Épisodes

  • Dinah von den Trashologinnen: warum werden toxische Männer so schnell rehabilitiert?
    Sep 15 2025
    In dieser Folge spreche ich mit Dinah vom "Trashologinnen" Podcast über die Rehabilitation toxischer Männer, die Social Media Diskussion rund um Charlie Kirk und die Global Sumud Flotilla, die sich gerade mit Enissa Amani an Board auf den Weg nach Gaza macht. Hört die Trashologinnen unbedingt hier: https://open.spotify.com/show/0ToSPruyVxLHk7wpK0N7I4 Folgt den beiden hier: https://www.instagram.com/trashologinnen/ Und kauft Franzis Buch hier: https://www.ullstein.de/werke/er-hat-dich-noch-nicht-mal-angefasst/hardcover/9783550202780 In der Folge sprechen wir auch über eine CDU-Politikerin, die den Tod von Charlie Kirk mit den Worten "Charlie Kirk war ein Vorbild für Millionen junger Menschen. Ein lieber Ehemann und Vater zweier Töchter, ein Kämpfer für westliche Werte und ein gläubiger Christ. [...] Charlie, du wirst fehlen." Dieser Post war von Caroline Bosbach, CDU Bundestagsabgeordnete für Rhein-Berg.
    Voir plus Voir moins
    55 min
  • Josi: über Hexenverfolgungen, Cybermobbing und Verwechslungen
    Sep 8 2025
    In dieser Episode spreche ich mit Josi über feministische Aufklärungsarbeit, die Arbeit im Frauenhaus, den Umgang mit Nachrichten von Betroffenen und die Komplexität feministischer Themen in sozialen Medien. Wir diskutieren auch die Herausforderungen, die weibliche Creatorinnen in sozialen Medien erleben, sowie die Relevanz der Hexenverfolgung in der heutigen Zeit. In dieser Episode sprechen wir auch über die anhaltenden gesellschaftlichen Probleme, die Frauen betreffen, und ziehen Parallelen zwischen historischen Hexenverfolgungen und modernen Formen der Gewalt und Diskriminierung. Folgt Josi auf - Instagram: https://www.instagram.com/josischreibt_ - TikTok: https://www.tiktok.com/@josischreibt_
    Voir plus Voir moins
    1 h et 8 min
  • Gina und Helena: warum sind feministische Freundschaften so wichtig?
    Sep 1 2025
    In dieser Folge spreche ich mit Gina und Helena über die Bedeutung feministischer Freundschaften. Wir reflektieren über unsere eigenen Erfahrungen, die Entstehung unseres Gruppenchats und die Herausforderungen, die Frauen im öffentlichen Raum begegnen. Die Diskussion umfasst auch die Wichtigkeit von Grenzen in Freundschaften und die Verantwortung, die FLINTA* Personen füreinander übernehmen. Zudem wird die Rolle von Aktivismus und rechtlichen Herausforderungen thematisiert, insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit von Frauen und die Notwendigkeit von Veränderungen in der Gesetzgebung. Außerdem sprechen wir über die Reaktionen auf das Selbstbestimmungsgesetz, die Herausforderungen von Transfeindlichkeit innerhalb feministischer Bewegungen, die Rolle von Geschlecht und Gewalt im Alltag sowie die Auswirkungen von Rassismus. Zudem wird die Macht der sozialen Medien thematisiert, die sowohl positive als auch negative Effekte auf gesellschaftliche Diskurse haben. Folgt den beiden hier: - Gina: https://www.instagram.com/ichbinginapunkt/ - Helena: https://www.instagram.com/hih_lenah/ Oder auf TikTok: - Gina: https://www.tiktok.com/@ginamillenialbigsis - Helena: https://www.tiktok.com/@h_lenah Die Petitionen findet ihr hier: - https://innn.it/voyeur-aufnahmen - https://weact.campact.de/petitions/kein-sonderregister-fur-trans-personen-nie-wieder-listen-gegen-minderheiten
    Voir plus Voir moins
    1 h et 1 min
  • Franziska Saxler: Über Machtmissbrauch, Aktivismus und feministische Freundschaften
    Jun 16 2025
