Épisodes

  • Das A und das O – Anfang und Ende der Rede
    May 8 2025
    Wie beginne ich meine Rede? Wie höre ich auf? Klaus und Andreas sprechen in dieser Episode von Sprich mit mir darüber, was aus ihrer subjektiven, aber mit einiger Erfahrung hinterlegten Erfahrung gut funktioniert und was gar nicht geht. Vom Eingangszitat über die erlebte Geschichte bis hin zum Sachargument: Vieles kann funktionieren, immer unter der Voraussetzung, dass das Gesagte auch gemeint wird. Anfang und Ende, das sind die Stellen der maximalen Aufmerksamkeit, die darüber entscheiden, ob uns das Publikum folgt und was es am Ende als Denkanstoß mit nach Hause nimmt. Das A und das O eben! Klaus und Andreas sind Cousins. Sie sind auf höchst unterschiedliche Art zur Kommunikation gekommen. Klaus ist Rhetoriktrainer und Rechtsanwalt, Andreas seit 35 Jahren Journalist, die längste Zeit beim Radio der ARD. Sprechen, besonders öffentliches Sprechen, hat es beiden angetan. Feedback, Themenanregungen, noch mehr Rhetorik, noch mehr Kommunikation gibt es bei ohnesorge-kommunizieren.de und podcon.de
    Voir plus Voir moins
    37 min
  • Koalition und Kommunikation – das geht besser
    Apr 17 2025
    Dieses Mal wird Sprich mit mir einmal wieder politisch. Klaus und Andreas, beide ohne Parteibuch, dafür aber mit Meinung und Leidenschaft, machen sich in dieser Folge Gedanken über die politische Kommunikation und damit über die Haltung der Menschen, die unser Land in den kommenden Jahren in die Zukunft führen. "Verantwortung für Deutschland", so der Titel des Koalitionsvertrags zwischen CDU, CSU und SPD für die 21. Legislaturperiode. In den knapp zwei Monaten seit der Bundestagswahl war das inhaltliche und rhetorische Knirschen zwischen den Regierungspartnern deutlich hörbar. Die Positionen liegen zum Teil weit auseinander. Das ist ein Problem, denn wir brauchen einen neuen politischen Geist und damit eine neue Kommunikation. Denn wie wir (miteinander) sprechen zählt! Klaus und Andreas sind Cousins. Sie sind auf höchst unterschiedliche Art zur Kommunikation gekommen. Klaus ist Rhetoriktrainer und Rechtsanwalt, Andreas seit 35 Jahren Journalist, die längste Zeit beim Radio der ARD. Sprechen, besonders öffentliches Sprechen, hat es beiden angetan. Feedback, Themenanregungen, noch mehr Rhetorik, noch mehr Kommunikation gibt es bei ohnesorge-kommunizieren.de und podcon.de
    Voir plus Voir moins
    35 min
  • Die Stimme, unser Werkzeug
    Mar 27 2025
    Sprechen....kann doch jeder! Stimmt! Wirkungsvoll und überzeugend sprechen, das steht und fällt nicht nur mit dem Inhalt des Vorgetragenen, mit guter inhaltlicher Vorbereitung, sondern auch mit der Stimme. Wie wir sie gut einsetzen, sollten wir vor dem Gang auf die Bühne, vor dem Auftritt in der Podiumsdiskussion oder dem Interview trainieren. Klaus uns Andreas teilen in dieser Folge von Sprich mit mir ein paar Übungen zum guten Einsatz der Stimme und erzählen von ihren stimmlichen Erfolgen wie auch von ihrem Scheitern. Klaus und Andreas sind Cousins. Sie sind auf höchst unterschiedliche Art zur Kommunikation gekommen. Klaus ist Rhetoriktrainer und Rechtsanwalt, Andreas seit 35 Jahren Journalist, die längste Zeit beim Radio der ARD. Sprechen, besonders öffentliches Sprechen, hat es beiden angetan. Feedback, Themenanregungen, noch mehr Rhetorik, noch mehr Kommunikation gibt es bei ohnesorge-kommunizieren.de und podcon.de
    Voir plus Voir moins
    29 min
  • Unterhaltung und Purpose - In Fernsehen, Radio und auf der Bühne mit Viktor Worms
    Mar 13 2025
    Viktor Worms ist Radio- und Fernseh- Urgestein. Viele erinnern sich an seine Zeit als Moderator der ZDF-Hitparade, als Unterhaltungs-Chef des Zweiten Deutschen Fernsehens. Sein Herz schlug und schlägt fürs Radio: Bei Radio Luxemburg, als Programmdirektor bei Antenne Bayern, als Ausbilder und Berater junger Radiotalente mit seiner Worms Mediapartner GmbH. https://wormsmediapartner.de/ Kurzum: Es wird wohl kaum einen Menschen geben, der besser weiß, wie man in Radio und Fernsehen erfolgreich spricht. Und Viktor ist natürlich weiter auf Sendung, immer Sonntags bei der Oldie-Antenne. https://www.oldie-antenne.de/ Neben seiner langen Medienkarriere stand für Viktor immer das gesellschaftliche Engagement hoch im Kurs. Für Kinder, für krebskranke Menschen, für den afrikanischen Kontinent, für die Demokratie. In Sprich mit mir verrät Viktor Worms, wie Unterhaltung und Ernst, wie Medien und gesellschaftliches Engagement zusammen passen.
