Page de couverture de Martin Luther, ein Gewitter und 100 Jahre Sprengstoff

Martin Luther, ein Gewitter und 100 Jahre Sprengstoff

Martin Luther, ein Gewitter und 100 Jahre Sprengstoff

Écouter gratuitement

Voir les détails du balado

À propos de cet audio

In dieser Folge reisen wir gemeinsam mit Marcus und Matthias noch tiefer in die Abgründe der Geschichte. Wie konnte ein einzelner Mönch – Martin Luther – mit ein paar Thesen, einem schwülen Sommergewitter und einer Portion göttlichem Glück einen geistigen Flächenbrand entfachen, der mehr als 100 Jahre später Europa in den Dreißigjährigen Krieg stürzte? Matthias zeigt, wie Reformation, Ablasshandel, religiöse Propaganda und gierige Fürsten den Pulverfass-Deckel so lange klappern ließen, bis er explodierte. Was hat ein Majestätsbrief mit einem Fenstersturz zu tun? Warum mischten plötzlich Calvinisten mit? Und wie wurde aus Glaubensfragen ein Wettrüsten mit Kanonen und Köpfen? Auch diesmal wird’s kritisch: Wir ziehen Parallelen zu heutigen Manipulationsstrategien, falschen Propheten und der unsterblichen Gier – ob im Mittelalter oder im 21. Jahrhundert.
Pas encore de commentaire