Beschreibung:
Willkommen bei Mehr Kaffee als Kommentar.
Dieser Podcast ist kein klassischer Jura-Podcast mit Lerninhalten wie bei Kurzerklärt. Stattdessen geht es um alles, was rund ums Jurastudium und das Arbeiten mit Jura dazugehört: Motivation, Prokrastination, Selbstorganisation, Routinen – und die kleinen Krisen dazwischen.
Eine erste Folge zu Motivation und Prokrastination ist bereits bei Kurzerklärt erschienen und kam so gut an, dass daraus nun ein eigenes Format wird. Morgen lade ich diese Folge auch hier hoch, damit alle sie hören können.
Warum das Ganze? Weil ich aus meinen eigenen Erfahrungen berichten kann: als Student, Examenskandidat, Lehrbeauftragter, Korrektor und jetzt als Doktorand. Ich weiß, wie es sich anfühlt, zwischen Karteikarten, Hausarbeiten, Korrekturstapeln und Fußnoten festzustecken – und möchte euch zeigen, welche Strategien mir geholfen haben, solche Phasen zu überstehen.
👉 Mehr Kaffee als Kommentar startet offiziell am Samstag, den 13. September 2025. Die erste Folge dreht sich um juristische Routinen, die helfen können, motiviert und effektiv zu bleiben.
In diesem Podcast erwartet euch:
- Ehrliche Einblicke aus Studium, Examen und Wissenschaft
- Motivation und Strategien gegen Prokrastination und Lernblockaden
- Tipps zu Selbstorganisation und Routinen
- Ein Podcast, der Jura begleitet – ohne Paragrafenreiterei
🔑 Schlagwörter: Jura-Alltag, Motivation, Prokrastination, Selbstorganisation, Routinen, Examensvorbereitung, Lernstrategien, Jurastudium