Épisodes

  • #14 Tief verwurzelt - Was Zwischenfrüchte im Bio-Boden wirklich leisten
    Jul 17 2025
    Zwischenfrüchte werden im Bio-Ackerbau oft überschätzt – und gleichzeitig unterschätzt. Wie das zusammenpasst? Wir graben nach. In dieser Folge von WIR BIO-BAUERN nehmen Celine Grau, Stefan Veeh von der Beratung für Naturland und Dr. Roman Kemper, von der Uni Bonn, Fachbereich Agrarökologie, die Rolle von Zwischenfrüchten im Ökolandbau unter die Lupe – wortwörtlich, denn diesmal geht’s bis zur Wurzel. Was können Zwischenfrüchte wirklich leisten in Sachen Stickstoffaufnahme, Humusaufbau, Bodenstruktur, Durchwurzelung & Wasserhaushalt – und wo stößt das „Multitool Bio-Zwischenfrucht” an seine Grenzen? Du erfährst: • Welche Arten den Boden tief und schnell durchwurzeln – und welche eher an der Oberfläche bleiben • Welche Funktionen Ölrettich, Inkarnatklee, Phacelia & Co. jeweils erfüllen – oder eben nicht • Was Zwischenfrucht-Mischungen bringen – und wann eine Reinsaat mehr Sinn macht • Wie du Zwischenfrüchte gezielt auswählst: nach Standort, Fruchtfolge und Betriebsziel • Warum du künftig mit dem Spaten mehr siehst als mit dem Auge • Wieviel Stickstoff eigentlich im Winter verloren geht – und wie du das verhinderst Ob Humusaufbau, Erosionsschutz oder gezielte Nährstoffmobilisierung: Diese Folge liefert praxisnahes Hintergrundwissen für alle, die Zwischenfrüchte nicht einfach nur säen, sondern strategisch nutzen wollen. Shownotes: ✅ Artikel aus den Naturland Nachrichten: https://issuu.com/naturland_beratung/docs/nn_03_2024_compressed/24 ✅ Leitbetriebe-Projekt mit der N-Transfer-Frage: https://www.aussenlabore.uni-bonn.de/wiesengut/de/forschung-1/leitbetriebe ✅ Webseite: https://www.naturland.de/de/erzeuger.html ✅ WIR BIO-BAUERN auf Instagram: https://www.instagram.com/wirbiobauern/ ✅ Jetzt Infopaket anfordern: https://www.naturland.de/de/erzeuger/beratung/umstellung/erstinfopaket-anfordern.html
    Voir plus Voir moins
    33 min
  • #13 Mehr als Lückenfüller: Wie Zwischenfrüchte deinen Bio-Boden richtig pushen
    Jul 3 2025
    In dieser Folge von WIR BIO-BAUERN sprechen Celine Grau und Ackerbauberater Stefan Veeh, von der Beratung für Naturland, über die oft unterschätzte Rolle von Zwischenfrüchten im ökologischen Landbau. Du erfährst, wie du mit kluger Sortenwahl und rechtzeitigem Einsatz deine Böden nicht nur absicherst, sondern gezielt verbesserst. Was dich in dieser Folge erwartet: • Humus, Struktur, Wasserhaushalt: Warum Zwischenfrüchte entscheidend für Bodenfruchtbarkeit und Klimastabilität sind • Standortgerecht denken: Welche Arten und Mischungen zu deinen Böden und Fruchtfolgen passen – und welche nicht • Weniger ist mehr: Warum überladene Mischungen oft nach hinten losgehen und wie du den Fokus auf funktionale Wirkung legst • Saatzeitpunkt, Umbruch, Folgefrüchte: Wie du Zwischenfrüchte richtig integrierst, ohne Risiken für deine Hauptkulturen • Förderungen nutzen: Zwischenfrüchte als Maßnahme im Wasserschutz oder im Naturland-Förderprogramm Artenvielfalt Egal ob du bereits Zwischenfrüchte anbaust oder überlegst, sie einzuführen – diese Folge liefert dir fundiertes Praxiswissen, Fehlervermeidungstipps und den strategischen Blick auf das „grüne Werkzeug“ im Bio-Ackerbau. Shownotes: ✅ Artikel aus den Naturland Nachrichten: https://issuu.com/naturland_beratung/docs/nn_03_2024_compressed/20 ✅ Webseite: https://www.naturland.de/de/erzeuger.html ✅ WIR BIO-BAUERN auf Instagram: https://www.instagram.com/wirbiobauern/ ✅ Jetzt Infopaket anfordern: https://www.naturland.de/de/erzeuger/beratung/umstellung/erstinfopaket-anfordern.html
    Voir plus Voir moins
    Non communiqué
  • #12 Bio-Schweine: Lösungen gegen Hitzestress
    Jun 29 2025
