
Markus Stenger über Barrierefreiheit, Brad Pitt und den transformativen Wert von Architektur
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
„Wir haben unfassbar über unsere Verhältnisse gelebt“, sagt Markus Stenger. Der Architekt legt in seiner Arbeit einen großen Wert auf Nachhaltigkeit. Das heißt für ihn nicht nur auf ökologisch sinnvolle Materialien zu achten. Es bedeutet vor allem, Bestehendes wertzuschätzen. Deshalb sieht Stenger seine Berufung nicht in der Verwirklichung großartiger Neubauten, sondern im Erhalten bereits existierender Gebäude. Indem er sie einer neuen Bestimmung zuführt, kehrt darin wieder Leben ein. So hat er kürzlich das stillgelegte Heizkraftwerk in Aubing zu einem Kulturort, dem Kunstkraftwerk Bergson umgebaut, an dem Musik, Kunst und Kulinarik eine inspirierende Verbindung eingehen.
https://stenger2.de/
https://bergson.com/event/vom-lost-place-zum-kulturmekka-ein-konzept-fuer-die-zukunft