Épisodes

  • Folge 19: Ariane Kari über das Amt der Tierschutzbeauftragten der Bundesregierung
    Feb 10 2025

    In dieser Podcast-Folge spricht Roxana Rentsch mit der ersten Tierschutzbeauftragten der Bundesregierung Ariane Kari. Sie sprechen über ihre Erfahrungen in diesem Amt, die Aufgaben und Kompetenzen, welche Ziele in den letzten eineinhalb Jahren erreicht wurden und was als nächstes geplant ist. Dabei sprechen sie insbesondere darüber, wie das Staatsziel Tierschutz mehr Beachtung finden kann und was sich dringend zum Wohle der Tiere ändern müsste.

    Ariane Désirée Kari (*1987 in Pforzheim) ist seit dem 12. Juni 2023 die erste Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung. Nach ihrer Approbation als Tierärztin im Jahr 2012 spezialisierte sie sich weiter und erwarb 2015 die Qualifikation zur Amtstierärztin sowie 2019 die Zusatzbezeichnung Tierschutz. Ihre berufliche Laufbahn führte sie unter anderem in die Stabsstelle der Landestierschutzbeauftragten Baden-Württemberg, wo sie ab 2017 als stellvertretende Landestierschutzbeauftragte tätig war. In ihrer aktuellen Rolle soll sie die Weiterentwicklung des Tierschutzes unterstützen und den Austausch zwischen Bund, Ländern und Verbänden im Tierschutzbereich fördern, um die Zusammenarbeit zu stärken und effektive Lösungen für den Schutz der Tiere zu entwickeln.

    Zur Seite der Bundestierschutzbeauftragten

    Die Bundestierschutzbeauftragte auf Instagram


    Animal Society auf Instagram

    Animal Society auf Facebook

    Zur Website von Animal Society

    -------


    Danke für's Zuhören und dein Interesse an diesem Thema!


    ➡️ Wenn du diese Podcast-Folge informativ und spannend findest, lass uns gerne eine positive Bewertung da und teile sie mit deinen Freund*innen, Familie und Bekannten, um mehr Transparenz zu Tierschutz- und Tierrechtsthemen zu schaffen. Du kannst Animal Society außerdem unterstützen, indem du unseren Social Media Kanälen folgst und unseren Newsletter abonnierst: https://animalsociety.de/


    ➡️ Du hast Anregungen, Fragen und Vorschläge für unseren Podcast im Bereich Tierschutz, Tierrechte und Tierpolitik? Schreib uns auf Social Media oder schicke uns eine Email - wir freuen uns auf deinen Input! info@animalsociety.de



    Voir plus Voir moins
    49 min
  • Folge 18: Angela Martin über Tierpolitik und Vulnerabilität
    Jul 16 2024

    In dieser Podcast-Folge spricht Roxana Rentsch mit Dr. Angela Martin über ihre Arbeit und Forschung zu Tierpolitik. Sie sprechen über verschiedene Ansätze und konkrete Lösungen, wie die Politik und Institutionen reformiert werden müssen, um eine gerechte Welt für alle Lebewesen zu erreichen. Dabei beleuchten Sie auch den moralischen Status von Tieren sowie ihre Vulnerabilität.

    Angela Martin ist Philosophin und arbeitet im Bereich der Ethik mit einem besonderen Schwerpunkt auf angewandter Ethik. Ihr Forschungsinteresse umfasst insbesondere die medizinische Ethik, Tierethik und Umweltethik sowie die Wechselwirkungen dieser Bereiche, wie etwa die Ethik von One-Health-Ansätzen.

    Seit September 2019 leitet sie ein Team an der Universität Basel (Schweiz) und arbeitet mit einem PRIMA-Stipendium des Schweizerischen Nationalfonds an ihrem Projekt "Beastly Politics — Eine Theorie der Gerechtigkeit für nicht-menschliche Tiere". Im August 2021 wurde sie zur Assistenzprofessorin für Philosophie (ohne Tenure-Track) befördert.

    Zur Website von Angela Martin

    Animal Society auf Instagram

    Animal Society auf Facebook

    Zur Website von Animal Society

    -------


    Danke für's Zuhören und dein Interesse an diesem Thema!

    ➡️ Wenn du diese Podcast-Folge informativ und spannend findest, lass uns gerne eine positive Bewertung da und teile sie mit deinen Freund*innen, Familie und Bekannten, um mehr Transparenz zu Tierschutz- und Tierrechtsthemen zu schaffen. Du kannst Animal Society außerdem unterstützen, indem du unseren Social Media Kanälen folgst und unseren Newsletter abonnierst: https://animalsociety.de/

    ➡️ Du hast Anregungen, Fragen und Vorschläge für unseren Podcast im Bereich Tierschutz, Tierrechte und Tierpolitik? Schreib uns auf Social Media oder schicke uns eine Email - wir freuen uns auf deinen Input! info@animalsociety.de



    Voir plus Voir moins
    51 min
  • Folge 17: Victoria Müller über Aktivismus und Tierrechte
    Jun 26 2024

    In dieser Podcast-Folge spricht Roxana Rentsch mit Victoria Müller über ihren Aktivismus, über Tierrechte und ausführlich über ihr neuestes Buch “Be a Rebell: Ermutigung zum Ungehorsam” (Knaur 2024).

