
Warum der Faule Pelz nichts mit Faulpelzen zu tun hat
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
Das alte Gefängnis in der Altstadt wird Fauler Pelz genannt. Warum der Spitzname nichts mit Faulpelzen zu tun hat, erzählt Götz Münstermann in der ersten Folge.
Im Juli 2025 haben die letzten Inhaftierten das Gefängnis im Heidelberger Stadtkern verlassen. Dieses Mal wahrscheinlich wirklich für immer. 1847 und 1848 wurde es erbaut und im Volksmund wird der Altstadtknast „Fauler Pelz“ genannt. Und er liegt ja auch zwischen den beiden Straßen Oberer und Unterer Fauler Pelz. Aber diese Namen führen auf eine falsche Fährte.
Wenn Ihr Euch ein Bild vom mittelalterlichen Heidelberg machen wollt, dann hilft der Merian-Stich (hier der Link) aus dem Jahr 1645 bei Wikipedia.
Ihr habt Tipps, Anregungen und Kritik? Dann schreibt uns an podcast@rnz.de!
HeidelNerd ist ein Podcast der Rhein-Neckar-Zeitung aus dem Jahr 2025.
Redaktion und Produktion: Götz Münstermann
Fotos: Götz Münstermann
Grafik: Lisa Hellmuth
Musik: Next Step by Half cool (Royalty free)