Page de couverture de Warum wir uns und andere nur schwer verändern können?

Warum wir uns und andere nur schwer verändern können?

Warum wir uns und andere nur schwer verändern können?

Écouter gratuitement

Voir les détails du balado

À propos de cet audio

Wenn ich in diesem Podcast darüber spreche, dass wir uns und andere nur schwer verändern können, dann meine ich damit unsere persönlichen Verhaltensweisen, Gewohnheiten, Alltagsroutinen und Vorlieben. Unsere Persönlichkeit ist erstaunlich konstant. Das ist eine Binse.Aber woran liegt das?Dieser Podcast zeigt anhand aktueller neurowissenschaftlicher und psychologischer Erkenntnisse, was die Gründe dafür sind.
Als Buch empfehle ich Gerhard Roth und Nicole Strüber: Wie das Gehirn die Seele macht. Es setzt allerdings neurowissenschaftliche und medizinische Kenntnisse voraus.

Das erwartet Sie:

00:00 Intro und Einleitung
00:01 Neurowissenschaftliche Befunde zur Entwicklung der Persönlichkeit
00:05 Herausforderungen zur Entwicklung der Persönlichkeit
00:07 Gesellschaftliche Hindernisse zur Entwicklung der emotionalen und sozialen Komptenzen
00:09 Bedeutung der Pubertät für die Entwicklung der Persönlichkeit
00:10 keine Vorbilder für die Entwicklung der sozialen und emotionalen Kompetenzen
00:11 Zusammenfassung und Outro

Ce que les auditeurs disent de Warum wir uns und andere nur schwer verändern können?

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.