Page de couverture de Warum Perfektionismus deiner Qualität schadet (und nicht nutzt)

Warum Perfektionismus deiner Qualität schadet (und nicht nutzt)

Warum Perfektionismus deiner Qualität schadet (und nicht nutzt)

Écouter gratuitement

Voir les détails du balado

À propos de cet audio

Episode 41: Warum Perfektionismus deiner Qualität schadet (und nicht nutzt)


Du gibst alles, arbeitest 12+ Stunden täglich und denkst: „Ohne meinen Perfektionismus wäre ich nie so erfolgreich"?


Du hast Angst, dass weniger Perfektionismus bedeutet, dass deine Qualität sinkt?

Dann solltest du diese Folge unbedingt hören.


In dieser spontanen Folge sprechen Pascal und Michaela über ein Thema, das viele Personen betrifft: Perfektionismus.


Du erfährst:

✅ Warum überaktiver Perfektionismus deine Leistung schwächt statt stärkt.

✅ Wie sich deine Aufmerksamkeit zwischen der Arbeit und dir selbst aufteilt – und was das kostet.

✅ Warum du mit weniger Perfektionismus plötzlich 50% mehr Kapazität hast.

✅ Der Unterschied zwischen destruktivem Hinterfragen und konstruktiver Reflexion.

✅ Weshalb weniger Perfektionismus zu weniger Fehlern führt (nicht mehr!).

✅ Warum der „Nebel sich lichtet" – und du plötzlich viel klarer siehst.


Plus: Konkrete Beispiele, wie engagierte Personen nach dem Abbau ihres Perfektionismus leistungsfähiger, flexibler und agiler wurden – ohne Qualitätsverlust.


🎧 Jetzt reinhören – und erfahren, warum „No Risk, No Fun" hier wirklich zutrifft.


Weitere Links und Ressourcen:

🌐 Besuche unsere Webseite: ⁠⁠www.mindswitch.ch⁠⁠

🔗 Folge uns auf LinkedIn: ⁠⁠Mind Switch LinkedIn⁠⁠

📊 Mach den kostenlosen Stresstest: ⁠⁠www.mindswitch.ch/stress-test⁠⁠

📆 Sichere dir ein kostenloses Beratungsgespräch: ⁠⁠⁠https://calendly.com/mind-switch/impulsgesprach⁠⁠⁠

✉️ Hast du eine Frage oder Themenvorschläge? Schreib gerne einen Kommentar.

Ce que les auditeurs disent de Warum Perfektionismus deiner Qualität schadet (und nicht nutzt)

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.