
Mit Satelliten zu mehr globaler Gerechtigkeit
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
Technische Innovationen wie künstliche Intelligenz, Satellitentechnologie, Big Data, haben deutlich gemacht: Das Ungleichgewicht des Klimawandels. Stark betroffene Staaten des globalen Südens im Gegensatz zu aktuell noch weit weniger betroffenen Staaten des globalen Nordens. Was die Karten leider nicht zeigen, ist das Ungleichgewicht von Verursacher und Folgeträger. Und auch, was es für sie bedeutet, in erneuerbare Energien zu investieren, die industrielle Dekarbonisierung anzutreiben oder moderne Werkstoffe einzusetzen. Die 28. Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Dubai setzt deshalb einen Fokus auf Technologie und Innovation.
Was eine dieser technischen Innovationen, nämlich die Erdbeobachtung durch Satelliten, für mehr globale Gerechtigkeit tun können, besprechen wir, zum Ausklang der diesjährigen Klimakonferenz der Vereinten Nationen heute Martin Polak, Senior Director bei Planet Labs.