Page de couverture de # Raphael Bachmann: Handwerk, Herzblut, Herkunft – Das Rezept von Bachmann

# Raphael Bachmann: Handwerk, Herzblut, Herkunft – Das Rezept von Bachmann

# Raphael Bachmann: Handwerk, Herzblut, Herkunft – Das Rezept von Bachmann

Écouter gratuitement

Voir les détails du balado

À propos de cet audio

Send us a text

In dieser Episode sprechen wir mit Raphael Bachmann, dem CEO der bekannten Confiserie Bachmann. Während unseres Gesprächs beleuchten wir die einzigartige Rolle, die das Unternehmen in der Luzerner Kultur und Wirtschaft spielt. Raphael erklärt, dass der Erfolg der Confiserie nicht nur von ihm oder seinem Bruder abhängt, sondern von einem engagierten Team, das er liebevoll als "Bachmannschaft" bezeichnet.

Wir diskutieren das rasante Wachstum des Unternehmens und die Herausforderungen, die damit einhergehen, insbesondere im historischen Kontext eines Familienbetriebs. Raphael betont, dass es bei dieser Expansion nicht nur um Marktanteile geht, sondern auch um die Diversität der Standorte, an denen sie präsent sind.

Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Innovationskraft von Bachmann. Raphael erklärt, wie die Confiserie auf Trends reagiert und diese in eigene Produkte verwandelt. Ein herausragendes Beispiel ist das "Dubai-Style Schutzengeli", das durch seinen hohen Absatz und innovative Ansätze in der Schokoladenherstellung für Aufsehen sorgt. Wir sprechen über die Balance zwischen Anpassen an neue Markttrends und dem Bewahren der traditionellen Werte, die das Unternehmen prägen.

Darüber hinaus reflektieren wir seine eigene Führungsphilosophie. Raphael teilt ehrlich seine Schwächen und Lernprozesse in Bezug auf Management und Verantwortung. Er betont, wie wichtig es ist, ein Umfeld zu schaffen, in dem Mitarbeiter sich äußern und ihre Meinungen teilen können. Hierbei spielt die Digitalisierung eine entscheidende Rolle, da sie die Kommunikation innerhalb des Unternehmens erleichtert und Entscheidungen transparenter macht.

Ein weiterer Diskussionspunkt ist die Bedeutung der Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung des Unternehmens. Raphael erklärt die Gründung einer Stiftung, die sich um Projekte zur Bekämpfung von Kinderarbeit kümmert – ein Thema, das ihm und seinem Bruder sehr am Herzen liegt. Diese Initiative ist nicht nur ein Ausdruck ihres unternehmerischen Ethos, sondern auch ein Weg, langfristig eine positive Wirkung auf die Gesellschaft zu erzielen.

Abschließend richtet er seinen Blick in die Zukunft und spricht über die Nachfolge in der Familie. Er möchte seinen Söhnen keine Verpflichtungen aufdrängen, sondern sie dazu inspirieren, ihre eigenen Wege zu finden, während sie gleichzeitig die Werte und die Passion für die Branche weitertragen. Diese Vision von gemeinsamem Wachstum und positiver Einflussnahme auf die Umwelt und die Gesellschaft steht im Mittelpunkt der Philosophie

How do today’s leaders cut through the noise and shape the future?

In each episode of From Noise to Sound, host Dr. Dimitrios Marinos, from the Department of Marketing and Communication at HSLU, dives deep with CEOs, Board Members, and industry innovators to uncover the forces reshaping our world. Through insightful conversations, he explores topics like digital transformation, consumer behavior, and sustainability, revealing strategies and innovations that are driving real change.

Gain actionable insights and fresh perspectives on navigating a complex business landscape. Tune in each month to sharpen your view on leadership, tech-driven success, and what’s next in marketing and beyond.

New episodes every month, brought to you by HSLU, Lucerne University of Applied Sciences and Arts.

Useful Links:

  • Linkedin
  • YouTube
  • Web



Ce que les auditeurs disent de # Raphael Bachmann: Handwerk, Herzblut, Herkunft – Das Rezept von Bachmann

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.