    Deine Schweine liegen immer Sommer im Kotbereich? Dann hast du ein Hitzestress-Problem. In dieser Folge von WIR BIO-BAUERN wird’s heiß – denn wir widmen uns einem Thema, das in vielen Bio-Schweineställen zur echten Belastung wird: Hitzestress bei Mast- und Zuchtschweinen. Gemeinsam mit Bio-Landwirt Roman Goldberger gibt Gastgeberin Celine Grau praxisnahe Einblicke in clevere Lösungen gegen Hitze, Stress, Geruch und Mehraufwand im Stall. In dieser Folge erfährst du: • Was du tun kannst, damit der Liegebereich nicht verkotet wird • Welche Rolle Tränken, Duschen, Suhlen oder Berieselungssysteme spielen • Wie du durch intelligente Stallstruktur und einfache Umbauten deine Arbeit reduzierst • Und warum frühzeitige Planung der Schlüssel zu entspannten Sommermonaten ist Diese Folge richtet sich an alle Bio-Schweinehalterinnen und Bio-Schweinehalter, die ihre Tiere artgerecht halten, ihre Ställe optimieren und im Sommer nicht zur Schubkarre greifen wollen. Shownotes: ✅ Artikel aus den Naturland Nachrichten: https://issuu.com/naturland_beratung/docs/naturland_nachrichten_2_2025/56 https://issuu.com/naturland_beratung/docs/nn_2_issuu_gsamt/36 ✅ Webseite: https://www.naturland.de/de/erzeuger.html ✅ WIR BIO-BAUERN auf Instagram: https://www.instagram.com/wirbiobauern/ ✅ Jetzt Infopaket anfordern: https://www.naturland.de/de/erzeuger/beratung/umstellung/erstinfopaket-anfordern.html
    Voir plus Voir moins
    21 min
  • #11 Artenvielfalt zahlt sich aus - das Naturland Förderprogramm Artenvielfalt
    Jun 26 2025
    Mehr Artenvielfalt auf dem Acker – und dafür auch noch Geld bekommen? Klingt zu gut, um wahr zu sein? Ist aber Realität! In dieser Folge von WIR BIO-BAUERN sprechen wir mit Thomas Neumaier, einer von zwei Geschäftsführern der Beratung für Naturland, über das Naturland-Förderprogramm Artenvielfalt – eine freiwillige, privatwirtschaftliche Zusatzförderung für Naturland-Betriebe. Gemeinsam klären wir: • Welche Maßnahmen konkret gefördert werden • Wie du Altgrasstreifen, Hecken & Co. sinnvoll einsetzt • Welche Voraussetzungen & Förderhöhen gelten • Wie der Anmeldeprozess über das digitale Naturland-Portal funktioniert • Warum sich das Programm auch für kleine und neu umgestellte Bio-Betriebe lohnt 🎯 Praxisnah, unbürokratisch, förderwürdig – hör rein und erfahre, wie du mit gezielten Maßnahmen für Artenschutz & Klimawirkung punkten kannst. Shownotes: ✅ Naturland-Förderprogramm Artenvielfalt: https://wirsindartenvielfalt.de/informationen-fuer-landwirte/ ✅ Webseite: https://www.naturland.de/de/erzeuger.html ✅ WIR BIO-BAUERN auf Instagram: https://www.instagram.com/wirbiobauern/ ✅ Jetzt Infopaket anfordern: https://www.naturland.de/de/erzeuger/beratung/umstellung/erstinfopaket-anfordern.html
    Voir plus Voir moins
    35 min
  • #10 Ohne Vieh, aber voller Power: Wie Bio-Betriebe mit Futter-Mist-Kooperationen Stickstoff sichern
    Jun 23 2025
    Du hast Kleegras, aber keine Tiere? Dann verschenkst du wertvollen Stickstoff – oder auch nicht! In dieser Folge von WIR BIO-BAUERN zeigen wir dir, wie Futter-Mist-Kooperationen zwischen viehlosen Ackerbaubetrieben und rinderhaltenden Biohöfen zum echten Gewinn für beide Seiten werden. 💡 Gemeinsam mit Ackerbauberaterin Leah Hornung von der Beratung für Naturland besprechen wir: • Die Rolle von Klee- und Luzernegras in der Bio-Fruchtfolge • Wie du Stickstoff effizient über Kooperationen zurück auf den Acker holst • Worauf es bei fairen Tauschverhältnissen von Futter & Mist ankommt • Welche Vorgaben es gibt & Dokumentationen nötig sind • Und: Wie du geeignete Partnerbetriebe findest – auch in vieharmen Regionen 🎧 Egal ob du eine Kooperation planst oder bestehende Strukturen verbessern willst – hier bekommst du fundiertes Praxiswissen für nachhaltige Betriebskreisläufe im Öko-Landbau. Shownotes: ✅ Artikel aus den Naturland Nachrichten: https://issuu.com/naturland_beratung/docs/naturland_nachrichten_3_2025/24 ✅ Webseite: https://www.naturland.de/de/erzeuger.html ✅ WIR BIO-BAUERN auf Instagram: https://www.instagram.com/wirbiobauern/ ✅ Jetzt Infopaket anfordern: https://www.naturland.de/de/erzeuger/beratung/umstellung/erstinfopaket-anfordern.html
    Voir plus Voir moins
    34 min
  • #9 Fruchtfolge clever verplant - Tipps für den ertragreichen Bio-Ackerbau
