
NADAW 29 - Laura Tretow (Master "Antike Kulturen des östlichen Mittelmeerraums")
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
Laura Tretow, Absolventin des Masterstudiengangs „Antike Kulturen des östlichen Mittelmeerraums“ (AKOEM), betrachtet das berühmte Lachisch-Relief mit der Darstellung der Eroberung der judäischen Stadt Lachisch und zeigt dabei besonders Interesse an den darauf abgebildeten Tieren, denn das Thema ihrer Masterarbeit lautet „Mensch-Tier-Beziehungen in der Eisenzeit der Südlevante“. Ihre Abschlussarbeit ist dem interdisziplinären Forschungsfeld der Human-Animal Studies zuzuordnen. Felix und Kim bringen in dieser Episode in Erfahrung, wie ihre Kommilitonin zu diesem Thema gekommen ist und welche Herausforderungen es bei der Bearbeitung gab. Inwiefern sind Tierhaltung und das Verhältnis des Menschen zu Tieren kontextabhängig? Und warum wählte Laura die Orte Lachisch, Tell Miqne und Tell es-Safi als Fallbeispiele?