• #149 Empathie ist der Schlüssel zu fast allem! Mit Microsoft Deutschland Personalleiter Reinhard Nissl
    Sep 10 2025
    Microsoft zählt seit Jahrzehnten zu den wertvollsten Marken der Welt – bekannt für Technologie, aber auch für eine Kultur im Wandel. Seit Satya Nadella CEO ist, hat sich das Unternehmen von einer Wettbewerbskultur hin zu Empathie, Vertrauen und echter Zusammenarbeit entwickelt. Zu Gast ist deswegen Reinhard Nissl. Er ist Personalleiter von Microsoft Deutschland, verantwortlich für 3.000 Mitarbeitende und gibt uns einen seltenen Blick hinter die Kulissen. Wir sprechen über die Kulturtransformation unter Satya Nadella, das Growth Mindset als Fundament der Zusammenarbeit, das Führungsmodell „Model, Coach and Care“, wie Empathie im Alltag spürbar wird, wie Microsoft Produktivität neu denkt und warum gesellschaftliches Engagement fest zur Unternehmenskultur gehört. Ein Gespräch über Führung, Empathie, Kultur und die Zukunft der Arbeit – mit vielen Impulsen, die auch für dein eigenes Arbeiten relevant sind.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 14 min
  • #148 Körpersprache und Innere Stärke: Wie du wirkst, bevor du sprichst! Mit Thorsten Havener
    Aug 27 2025
    Du kommunizierst – auch wenn du nichts sagst. Körpersprache wirkt immer: im Job, im Gespräch, im Alltag. Aber wie gut verstehen wir eigentlich, was andere nonverbal ausdrücken? Und wie beeinflusst unsere innere Haltung, was wir ausstrahlen? Zu Gast ist Thorsten Havener. Er ist Mentalkünstler, SPIEGEL-Bestsellerautor und Experte für Körpersprache und nonverbale Kommunikation. Thorsten erklärt, woran man erkennt, ob jemand lügt – und warum wir dabei oft danebenliegen, wie du durch kleine Veränderungen in deiner Körperhaltung deine Gedanken und Gefühle positiv beeinflussen kannst und wie du souverän und herzlich wirkst – ohne dich zu verstellen. Du erfährst, wie du andere motivieren kannst, ohne zu manipulieren und warum echte innere Stärke die Grundlage für jede überzeugende Ausstrahlung ist. Für alle, die andere besser verstehen – und ihre eigene Wirkung gezielt stärken wollen.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 9 min
  • #147 Intimität neu entdecken: Wie ein erfülltes Liebesleben in Beziehungen gelingt! Mit Sexologin Katrin Hinrichs
    Aug 13 2025
    Wie gelingt ein erfülltes Liebesleben in einer Partnerschaft – auch nach vielen Jahren? Die renommierte Sexologin Katrin Hinrichs weiß: Guter Sex ist kein Zufall. Er braucht Nähe, absichtslose Berührung – und den Mut, offen miteinander zu sprechen. Zu Gast ist Katrin Hinrichs: Sie ist klinische Sexologin mit eigener Praxis in Hamburg und begleitet Menschen dabei, ihre Sexualität neu zu entdecken – und einen liebevollen, ehrlichen Zugang zum eigenen Körper zu finden. In dieser Folge erfährst du, was ein erfülltes Liebesleben wirklich braucht, welche Lustkiller im Alltag häufig auftreten – und wie Paare wieder mehr Intimität, Lust und Verbindung erleben können. Wir sprechen über Sexualität in Beziehungen, Leistungsdruck, Pornografie, unrealistische Erwartungen – und darüber, warum gerade viele junge Männer heute mit ihrem Liebesleben kämpfen. Eine Folge für alle, die das Gefühl haben: Da geht noch was – und die sich wieder mehr Nähe, Leichtigkeit und Freude in der Partnerschaft wünschen. Katrin bringt nicht nur Wissen mit, sondern auch Humor, Klarheit – und eine Direktheit, die guttut. Man lacht, man denkt – und vor allem: man fühlt sich verstanden.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 12 min
  • #146 Warum wir essen, was wir essen! Mit Ernährungs-Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Soyoung Q Park
    Jul 30 2025
    Essen ist nicht nur Nahrungsaufnahme. Es ist Emotion, Belohnung - und oft reine Gewohnheit. Aber warum essen wir, wie wir essen? Was passiert dabei in unserem Gehirn - und in unserem Körper? Antworten hat Prof. Dr. Soyoung Q Park. Sie ist Professorin für Ernährungs-Neurowissenschaften an der Charité in Berlin und Abteilungsleiterin am Deutschen Institut für Ernährungsforschung. In dieser Folge erfährst du, was unser Essverhalten am stärksten beeinflusst, welche Rolle Protein für unser Denken und Verhalten spielt, warum allein essen gefährlicher ist, als viele glauben und wie wir uns vor dem Einfluss unseres Umfelds, z.B. dem Supermarkt, schützen können. Natürlich geht’s auch um die großen Trends: Abnehmspritzen, Protein-Hype und Co. Aber vor allem: Wie wir unser Essverhalten nachhaltig verändern können. Diese Folge ist kein Diät-Ratgeber. Sondern eine Einladung, dein Essverhalten besser zu verstehen- und bewusst anders zu gestalten.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 5 min