    Jun 21 2025
    In dieser Folge von WIR BIO-BAUERN dreht sich alles um eines der wichtigsten Werkzeuge im ökologischen Ackerbau: die Fruchtfolge. Gemeinsam mit Stefan Veeh, dem Leiter der Ackerbauberatung, und Bio-Bauer Roman Goldberger beleuchten wir zentrale Fragen wie: • Warum ist die Fruchtfolge das Herzstück im Ökolandbau? • Wie beeinflussen Kleegras, Leguminosen und Anbaupausen die Bodenfruchtbarkeit? • Welche Fehler solltest du unbedingt vermeiden – und welche Faustregeln helfen wirklich? • Wie lassen sich Schädlinge wie Drahtwurm oder Unkräuter wie Disteln mit Fruchtfolge minimieren? Du erhältst wertvolle Praxistipps zur Planung robuster Fruchtfolgen, der Stickstoffversorgung sowie zur nachhaltigen Unkraut- und Krankheitskontrolle. Shownotes: ✅ Artikel aus den Naturland Nachrichten: https://issuu.com/naturland_beratung/docs/naturland_nachrichten_3_2025/20 ✅ Webseite: https://www.naturland.de/de/erzeuger.html ✅ WIR BIO-BAUERN auf Instagram: https://www.instagram.com/wirbiobauern/ ✅ Jetzt Infopaket anfordern: https://www.naturland.de/de/erzeuger/beratung/umstellung/erstinfopaket-anfordern.html
    Voir plus Voir moins
    27 min
  • #8 Saugferkel topfit - So klappts im Abferkelstall
    Jun 19 2025
    Verluste im Abferkelstall sind kein Zufall – sie sind oft das Ergebnis kleiner Versäumnisse in Vorbereitung, Geburtsbegleitung oder Fütterung. In dieser Folge von WIR BIO-BAUERN sprechen wir mit der Fachberaterin für Schweinehaltung, Gretha Schnieders, von der Beratung für Naturland, wie du Ferkelverluste im Bio-Betrieb minimieren und gesunde, vitale Würfe sichern kannst. Wir sprechen über: • Die optimale Vorbereitung der Sauen: Fütterung, Stallklima, Spurenelemente • Was bei der Geburt zählt – und wann du einschreiten solltest • Wie du Kolostrum gezielt verteilst – besonders bei großen Würfen • Typische Erkrankungen wie MMA erkennen und vorbeugen • Impfstrategien gegen E. coli, Clostridien und PCV2 – sinnvoll geplant mit dem Tierarzt Diese Folge richtet sich an alle Öko-Ferkelerzeuger, die Tiergesundheit steigern, Verluste senken und ihre Arbeitsabläufe im Abferkelstall verbessern wollen – mit direktem Praxisbezug und hilfreichen Tipps für den nächsten Wurf. Shownotes: ✅ Artikel aus den Naturland Nachrichten: https://issuu.com/naturland_beratung/docs/nn_2_issuu_gsamt/62 ✅ Webseite: https://www.naturland.de/de/erzeuger.html ✅ WIR BIO-BAUERN auf Instagram: https://www.instagram.com/wirbiobauern/ ✅ Jetzt Infopaket anfordern: https://www.naturland.de/de/erzeuger/beratung/umstellung/erstinfopaket-anfordern.html
    Voir plus Voir moins
    18 min
  • #7 Parasiten auf der Weide - So schützt du deine Bio-Rinder
    Jun 17 2025
    Kaum sichtbar, aber hochwirksam: Weideparasiten wie Magen-Darm-Würmer zählen zu den größten unterschätzten Gesundheitsrisiken in der Rinderhaltung. In dieser Folge von WIR BIO-BAUERN klären wir gemeinsam mit Milchviehberater Manuel Mühlbauer von der Beratung für Naturland, wie du Parasiten auf der Weide effektiv in Schach halten kannst. Du erfährst: • Welche Parasitenarten relevant sind und wie ihr Lebenszyklus funktioniert • Wann der Infektionsdruck besonders hoch ist – und wie du ihn mit Weidemanagement senken kannst • Wie Kotproben richtig entnommen und interpretiert werden • Wann eine Behandlung wirklich notwendig ist – und wie du Resistenzen vermeidest • Welche vorbeugenden Maßnahmen im Bio-Betrieb besonders wirksam sind – von Schnittweide bis Mischbeweidung Ein Muss für alle Öko-Landwirte, die ihre Tiere gesund durch die Weidesaison bringen. Shownotes: ✅ Artikel aus den Naturland Nachrichten: https://issuu.com/naturland_beratung/docs/naturland_nachrichten_01_2024/40 ✅ Webseite: https://www.naturland.de/de/erzeuger.html ✅ WIR BIO-BAUERN auf Instagram: https://www.instagram.com/wirbiobauern/ ✅ Jetzt Infopaket anfordern: https://www.naturland.de/de/erzeuger/beratung/umstellung/erstinfopaket-anfordern.html
    Voir plus Voir moins
    17 min