Épisodes

  • Sport und Bewegung #12
    Nov 13 2025
    Das wissen wir alle: Wenn wir uns regelmäßig körperlich oder sportliche bewegen, dann ist es natürlich positiv für uns. Wir sind fitter, leisten mehr und leben auch gesünder. Für Menschen mit Mukoviszidose ist Sport sogar eine wesentliche Unterstützung der Therapie. Dabei sollten die Betroffenen jedoch immer auf ihre individuellen Möglichkeiten und Neigungen achten. Wichtig ist, das Training gemeinsam mit der behandelnden Ambulanz abzustimmen. Manche Ambulanzen haben dafür spezialisiertes Sportfachpersonal, in anderen übernehmen das die Physiotherapeuten oder Ärzte.
    Voir plus Voir moins
    24 min
  • Angstfreie Sprechstunde #11
    Oct 14 2025
    Der Termin in der Mukoviszidose-Ambulanz kann für viele Eltern und betroffene Kinder eine große Herausforderung sein. Wie kann es gelingen, dass die Besuche nicht mit Ängsten verbunden werden und wie gestaltet man Sprechstunden und Untersuchungen kindgerechter? Zu dem Thema sprechen wir heute mit Cornelia Meyer. Sie ist Kinderkrankenschwester in der CF-Ambulanz in Tübingen und leitet als 1. Vorsitzende seit vielen Jahren den Arbeitskreis Pflege im Mukoviszidose e.V.
    Voir plus Voir moins
    21 min
  • Regionale Selbsthilfe #10
    Sep 14 2025
    Regionale Selbsthilfegruppen und -vereine sind wichtige Anlaufstellen für Eltern und Menschen mit Mukoviszidose. Die verschiedenen Angebote und der Austausch mit anderen Betroffenen helfen bei der Bewältigung von Herausforderungen und geben das Gefühl nicht allein zu sein. Die Mitglieder der Selbsthilfegruppen sind aufgrund der eigenen Betroffenheit sowie der gelebten Erfahrungen mit Mukoviszidose Fachleuten für Fragen der Erkrankung, des Alltags und der Lebensgestaltung.
    Voir plus Voir moins
    20 min
  • Begleit- und Folgeerkrankungen #9
    May 14 2025
    Die Lebenserwartung von Menschen mit Mukoviszidose steigt seit einigen Jahren deutlich an. Diese sehr erfreuliche Entwicklung führt u.a. aber auch zu einer Zunahme von Begleit- und Folgeerkrankungen. Durch die langjährige chronische Erkrankung, verbunden mit der Einnahme diverser Medikamente können bei Mukoviszidose-Betroffenen Komplikationen an verschiedenen Organen auftreten. Entsprechende Vorsorgeuntersuchungen gewinnen daher für die Zukunft immer mehr an Bedeutung.
    Voir plus Voir moins
    18 min
  • Familienplanung #8
    Apr 14 2025
    Eltern werden mit CF – das war für die meisten Betroffenen viele Jahre undenkbar. Die deutlich steigende Lebenserwartung und auch die Verbesserung der Lebensqualität eröffnen viele neue Möglichkeiten. Heute bekommen immer mehr Menschen mit Mukoviszidose Kinder. Das ist wirklich eine wunderbare Entwicklung. Doch was bedeutet es, mit einer chronischen Erkrankung eine Familie zu gründen? Was gibt es in Bezug auf die Therapie zu beachten? Und was bewegt diejenigen mit CF, die sich bewusst gegen Kinder entscheiden oder deren Wunsch von einer Familie sich nicht erfüllt?
    Voir plus Voir moins
    31 min
  • 60 Jahre Bundesverband #7
    Mar 13 2025
    Im Fokus dieser Folge stehen zwei runde Geburtstage: Der Bundesverband Mukoviszidose e.V. und sein Vorsitzender Stephan Kruip werden 60! Wir nehmen das zum Anlass, um auf sechs bewegte und spannende Jahrzehnte in der Medizingeschichte der Mukoviszidose und in der Entwicklung des Vereins zurückzublicken.
    Voir plus Voir moins
    31 min
  • Kommunikation #6
    Feb 13 2025
    Kommunikation ist eine alltägliche Selbstverständlichkeit, und wir alle glauben zu wissen, wie es geht. Die Realität ist jedoch oft etwas komplexer, und die Verständigung läuft nicht immer so, wie man sich das vorstellt. Gerade im Leben mit einer chronischen Erkrankung wie der Mukoviszidose spielt Kommunikation jedoch eine wichtige Rolle.
    Voir plus Voir moins
    37 min
  • Adhärenz #5
    Jan 15 2025
    Adhärenz – das klingt für viele erst einmal ziemlich abstrakt. Doch wer anfängt, sich damit zu beschäftigen, merkt schnell konkrete, alltagspraktische Auswirkungen auf die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden. Denn es geht hier u.a. um Selbstfürsorge, die Ausbildung der eigenen Gesundheitskompetenz und den Aufbau einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem CF-Behandlungsteam.
    Voir plus Voir moins
    17 min