  • #145 Auf der Überholspur - aber mit System: SIXTs Erfolgsrezept für gesunde Performance! Mit Friederike Reichenberger
    Jul 16 2025
    SIXT kennen wir für starke Markenbotschaften, provokante Kampagnen und schnelles Wachstum. Doch wie sieht es hinter den Kulissen aus – in der Unternehmenskultur, der Führung und dem täglichen Miteinander? Friederike Reichenberger, President of People & Culture beim globalen Mobilitätsanbieter SIXT, gibt exklusive Einblicke in die Kultur eines Unternehmens, das Mut über Bürokratie stellt, Tempo vor Kontrolle priorisiert – und gesunde Performance neu denkt. Du erfährst, wie bei SIXT eine Unternehmenskultur gelebt wird, die nicht nur auf Folien, sondern im Alltag sichtbar ist, wie Führung auf der Überholspur funktioniert – ohne dabei Menschen zu überfordern und welche Rolle Fehler, Echtzeitfeedback und klare Werte in der Organisation spielen. Außerdem: Welche innovativen HR-Instrumente – vom „Bürokratie-Button“ bis zur KI – das Arbeiten bei SIXT prägen und wie es dem Unternehmen gelingt, ein Umfeld zu schaffen, in dem Menschen langfristig leistungsfähig und gesund bleiben.
    Voir plus Voir moins
    49 min
  • #144 Wechseljahre besser verstehen - und besser durchkommen! Mit Susanne Liedtke
    Jul 2 2025
    Schlaflosigkeit, Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Hormonschwankungen - Die Wechseljahre sind unvermeidlich, aber man muss sie nicht durchleiden. Wenn Frauen gut aufgeklärt sind und die nötige Unterstützung bekommen, steckt in dieser Lebensphase enormes Potential. Wechseljahre-Expertin und Gründerin von NobodyToldMe Susanne Liedtke spricht in diesem Gespräch über typische Symptome, hormonelle Veränderungen im Körper und darüber, was wirklich in den Wechseljahren hilft. Aber auch über das, was sich gesellschaftlich verändern muss und was besonders Arbeitgeber tun können, um betroffene Frauen zu unterstützen. Eine Folge für alle Frauen, die sich vorbereiten wollen oder mittendrin sind – und für alle Männer, die verstehen und unterstützen möchten.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 6 min
  • #143 Angst vor dem Alter? Gelassen älter werden! Mit Entwicklungspsychologin Prof. Dr. Perrig-Chiello
    Jun 18 2025
    Midlife-Crisis oder neue Lebenslust? Warum die Lebensmitte die beste Zeit deines Lebens werden kann. Die zweite Lebenshälfte - zwischen 40 und 60 Jahren – gilt oft als krisenanfälligste Phase unseres Lebens. Viele erleben Unzufriedenheit, Zweifel oder das Gefühl, festzustecken, obwohl sie eigentlich „alles“ haben. Prof. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello ist eine der renommiertesten Entwicklungspsychologinnen Europas. In dieser Folge sprechen wir über spannende Erkenntnisse aus der Altersforschung, darüber wie wir Krisen besser meistern, gelassen älter werden und wie aus Angst vor dem Älterwerden vielleicht sogar Vorfreude werden kann. Eine Folge für alle, die das Alter endlich neu denken wollen und erfahren möchten, wie Älterwerden besser gelingen kann.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 12 min
  • #142 Die stille Krise der Arbeitswelt: Wie Führung sie beenden kann! Mit Gallup-Managing Partner Pa Sinyan
    Jun 4 2025
    Die Arbeitswelt steckt in einer tiefen Krise: Immer mehr Mitarbeitende verlieren die emotionale Bindung zu ihrer Arbeit. Motivation, Zufriedenheit und Leistungsbereitschaft sinken – viele funktionieren nur noch, statt sich wirklich verbunden zu fühlen. Zu Gast ist Pa Sinyan, Managing Partner bei Gallup. Das Beratungsunternehmen und Forschungsinstitut veröffentlicht jedes Jahr den „Gallup Report“ – eine der wichtigsten Studien zur Lage der Arbeitswelt weltweit. Wir sprechen über die Ursachen für den Frust im Job, über die Rolle von Führung und darüber, was sich jetzt konkret ändern muss. Für alle, die wissen wollen, wie Führung die emotionale Mitarbeiterbindung stärkt – und was es braucht, damit Arbeit wieder begeistert.
    Voir plus Voir moins
    1 h et 13 min