
Runderneuerte Reifen? Die nachhaltige Alternative zu Neureifen
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
Runderneuerte Reifen sind beinahe von deutschen Straßen verschwunden. Nur noch rund ein Prozent aller PKW-Fahrer setzt auf Gebrauchtreifen mit neuem Profil, obwohl das die deutlich nachhaltigere Alternative wäre: Allein in Deutschland fallen jedes Jahr knapp 60 Millionen Altreifen an. Nur etwa die Hälfte der ausgedienten Pneus wird zum Beispiel zu Gummigranulat verarbeitet, das in Sportparks als Kunstrasen und Laufbahn zum Einsatz kommt oder für Dämmmatten vermischt wird.
Bei der Runderneuerung dagegen wird ein Großteil der Karkasse wiederverwendet, der Verbrauch von wertvollen Rohmaterialien wie Gummi oder Stahl ist deutlich geringer. So spart man zum Beispiel bei einem schweren LKW-Reifen etwa 50 Kilogramm Material ein. Zudem verbrauchen Runderneuerer nach eigenen Angaben 80 Prozent weniger Wasser als bei der Neureifenherstellung, 70 Prozent weniger Rohöl und insgesamt 50 Prozent weniger Energie.
ntv mobil - der Podcast für die Mobilität von heute, morgen und übermorgen mit Norman Adelhütte.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.