Page de couverture de OT Security Made Simple

OT Security Made Simple

OT Security Made Simple

Auteur(s): Klaus Mochalski
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

OT Security Made Simple is about OT security from practice for practice, hosted by Rhebo CEO Klaus Mochalski. The podcast invites experts from the forefront of OT security at energy suppliers, distribution system operators, manufacturing companies and critical infrastructures to share their experiences and best practices.Klaus Mochalski
Épisodes
  • Wie steht es um die OT-Sicherheit in der Wasserwirtschaft? | OT Security Made Simple
    Aug 26 2025

    Geschäftsführer des Kompetenzzentrums digitale Wasserwirtschaft (KdW), Ronald Derler, skizziert die besonderen Herausforderungen in der OT-Cybersicherheit in Wasserbetrieben. Als Direktor des Lagezentrums Cybersec@Wasser spricht er über die Entstehung und Herangehensweise der Institution, Best Practices für die Branche und die Bedeutung von CRA und NIS2.

    Voir plus Voir moins
    22 min
  • Which low-hanging fruits to grab on the OT security journey | OT Security Made Simple
    Aug 14 2025

    New Zealand’s Peter Jackson from SGS (not of Lord of the Rings fame!) speaks about right-sizing cybersecurity legislature,OT security assessments and the low-hanging fruits in building resilience. Hediscusses with host Klaus Mochalski how an OT security assessment helpsunderstand the risk landscape, how resilience can be hardened fast and easy,what challenges prevail in segmentation and isolation processes and why it isimportant to talk about genuine risks and not the bogeyman.

    Voir plus Voir moins
    25 min
  • Bei der OT-Sicherheit ist der Staat in der Pflicht | OT Security Made Simple
    Jul 29 2025

    Cybertech-Influencer und Experte für Cybersicherheit und Maschinenbau Olaf Classen spricht über Cybersicherheit als Wettbewerbs- und Standortvorteil und warum gerade deutsche und europäische Unternehmen ihre Expertise im Engineering Richtung Cybersicherheit ausbauen sollten. Er plädiert für staatliche Förderung (und nicht nur Regulierung) und dafür, Cybersicherheit und digitale Souveränität als gesamtgesellschaftliches und europäisches Projekt zu behandeln.

    Voir plus Voir moins
    23 min
Pas encore de commentaire