    Voir plus Voir moins
    43 min
  • Das Eckige vorm Runden bewahren – Torwart-Kommunikation
    Feb 28 2025
    Sprich mit mir dieses Mal mit Alexander Meyer, Torwart beim BVB. Seit knapp 2 Jahren ist Alexander in Dortmund, hatte mehr Einsätze als zunächst erwartet. Liga, Königsklasse. Der Verein schreibt ihm Attribute wir „hervorragender Torhüter, Teamplayer, vorbildlicher Profi“ zu. Bei Sprich mit mir wollen Klaus und Andreas von Alexander wissen, welche kommunikative Rolle er aus dem Kasten heraus hat, um die Mannschaft zu motivieren? Welches Mantra geht dem Keeper durch den Kopf, wenn er sich auf einen Elfmeter vorbereitet und ist das auch für Sprecher vor Publikum nutzbar? Feedback, Themenanregungen, noch mehr Rhetorik, noch mehr Kommunikation gibt es bei ohnesorge-kommunizieren.de und podcon.de
    Voir plus Voir moins
    37 min
  • Wir haben die Wahl - auch ordentlich zu sprechen
    Feb 13 2025
    Zum Zeitpunkt der Produktion dieser Folge von Sprich mit mir steht die vorgezogene Bundestagswahl unmittelbar bevor. Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz akzeptierte bei seinem harten Kurs in der Migrationspolitik auch AfD-Stimmen. Mit diesem Vorgehen hatte er viel Kritik ausgelöst, im Parlament und bei vielen Demonstrationen in Deutschen Städten. Sein zweiter Gesetzesentwurf für strengere Einwanderungsregeln in Deutschland scheiterte. Klaus und Andreas, die sich unterschiedlichen demokratischen Lagern zurechnen, sind erschüttert über die Redebeiträge im Bundestag, die in weiten Abschnitten die Sachebene verließen. Für Politikerinnen und Politiker stellt sich die Frage, wie sie angesichts persönlicher Angriffe nach der Wahl in einer Koalition zusammenarbeiten wollen, für Wählerinnen und Wähler die nach Orientierung und verlässlichen Quellen. Feedback, Themenanregungen, noch mehr Rhetorik, noch mehr Kommunikation gibt es bei ohnesorge-kommunizieren.de und podcon.de
    Voir plus Voir moins
    38 min
  • Fake News im Quadrat - Das zweite Gesicht der Rhetorik
    Jan 16 2025
    Nicht nur in den USA, auch in Europa feiert rechtspopulistische Politik und damit eine Rhetorik, die hetzt, ausgrenzt, beschuldigt und andererseits beschönigt, große Erfolge. Die Wahrheit spielt häufig eine untergeordnete Rolle. Jüngstes Beispiel: Österreich. FPÖ-Chef Herbert Kickl hat den Auftrag, eine neue Regierung zu bilden. Seine Wahlkampfreden erinnerten zum Teil an nationalsozialistisches Vokabular aus den 1930er Jahren. Klaus und Andreas sprechen in dieser Folge darüber, wie diejenigen, die sich für Freiheit, Demokratie und Europa interessieren, mit diesen Entwicklungen umgehen können, wie wir rechte Fake News erkennen können und rhetorisch Haltung entwickeln und bewahren.
    Voir plus Voir moins
    32 min
  • Gut scheitern – Niederlagen und ihre positiven Konsequenzen
    34 min