    Victoria Müller ist (Radio-)Moderatorin, Bestseller-Autorin, Tierrechtsaktivistin, Philologin und Historikerin. Sie ist außerdem erste Vorsitzende ihres Vereins ddao Tierschutz e.V. und engagiert sich mit diesem für Tiere im Kriegsgebiet der Ukraine. Aktuell arbeitet sie intensiv daran, ihren Traum von einem eigenen Lebenshof und einer Wildtierauffangstation zu verwirklichen.

    Victoria Müller auf Instagram

    ddao Tierschutz e.V. auf Instagram

    Zur Website von Victoria Müller

    Zur Website von ddao Tierschutz e.V.

    Zum Spendenlink für den Lebenshof


    Animal Society auf Instagram

    Animal Society auf Facebook

    Zur Website von Animal Society

    -------

    Danke für's Zuhören und dein Interesse an diesem Thema!

    ➡️ Wenn du diese Podcast-Folge informativ und spannend findest, lass uns gerne eine positive Bewertung da und teile sie mit deinen Freund*innen, Familie und Bekannten, um mehr Transparenz zu Tierschutz- und Tierrechtsthemen zu schaffen. Du kannst Animal Society außerdem unterstützen, indem du unseren Social Media Kanälen folgst und unseren Newsletter abonnierst: https://animalsociety.de/

    ➡️ Du hast Anregungen, Fragen und Vorschläge für unseren Podcast im Bereich Tierschutz, Tierrechte und Tierpolitik? Schreib uns auf Social Media oder schicke uns eine Email - wir freuen uns auf deinen Input! info@animalsociety.de



    Voir plus Voir moins
    47 min
  • Folge 16: Sarah Heiligtag vom Hof Narr über Lebenshöfe und TransFARMation
    Feb 12 2024

    In dieser Podcast-Folge geht es um Lebenshöfe, um eine nachhaltige Landwirtschaft, die keine Tiere ausbeutet und schlachtet und um ein gerechtes und friedliches Miteinander mit allen Lebewesen. Roxana Rentsch spricht hierfür mit Sarah Heiligtag vom Lebenshof “Hof Narr”.

    Sarah Heiligtag hat Philosophie und Wirtschaft studiert und viele Jahre Ethik unterrichtet. Durch ihre Erfahrungen entwickelte sie die Idee eines Bildungs- und Erlebensortes, an dem Ethik nicht nur diskutiert, sondern auch gelebt wird. So hat sie vor 11 Jahren den Lebenshof “Hof Narr” mitgegründet. Im Laufe der letzten sieben Jahre hat sie das Konzept der TransFARMation entwickelt und dabei über 120 Landwirtschaftsbetrieben bei der Umstellung von der Tiernutzung zu einer nachhaltigen Landwirtschaft ohne Tierausbeutung und Tierschlachtung geholfen.

    Im Interview geht es um Lebenshöfe allgemein und insbesondere darum, welche Rolle sie für die Befreiung der sogenannten “Nutz”tiere spielen. Wir beleuchten die verschiedenen Bereiche auf dem “Hof Narr”: Die geretteten Tiere und ihre Geschichten, die Bildungsarbeit mit Ethikunterricht und Begegnung mit den Tieren für Jung und Alt, den Anbau von unterschiedlichen Pflanzensorten für die Proteinwende sowie ausführlich die Arbeit der TransFARMation.

    Hof Narr auf Instagram

    Hof Narr auf Facebook

    Zur Webiste von Hof Narr

    Zur Website von TransFARMation


    Animal Society auf Instagram

    Animal Society auf Facebook

    Zur Website von Animal Society

    -------

    Danke für's Zuhören und dein Interesse an diesem Thema!

