
Sonderfolge: Reiche will fossile Energie, Rechenzentren erzeugen Abwärme, Aufforstung nutzt uns allen
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
Wir machen in der Sommerpause Neues und probieren uns formattechnisch ein bisschen aus. Dabei hört ihr - wenn alles gut geht - in den nächsten Wochen Sonderfolgen, bei denen wir neue Ideen ausprobieren. Wir freuen uns daher ganz besonders über euer Feedback, damit wir die besten KLIMANEWS produzieren können, die ihr euch wünschen könntet.
In der heutigen Folge blicken wir auf die KLIMANEWS der Woche und schauen uns die Rolle Rückwärts ins fossile Zeitalter unserer Wirtschaftsministerin Katherina Reiche an, wir blicken auf den Energieverbrauch von deutschen Rechenzentren und wie der in Zukunft effizient genutzt werden kann und wir blicken auf eine Studie, derzufolge der gesellschaftliche Nutzen von Wiederaufforstung von Wäldern so hoch ist, dass es eigentlich gar keinen Grund mehr gibt, es nicht zu machen. Das und mehr in dieser Sonderfolge KLIMANEWS am Freitag, den 18. Juli 2025.
Weiterlesen:
Jann-Luca Künßberg, Lena Schubert, Katarina Huth: Grüße aus der fossilen Vergangenheit: 10 Wochen Wirtschaftsministerin Reiche (CORRECTIV)
Andreas Baumer: Heizungsgesetz: Reiche will Betriebsverbot für Gasheizkessel abschaffen (zfk.de)
Michael Bauchmüller: Heizungsgesetz: Viel Rauch im Kessel (SZ)
Bernward Janzing: Gesetz zu Energieeffizienz: Die Hitze von Rechenzentren nutzen (Taz)
Enerdata: Estonia Energy Information
Enerdata: Latvia Energy Information
WorldData: Energy balance of Lithuania
Tarin Karzai: Studie zeigt hohen gesellschaftlichen Wert von Wiederaufforstung (IÖW)
Tarin Karzai, Jesko Hirschfeld: Der Wert der Wiederaufforstung (IÖW)
Joachim Wille: Waldsterben 2.0: Investitionen können sich auch wirtschaftlich lohnen – „Zuwachs von 1100 Prozent“ (FR)
Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.
Redaktion: Johann Lensing
Moderation, Produktion und Schnitt: Valeria Schell