
Selbstbild und Aushalten
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
Das Selbstbild ist ein wichtiger Teil der Identität, das unser Denken, Fühlen und Handeln bestimmt. Es entsteht in sozialen Interaktionen (wie nehmen andere mich wahr?), in der Selbstreflexion (wie nehme ich mich selbst wahr?), durch prägende Erfahrungen und Erinnerungen. Im Internet werden permanent Selbstbilder entworfen, die scheinbar unabhängig von den Einschränkungen des "Real Life" sind. Aber kann das gut gehen? Und ist es das wert? Alexandra blickt zurück.
Bei Katrin geht es heute um das Aushalten. Kein passives sondern ein aktives Aushalten, als Gegenkonzept zu "Sofortismus", wie Pamela Rath es in ihrem Buch nennt. Denn gerade in Krisenzeiten können wir uns das Gegenteil des Aushaltens nicht leisten: Dass wir an den Umständen und Problemen zerbrechen.
Wir brauchen deine Unterstützung!
Anekdotisch evident lebt im Moment über seine Verhältnisse. Um jeden Monat eine Sendung auf die Beine zu stellen, brauchen wir 500€ - bitte helft uns dabei, die Lücke von etwas über 100€ zu schließen. Danke <3
- Wikipedia: Dead Internet Theory
- Kremayr Scheriau: Pamela Rath: Die Kunst des Aushaltens
- Krautreporter: Widerstand lohnt sich, auch wenn sich erstmal nichts ändert
- Droemer Knaur: Matt Haig: The Comfort Book
- Psychology Today: What Does It Mean to Sit With Your Feelings?
- Nummer Gegen Kummer: Kinder und Jugendliche: 116111; Eltern: 08001110550
- Krisentelefon: 0800 / 11 10 111
- News in Health: The Power of Pets
- Podcast: Wind und Wurzeln: Was wenn morgen Faschismus ist?
- Suhrkamp: Triggerpunkte
- SWR: Diskussion um Dönerläden und Co.: Heilbronn will Innenstadt aufwerten
- WIRED: A New Law of Nature Attempts to Explain the Complexity of the Universe
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.