    In dieser Podcastfolge ist die Psychologin, Buchautorin und Podcasterin Franziska Saxler zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über ihren beeindruckenden Aktivismus und die Entstehung der #metooscience-Kampagne, mit der sie auf Machtmissbrauch und Sexismus in der Wissenschaft aufmerksam macht. Franzi erzählt, wie sie die Bewegung ins Leben gerufen hat, wer sie dabei unterstützt hat und wie sich die Kampagne weiterentwickelt hat. Ein zentrales Thema der Folge ist ihr tolles Buch „Er hat dich noch nicht mal angefasst“, in dem sie psychologische Erkenntnisse und eigene Forschung nutzt, um strukturelle Diskriminierung und subtile Formen von Machtmissbrauch im Berufsalltag sichtbar zu machen. Sie gibt Einblicke in den Schreibprozess, berichtet von Gesprächen mit Betroffenen und reflektiert die Reaktionen auf ihre mutigen Aussagen. Wir sprechen darüber, wie ihre Erfahrungen als Aktivistin und Autorin auch ihre wissenschaftliche Arbeit, insbesondere ihre Doktorarbeit, prägen. Außerdem geht es um ihren Podcast Trashologinnen, in dem sie feministische Perspektiven auf Trash TV und Alltagsphänomene vermittelt – und erklärt, warum das nicht nur unterhaltsam, sondern gesellschaftlich relevant ist. Ihr Buch bekommt ihr hier: https://www.ullstein.de/werke/er-hat-dich-noch-nicht-mal-angefasst/hardcover/9783550202780 Folgt Franzi hier: https://www.instagram.com/franziskasaxler/ Die Trashologinnen gibt's hier: https://open.spotify.com/show/0ToSPruyVxLHk7wpK0N7I4 Podcast von Alina Kuhl Management: We Are Era GmbH themondaytalks@weareera.com
    Voir plus Voir moins
    36 min
  • Gazelle und Gialu: Wir sprechen übers Schreiben, Musik, Comedy, Liebe und vieles mehr
    May 26 2025
    Alina spricht heute mit Gazelle und Gialu über ihr gemeinsames Buch “Never Not Changing - 25 erste Male”, über Musik, Comedy und ihre Beziehung. Gazelle und Gialu sind nicht “nur” Buchautor*innen, sondern vor allem auch auf Social Media als Content Creator*innen aktiv. Gazelles Fokus liegt dabei auf Comedy, ihr kennt sie wahrscheinlich alle schon von ihren “Herbert und ich” und #typischdeutsch Sketchen. Gialu nutzt deren Plattform, um auf gesellschaftspolitische Themen aufmerksam zu machen, über ADHS und Autismus aufzuklären und eigene Musik zu teilen. Auf den Accounts der beiden bekommt ihr auch einen Einblick in das Thema Transition sowie trans* und nicht-binäre Geschlechtsidentitäten. Folgt den beiden hier: - Gazelle: https://www.instagram.com/gazelleishername/ - Gialu: https://www.instagram.com/gialu.mx/ Das Buch der beiden findet ihr hier: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1073171074 Podcast von Alina Kuhl Management: We Are Era GmbH themondaytalks@weareera.com
    Voir plus Voir moins
    45 min
  • Aya Jaff: Können wir Finanzen auch feministisch betrachten?
    May 12 2025
    Heute spricht Alina mit Aya Jaff über einen feministischen Blick auf die Finanzwelt. Aya Jaff war tief in der Tech- und Finanzwelt – als Coderin, Unternehmerin und Teil des Systems. Heute hinterfragt sie genau diese Strukturen und spricht über Macht, Fortschritt und moralische Dilemmata im Kapitalismus. Auch ihre ARD-Sendung „How to get rich, Aya?“ setzt kritische Impulse. Als ehemalige „Mrs. Code“ (ZEIT) und Forbes 30 under 30 erzählt sie heute die Geschichten einer Tech-Bro-Aussteigerin – auf der Suche nach gerechteren Alternativen. Ihr Bestseller „Moneymakers“ machte Finanzwissen zugänglich – ihr kommendes Buch „Broligarchy“ hingegen rechnet mit der Tech-Elite ab. In ihrem Podcast Impact Everything spricht sie mit Aktivist:innen, Gründer:innen und Ökonom:innen über Kapitalismus, Innovation und Gerechtigkeit. Ihr findet Aya hier: https://www.instagram.com/ayajaff/ Die Künstlerin manamolotov findet ihr hier: https://www.instagram.com/manamolotov/ Podcast von Alina Kuhl Management: We Are Era GmbH themondaytalks@weareera.com
    Voir plus Voir moins
    59 min
  • Die allererste Folge: Gespräche unter Freund*innen mit Joe
    Apr 28 2025
    Für die allererste Folge des Podcasts "The Monday Talks - Gespräche unter Freund*innen" hat Alina Joe eingeladen, um über ein Thema zu sprechen, das ganz viele von uns betrifft und über das trotzdem viel zu wenig gesprochen wird: mentale Gesundheit. Joe ist Unternehmerin, Künstlermanagerin und klärt unter dem Handel @josephinekatharina auf Social Media über psychische Erkrankungen auf. Podcast von Alina Kuhl Management: We Are Era GmbH themondaytalks@weareera.com
    Voir plus Voir moins
    41 min