
Warum „Nein sagen lernen" nicht funktioniert – und was wirklich hilft
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
Episode 43: Warum „Nein sagen lernen" nicht funktioniert – und was wirklich hilft
Du sagst ständig Ja, obwohl du eigentlich Nein meinst?
Du übernimmst Projekte, obwohl du bereits an deiner Grenze bist?
Du denkst: „Ich muss einfach lernen, Nein zu sagen" – aber es klappt trotzdem nicht?
In dieser Folge erklären wir, warum 80-90% aller chronisch gestressten High Performer dieses Muster haben – und warum die gängigen Tipps zum Nein-Sagen systematisch scheitern.
Du erfährst:
✅ Warum Nein-Sagen kein Kommunikationsproblem ist, sondern ein Schutzmechanismus.
✅ Wie dein Unterbewusstsein dich vor vermeintlicher „Lebensgefahr" schützt.
✅ Warum schlechtes Gewissen dich daran hindert, überhaupt Nein in Betracht zu ziehen.
✅ Das 3-Schichten-Persönlichkeitsmodell: Was wirklich hinter People-Pleasing steckt.
✅ Weshalb „Abgrenzung lernen" das Problem sogar verschlimmern kann.
✅ Der Unterschied zwischen „Nein sagen können" und „einfach Nein sagen".
Plus: Warum das Ziel nicht ist, dich abzugrenzen, sondern natürliche Grenzen zu haben – ohne Kopfkino und schlechtes Gewissen.
Du willst endlich reflexartig und ohne schlechtes Gewissen Nein sagen und dich abgrenzen können? Genau das ist mit Mind Switch möglich. Sichere dir ein kostenloses Beratungsgespräch und erfahre, wie wir das hinkriegen: https://www.mindswitch.ch/lp/termin-buchen
🎧 Jetzt reinhören – und verstehen, warum es nicht an mangelnder Willenskraft liegt.
Weitere Links und Ressourcen:
🌐 Besuche unsere Webseite: www.mindswitch.ch
🔗 Folge uns auf LinkedIn: Mind Switch LinkedIn
📊 Mach den kostenlosen Stresstest: www.mindswitch.ch/stress-test
📆 Sichere dir ein kostenloses Beratungsgespräch: https://www.mindswitch.ch/lp/termin-buchen
✉️ Hast du eine Frage oder Themenvorschläge? Schreib gerne einen Kommentar.