Page de couverture de Weggeforscht

Weggeforscht

Weggeforscht

Auteur(s): Forschungsstelle Recht im DFN
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Willkommen zu Weggeforscht - dem Podcast der Forschungsstelle Recht im DFN! In diesem Podcast informiert die Forschungsstelle Recht im DFN unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Hoeren und Prof. Dr. Katharina de la Durantaye knapp und verständlich über für Hochschulen und Forschungseinrichtungen relevante juristische Entwicklungen. Weggeforscht ist nicht nur Name, sondern Programm – regelmäßig werden wir in neuen Folgen scheinbar komplexe Themen anschaulich und sachlich aufbereiten und diskutieren. Und werden so am Ende des Tages „weggeforscht“. https://dfn.de/geschaeftsstelle/recht-im-dfn/Forschungsstelle Recht im DFN Science
Épisodes
  • EDSA vs. DPC – Streit um die Befugnisse der Datenschutzaufsicht
    Jun 18 2025

    Die irische Datenschutzbehörde Data Protection Commission (DPC) ist im Rahmen ihrer Aufsichtstätigkeit regelmäßig mit einer echten Mammutaufgabe konfrontiert. Ihr obliegt die Datenschutzaufsicht über die wohl datenverarbeitungsintensivsten Unternehmen im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum, wie Google, Adobe, TikTok oder Meta. Die Ergebnisse dieser Aufsichtstätigkeit werden von Datenschützern in ganz Europa jedoch regelmäßig als zu lax kritisiert, zuletzt auch immer wieder vom Europäischen Datenschutzausschuss (EDSA). Das Europäische Gericht (EuG) hat jetzt hierzu eine Entscheidung getroffen.

    Die wissenschaftlichen Mitarbeiter Ole-Christian Tech und Marc-Philipp Geiselmann befassen sich in dieser Folge mit dem ersten Urteil zu diesem Komplex durch das Europäische Gericht (EuG).

    Vertiefend sei hierzu auch auf den Beitrag im DFN-Infobrief Recht 05/2025 hingewiesen.

    Musik: Kevin MacLeod (Intro) und HoliznaCC0 (Newsflash und Outro)

    Voir plus Voir moins
    12 min
  • Digitale Zeugnisse
    Jun 4 2025

    In dieser ersten von zwei Folgen zur Verwaltungsdigitalisierung im Hochschulbereich geben die wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen Philipp Schöbel und Anna Maria Yang-Jacobi einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen für die Ausstellung digitaler Zeugnisse. Dabei geht es insbesondere um die Verzahnung der Verwaltungsverfahrens- und Landeshochschulgesetze.

    Die Podcast-Folge „Wie kann ich digital unterschreiben?“ zum Überblick über die unterschiedlichen Arten von elektronischen Signaturen und elektronischen Siegeln ist hier abrufbar.

    Hier findet sich der Infobrief zu digitalen Zeugnissen, elektronischen Signaturen und elektronischen Siegeln.

    Für die FAQ zu den rechtlichen Grundlagen elektronischer Signaturen geht es hier entlang.

    Musik: Kevin MacLeod (Intro) und HoliznaCC0 (Newsflash und Outro)

    Voir plus Voir moins
    10 min
  • Data Act und Cloud-Switching
    May 20 2025

    In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der Cloud-Dienste ein und beleuchten die Artikel 23 bis 31 des Data Act, die sich speziell mit dem Thema Cloud-Switching befassen. Diese neuen Regelungen zielen darauf ab, Hindernisse beim Wechsel zwischen verschiedenen Cloud-Anbietern zu beseitigen und mehr Flexibilität für Unternehmen undVerbraucher zu schaffen.

    Gemeinsam analysieren wir die wichtigsten Bestimmungen dieser Artikel und diskutieren, welche Auswirkungen sie auf die IT-Strategien von Unternehmen haben könnten. Die wissenschaftlichen Mitarbeiter Johannes Müller und Marc-Philipp Geiselmann werfen einen Blick auf die Chancen, die sich durch vereinfachtes Cloud-Switching eröffnen, und erörtern die möglichen Herausforderungen bei der Umsetzung dieser Regelungen.

    Musik: Kevin MacLeod (Intro) und HoliznaCC0 (Newsflash und Outro)

    Voir plus Voir moins
    12 min

Ce que les auditeurs disent de Weggeforscht

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.