
Verwechslungsgefahr (§ 14 II Nr. 2 MarkenG)
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
Der wichtigste Kollosionstatbestand im Markenrecht. Wann liegt Verwechslungsgefahr vor? Was ist die Kennzeichnungskraft? Was ist die Neutralisierungstheorie und dürfen Umstände außerhalb des Zeichens berücksichtigt werden?
Timestamps:
0:00 Intro
0:07 Verortung
1:25 Grundidee
4:21 Prüfmaßsstab
5:21 Waren- und Dienstleistungsähnlichkeit
9:35 Zeichenähnlichkeit
10:53 Klangwirkung
13:46 Beispiel
19:40 Bildwirkung
23:15 Sinngehalt
23:46 Kennzeichnungskraft
26:18 Gesamtbeurteilung
30:08 Neutralisierungstheorie
32:50 Prägetheorie
34:40 Umstände außerhalb des Zeichens?
37:50 Farbanspruch
40:00 Kontrollfragen
Ce que les auditeurs disent de Verwechslungsgefahr (§ 14 II Nr. 2 MarkenG)
Moyenne des évaluations de clientsÉvaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.
Il n'y a pas encore de critiques pour ce titre.