Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois

OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE
Page de couverture de Peak Civilization - Drei Jahrzehnte Digitalisierung

Peak Civilization - Drei Jahrzehnte Digitalisierung

Peak Civilization - Drei Jahrzehnte Digitalisierung

Auteur(s): Markus Neckar
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Mitte bis Ende der 1990er Jahre: Der Ost-West Konflikt zu Ende, das Ozonloch kein Thema mehr, Terrorismus und Klimakrise noch in weiter Ferne. Während Millionen bei der Loveparade in Berlin feiern und der neue Markt Reichtum für alle verspricht, basteln junge Menschen in Kindernzimmern und Studentenbuden an Computern, jumpern Mainboards und versuchen in dieses verheißungsvolle Internet zu gehen. Gleichermaßen Begleiter und Endgegner dieser Digitalisierungswelle: Windows95.

Heute stehen wir am Beginn der KI Revolution, die das Potenzial hat mindestens so disruptiv durch Gesellschaften zu fegen wie seinerzeit Digitalisierung und Internet. Ich möchte in diesem Podcast mit Menschen darüber sprechen, wie sie diese erste Welle Ende der Neunziger erlebt haben, was bis heute nachhallt, wie sie mit Rückblick auf ihre Erfahrungen in die Zukunft blicken. Und ob sie noch immer Windows95 installieren können. Denn jede Podcast-Episode dauert genau so lang, wie der Gast für die Installation braucht. Viel Spaß beim Hören, ich freue mich jederzeit über Feedback und Ideen auf allen Kanälen.

Den zum Podcast gehörenden und wachsenden Soundtrack mit den Lieblings-Bangern der Gäste findest du hier bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/16AQRx38LGQWJbhoFyt1C4?si=e77bce32aa3144d2Copyright 2025 All rights reserved.
Politique Sciences sociales
Épisodes
  • Max Penk - Creative Innovation Director, Top50 Tech&Innovation, TEDx Speaker, Panelist, PC-Nerd
    Sep 16 2025

    Eine neue Folge Peak Civilization mit Max Penk, PC-Nerd der ersten Stunde, Top50 Tech & Innovation, TEDx Speaker, Panelist, Autor und aktuell Creative Innovation Director bei David+Martin. Mit Max habe ich schon auf diversen Events zum Thema KI in Kommunikation und Marketing sprechen können. In dieser Episode erfahrt ihr unter Anderem: 🌟 Wie Max' erste Begegnung mit Windows 95 seine Leidenschaft für Technologie entfachte. 🚀 Warum die Kreativwirtschaft trotz Herausforderungen floriert und sich anpasst. 🤖 Die Rolle von persönlichen Agenten und wie sie unser tägliches Leben verändern könnten. 💡 Die Balance zwischen Automatisierung und der Notwendigkeit menschlicher Interaktion. 🛠️ Die größten Überraschungen und Enttäuschungen aus der Toollandschaft. Schonmal als kleiner Cliffhanger: Eine weitere Folge mit Fokus auf 1990ies Nerd-Content um IRC, Mailboxes, Wikileaks und Kimdotcom ist in Planung 🤓 Jetzt reinhören, überall wo es Podcasts gibt: 🎙️ Apple Podcasts: https://lnkd.in/enEPNyxT 🎙️ Spotify Podcast: https://lnkd.in/e-ccGvJw 🎙️ Amazon Music / Audible Podcast: https://lnkd.in/ej3T2NZJ 🎶 Spotify Playlist: https://lnkd.in/eygrrFSC Was sind eure Erfahrungen mit KI-Tools? Welches Tool hat euch zuletzt überrascht? Schreibt es in die Kommentare!

    Voir plus Voir moins
    1 h et 13 min
  • Jens Polomski - KI-Tool-Papst, Keynote-Speaker, Unternehmer
    Sep 4 2025

    Von Windows 98 zu GPT-5: In der neuesten Folge von "Peak Civilization" spreche ich mit Unternehmer (snipKI), Digitalexperte und Keynotespeaker Jens PolomsKI, auch bekannt als "KI-Tool-Papst", über die Zukunft der künstlichen Intelligenz in Kommunikation und Marketing. In dieser Episode erfahrt ihr unter Anderem: 🤯 Wie ein "WTF-Moment" mit ChatGPT eine neue Ära eingeläutet hat. 🏢 Warum laut aktueller Studien von MIT bis Marketing Tech Monitor nur 5-11% der Unternehmen KI wirklich produktiv nutzen. 🖍️ Wie KI-Tools die Kreativität für alle zugänglich machen. 🧒 Wie unsere Kinder mit KI aufwachsen – von Alexa bis zum ChatGPT Voice Mode. 🛠️ Welche Tools wie Cursor und Perplexity 2025 den Unterschied machen werden. "Wir sind sehr schlecht darin, exponentiell zu denken" – dieser Satz von Jens bringt es auf den Punkt. Die Geschwindigkeit der Entwicklung überrascht selbst Experten immer wieder. Und dann erzählt Jens, wie er in nur 15 Minuten mit Cursor eine Chrome Extension programmiert hat, weil die Suche nach einem passenden Tool länger gedauert hätte! In dem Zusammenhang sprechen wir auch über General Purpose Agents und Agentic Workflows. Was tun die schon heute, was kommt noch auf uns zu? Und welchen Song fügt Jens zur Playlist hinzu? Was sind eure Erfahrungen mit KI-Tools? Welches Tool hat euch zuletzt überrascht? Schreibt es in die Kommentare!

    Voir plus Voir moins
    1 h et 5 min
  • Arno Selhorst - AI Innovation & Transformation Manager, Kreativkonzepter, Computerbastler
    Jul 28 2025

    In der zweiten Folge spricht Markus mit Arno Selhorst. Arno treibt als AI Innovation & Transformation Manager das KI Enablement bei der Deutschen Telekom maßgeblich voran. Vor seiner Rolle im Magenta-Konzern war Arno viele Jahre Kreativkonzepter in Digitalagenturen, und sogar einmal Host für eine Gaming-Show bei RTL2. Was für eine Karriere 😁.

    Er berichtet von seinem Programm "KI-Pioniere", seiner Nebenkarriere als High-Output Musikproduzent und was das Schrauben an PCs mit dem Schrauben an KI-generierten Websites oder Songs zu tun hat. Während er Windows95 installiert wie ein Boss.

    Über Peak Civilization „📟 1995. Wir dachten, das Internet wird alles verändern. Und wir hatten Recht.

    🤖 2025. Wir denken, KI wird alles verändern. Haben wir wieder Recht?“

    Im Podcast „Peak Civilization“ spricht Markus Neckar 🎙️ mit Menschen, die beide digitalen Revolutionen erlebt und mitgestaltet haben. Jede Episode dauert genauso lange, wie der Gast braucht, um Windows 95 💾 auf einem alten Laptop 💻 zu installieren. Während das Floppy Drive knattert und Fehlermeldungen weggeklickt werden, diskutieren sie, was wir aus der Vergangenheit gelernt haben und wie das unsere Zukunft beeinflusst. Und natürlich gibt es die passende Spotify Playlist mit den Bangern der Gäste.

    Jetzt abonnieren auf Spotify, Apple Podcasts und Amazon Music.

    💬 Gäste vorschlagen, kommentieren und Feedback jederzeit willkommen!

    Voir plus Voir moins
    1 h et 30 min
Pas encore de commentaire