
Sabine Gruber (2023)
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
2023 widmete sich das Fest der Freude dem Schwerpunktthema „Zivilcourage“. In der Zeit des Nationalsozialismus wurden zivilcouragierte Handlungen, die die eng gesetzten Grenzen des Systems überschritten, zu Widerstand gegen das Regime. Vielfach wurde erst nach dem Zusammenbruch des Systems von Menschen berichtet, die Zivilcourage gezeigt hatten. Zeitzeugin Anna Hackl, die als 14-Jährige die furchtbaren Ergebnisse rund um die Menschenhatz im Mühlviertel im Frühjahr 1945 erlebte, berichtete über das selbstlose Helfen aus Menschlichkeit. Liedermacher Konstantin Wecker gestaltete gemeinsam mit den Wiener Symphonikern unter der Leitung von Mark Mast den musikalischen Rahmen. Auch die Schriftstellerin Sabine Gruber macht die Rückkehr der Menschlichkeit zum Thema ihrer Rede. Gestreamt auf Ö1 Campus am 6. Mai 2025. Diese Episode ist Teil des zeit- und kulturgeschichtlichen Archivs von oe1.ORF.at.