

    E-Mail: hallo@waldspatz-medien.com

    Website: https://www.waldspatz-medien.com/

    (und nach meiner Pause auch wieder über Instagram oder LinkedIn - VIELLEICHT) ;)

    Außerdem könnt ihr euch HIER für meinen Newsletter anmelden oder HIER auf meinem YouTube-Kanal vorbeischauen. Dort gibt’s inzwischen auch immer mal wieder neue Short-Videos, in denen ich Best-Practicte-Methoden aus meiner Arbeit mit euch teile.

    Und weil ich nicht genug bekommen kann (#Haha), findet ihr hier auch noch meinen neuen WhatsApp-Kanal.

    *****

    Ich freue mich immer über positives und konstruktives Feedback zum Podcast von euch. Und mindestens genauso sehr freue ich mich auch über eine positive Bewertung auf dem Podcast-Portal eurer Wahl. ;)

    (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com)

    Voir plus Voir moins
    25 min
  • M&R-027_Life Skills mit Medien fördern (mit Peter Holzwarth)
    Sep 12 2025

    #MedienBILDUNG

    #Kreativität

    #Medienkritik

    #Ressourcen

    Heute freue ich mich ganz besonders, dass ich euch endlich diese Podcast-Folge zu Verfügung stellen kann. Denn ich habe ein höchst inspirierendes Interview mit Peter Holzwarth geführt. Peter ist Medienpädagoge, Autor und Dozent an der Pädagogischen Hochschule in Zürich. Bereits 2022 hat er ein Buch mit dem Titel „Life Skills mit Medien“ geschrieben. In diesem Buch hat er vielfältige medienpädagogische Methoden zur Förderung von Lebenskompetenzen zusammengestellt – eine echte Schatzkiste voller Ideen, die vor allem für mich und meine Arbeit mit Waldspatz-Medien eine ganz große Inspirationsquelle darstellt.

    *****

    #UnbezahlteWerbung:

    Hier könnt ihr euch Peters Buch „Life Skills mit Medien“ als Printausgabe bestellen.

    Und hier gibt’s das Buch „Life Skills mit Medien“ als KOSTENFREIEN Download.

    Hier findet ihr die anderen angesprochenen Materialien:

    Lehrmittel zu Life Skills (z. B. FACE)

    Englischsprachige Lehrmittel

    *****

    Kontakt zu Peter:

    Mail: peter.holzwarth@phzh.ch

    *****

    Weitere Infos zu den genannten Aus- und Weiterbildungsprogrammen:

    Intensivweiterbildung an der PHZH

    Schulfach Glück

    *****

    #UnbezahlteWerbung:

    Hier findet ihr die „Stärkenschatzkiste für Kinder und Jugendliche“, die ich als Ice-Breaker nutze.

    *****

    Kontakt zu mir:

    E-Mail: hallo@waldspatz-medien.com

    Website: https://www.waldspatz-medien.com/

    Außerdem könnt ihr euch HIER für meinen Newsletter anmelden oder HIER auf meinem YouTube-Kanal vorbeischauen. (Dort gibt’s ab sofort übrigens auch knackige Short-Videos, in denen ich meine Best-Practice-Methoden mit euch teile.)

    Und weil ich nicht genug bekommen kann (#Haha), findet ihr hier auch noch meinen neuen WhatsApp-Kanal.

    *****

    (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com)

    Voir plus Voir moins
    1 h et 22 min
  • M&R-026_Zwischen Ballonfahrt & Achterbahn – Medienkompetenz mit Weitblick & Nervenstärke
    Aug 26 2025

    Ich habe in den letzten Tag zwei sehr coole Erlebnisse gehabt, die auf den ersten Blick so gar nichts mit meiner Arbeit im Bereich Medienkompetenz- und Resilienzförderung zu tun haben:

    Ich war nämlich im Freizeitpark und habe außerdem eine Ballonfahrt gemacht.

    Auf den zweiten Blick lassen sich aber doch zahlreiche (zumindest metaphorische) Bezüge zwischen Ballonfahrt und Achterbahn finden, die gut zu meiner täglichen Arbeit mit Waldspatz-Medien passen.

    In dieser Folge habe ich mir als Beispiele zum einen das Thema Social-Media-Nutzung und zum anderen das Thema Medienerziehung rausgepickt, um diese mal in die metaphorischen Bilder von „Ballonfahrt“ und „Achterbahn“ zu übertragen und damit zu zeigen, welche Rolle sowohl Weitblick als auch Nervenstärke im Kontext von Medienkompetenz- und Resilienzförderung spielen.

    Viel Spaß mit meinen Gedanken dazu und viel Freude beim Reinhören.

    *****

    Wenn ihr Themenwünsche loswerden wollt, Interesse an einer Zusammenarbeit habt oder ihr einfach Kontakt mit mir aufnehmen wollt, dann könnt ihr das herzlich gern über folgende Wege tun:

    E-Mail: hallo@waldspatz-medien.com

    Website: https://www.waldspatz-medien.com/

    (und nach meiner Pause auch wieder über Instagram oder LinkedIn - VIELLEICHT) ;)

    Außerdem könnt ihr euch HIER für meinen Newsletter anmelden oder HIER auf meinem YouTube-Kanal vorbeischauen: https://www.youtube.com/@waldspatzmedien

    Und weil ich nicht genug bekommen kann (#Haha), findet ihr hier auch noch meinen neuen WhatsApp-Kanal.

    *****

    Ich freue mich immer über positives und konstruktives Feedback zum Podcast von euch. Und mindestens genauso sehr freue ich mich auch über eine positive Bewertung auf dem Podcast-Portal eurer Wahl. ;)

    (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com)

    Voir plus Voir moins
    31 min