    ➡️ Wenn du diese Podcast-Folge informativ und spannend findest, lass uns gerne eine positive Bewertung da und teile sie mit deinen Freund*innen, Familie und Bekannten, um mehr Transparenz zu Tierschutz- und Tierrechtsthemen zu schaffen. Du kannst Animal Society außerdem unterstützen, indem du unseren Social Media Kanälen folgst und unseren Newsletter abonnierst: https://animalsociety.de/

    ➡️ Du hast Anregungen, Fragen und Vorschläge für unseren Podcast im Bereich Tierschutz, Tierrechte und Tierpolitik? Schreib uns auf Social Media oder schicke uns eine Email - wir freuen uns auf deinen Input! info@animalsociety.de



    Voir plus Voir moins
    45 min
  • Folge 15: Tobias Sennhauser von Tier im Fokus über Strategien für die Tierrechtsbewegung
    Dec 19 2023

    In dieser Podcast-Folge spricht Roxana Rentsch mit Tobias Sennhauser über die Arbeit der Schweizer Tierrechtsorganisation “Tier im Fokus”. Wir steigen ein mit grundlegenden Einblicken in die Arbeit des Vereins und einer kurzen Einführung in die Tierrechtsbewegung und Tierpolitik. Anschließend geht es um Ansätze und Möglichkeiten, die Tierrechtsbewegung als solche zu stärken. Dabei sprechen wir insbesondere über verschiedene Ziele und Strategien, um einen nachhaltigen und tiefgreifenden Wandel für das Wohl der Tiere bzw. aller Lebewesen zu erreichen. Diese Strategien sind in einem Leitfaden, einer kurzen Broschüre, namens “Theory of Change” von “Tier im Fokus” ausgearbeitet und festgehalten worden.


    Tobias Sennhauser ist Präsident, Kampagnenleiter und Mediensprecher des Schweizer Tierrechtvereins “Tier im Fokus” Er hat Philosophie und Informatik studiert und macht Recherchen zur Schweizer Nutztierhaltung.


    Tier im Fokus auf Instagram

    Tier im Fokus auf Facebook

    Zur Website von Tier im Fokus

    Zur Theory of Change


    Animal Society auf Instagram

    Animal Society auf Facebook

    Zur Website von Animal Society

    -------


    Danke für's Zuhören und dein Interesse an diesem Thema!


    ➡️ Wenn du diese Podcast-Folge informativ und spannend findest, lass uns gerne eine positive Bewertung da und teile sie mit deinen Freund*innen, Familie und Bekannten, um mehr Transparenz zu Tierschutz- und Tierrechtsthemen zu schaffen. Du kannst Animal Society außerdem unterstützen, indem du unseren Social Media Kanälen folgst und unseren Newsletter abonnierst: https://animalsociety.de/


    ➡️ Du hast Anregungen, Fragen und Vorschläge für unseren Podcast im Bereich Tierschutz, Tierrechte und Tierpolitik? Schreib uns auf Social Media oder schicke uns eine Email - wir freuen uns auf deinen Input! info@animalsociety.de



    Voir plus Voir moins
    35 min
  • Folge 14: Ali S. M. Abad über die politische Repräsentation von Tieren
    Nov 29 2023

    In dieser Podcast-Folge spricht Roxana Rentsch mit Ali S. M. Abad darüber, ob und wie Tiere politisch repräsentiert werden. Wir besprechen verschiedene Ansätze aus der Politischen Theorie, welche die Frage der politischen Repräsentation und Einbeziehung von Tieren behandeln. Dabei schauen wir uns die Potentiale und Grenzen der unterschiedlichen Ansätze an und beleuchten, wie eine solche Tierpolitik aussehen könnte und warum diese notwendig ist.

    Ali S. M. Abad hat Politikwissenschaft studiert und beschäftigt sich mit nichtmenschlichen Tieren aus Perspektive der Politischen Theorie. Ali ist seit vielen Jahren aktivistisch im Vegan- und Queerfeministischen-Aktivismus tätig und steht gerne auf der Bühne, sei es bei Poetry Slams oder bei Konferenzen.


    Ali S. M. Abad auf Instagram

    Ali S. M. Abad auf LinkedIn


    Animal Society auf Instagram

    Animal Society auf Facebook

    Zur Website von Animal Society

    -------


    Danke für's Zuhören und dein Interesse an diesem Thema!


    ➡️ Wenn du diese Podcast-Folge informativ und spannend findest, lass uns gerne eine positive Bewertung da und teile sie mit deinen Freund*innen, Familie und Bekannten, um mehr Transparenz zu Tierschutz- und Tierrechtsthemen zu schaffen. Du kannst Animal Society außerdem unterstützen, indem du unseren Social Media Kanälen folgst und unseren Newsletter abonnierst: https://animalsociety.de/


    ➡️ Du hast Anregungen, Fragen und Vorschläge für unseren Podcast im Bereich Tierschutz, Tierrechte und Tierpolitik? Schreib uns auf Social Media oder schicke uns eine Email - wir freuen uns auf deinen Input! info@animalsociety.de



    Voir plus Voir moins
    1 h et 2 min
  • Folge 13: Eva Seifert von Expertise for Animals zur Anbindehaltung von Rindern
    Sep 25 2023

    In dieser Podcast-Folge spricht Roxana Rentsch mit Eva Seifert über die Anbindehaltung von Rindern. Über 1 Millionen Rinder sind davon im deutschsprachigen Raum betroffen und stehen ganzjährig oder in “Kombinationshaltung” angebunden auf einer Stelle. Welche Folgen dies für die Tiere hat sowie weitere wissenschaftliche Erkenntnisse zu dieser Haltungsform werden in Anlehnung an das kürzlich erschienene White Paper “Die Ketten lösen: Eine umfassende Untersuchung der Anbindehaltung von Rindern” von Expertise for Animals besprochen. Zahlreiche Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen fordern unter #LasstDieKuhLos, dass die Anbindehaltung in jeder Form mit dem neuen Tierschutzgesetz verboten werden soll.

    Eva Seifert ist Biologin mit dem Schwerpunkt Mensch-Tier-Verhältnis. Sie ist Mitbegründerin von Expertise for Animals, einer gemeinnützigen Organisation, die tierrelevante wissenschaftliche Erkenntnisse für unterschiedliche Akteur*innen der Tierbewegungen nutzbar macht. Expertise for Animals verfolgt das Anliegen, wissenschaftsbasiert auf das problematische Mensch-Tier-Verhältnis aufmerksam zu machen und gleichzeitig daran zu arbeiten, dieses drastisch zu verändern.


    Expertise for Animals auf Instagram

    Expertise for Animals auf LinkedIn

    Zur Website von Expertise for Animals


    Animal Society auf Instagram

    Animal Society auf Facebook

    Zur Website von Animal Society

    -------


    Danke für's Zuhören und dein Interesse an diesem Thema!


    ➡️ Wenn du diese Podcast-Folge informativ und spannend findest, lass uns gerne eine positive Bewertung da und teile sie mit deinen Freund*innen, Familie und Bekannten, um mehr Transparenz zu Tierschutz- und Tierrechtsthemen zu schaffen. Du kannst Animal Society außerdem unterstützen, indem du unseren Social Media Kanälen folgst und unseren Newsletter abonnierst: https://animalsociety.de/


    ➡️ Du hast Anregungen, Fragen und Vorschläge für unseren Podcast im Bereich Tierschutz, Tierrechte und Tierpolitik? Schreib uns auf Social Media oder schicke uns eine Email - wir freuen uns auf deinen Input! info@animalsociety.de



    Voir plus Voir moins
    34 min
  • Folge 12: Dr. Markus Keller - Zur Forschung und Entwicklung der pflanzenbasierten Ernährung
    Aug 7 2023

    Dr. Markus Keller ist Ernährungswissenschaftler und Leiter des Instituts für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE). Er ist einer der führenden Experten für pflanzenbasierte Ernährung und arbeitet seit rund 25 Jahren als wissenschaftlicher Autor, Lehrbeauftragter und Dozent. Im Jahr 2018 wurde er als weltweit erster Professor für vegane Ernährung berufen.

    Im Interview spricht Roxana Rentsch mit ihm über die Besonderheiten und Herausforderungen von Ernährungsstudien insbesondere für die pflanzenbasierte Ernährung. Ausserdem wird der aktuelle Stand der Forschung zu veganer Ernährung und welche offenen Fragen es noch gibt beleuchtet. Es werden Nährstoffe in den Blick genommen, die insbesondere bei einer pflanzenbasierten Ernährung berücksichtigt werden müssen, sowie neben den kritischen Nährstoffen auch Supplemente und vegane Ersatzprodukte besprochen. In einem größeren Kontext geht es auch um die Fragen, wie Ernährung, Politik und Gesellschaft zusammenhängen und ob es erstrebenswert ist, die vegane Ernährung auch politisch zu fördern.

    IFPE auf Instagram

    IFPE auf Facebook

    Zur Website vom Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung

    Zur Website von Dr. Markus Keller

    Animal Society auf Instagram

    Animal Society auf Twitter

    Zur Website von Animal Society

    -------

    Danke für's Zuhören und dein Interesse an diesem Thema!


    ➡️ Wenn du diese Podcast-Folge informativ und spannend findest, lass uns gerne eine positive Bewertung da und teile sie mit deinen Freund*innen, Familie und Bekannten, um mehr Transparenz zu Tierschutz- und Tierrechtsthemen zu schaffen. Du kannst Animal Society außerdem unterstützen, indem du unseren Social Media Kanälen folgst und unseren Newsletter abonnierst: https://animalsociety.de/


    ➡️ Du hast Anregungen, Fragen und Vorschläge für unseren Podcast im Bereich Tierschutz, Tierrechte und Tierpolitik? Schreib uns auf Social Media oder schicke uns eine Email - wir freuen uns auf deinen Input! info@animalsociety.de



    Voir plus Voir moins
    1 h et 20 min