Page de couverture de Wenn das Leben zu schwer wird – Suizidgedanken erkennen und ansprechen

Wenn das Leben zu schwer wird – Suizidgedanken erkennen und ansprechen

Wenn das Leben zu schwer wird – Suizidgedanken erkennen und ansprechen

Écouter gratuitement

Voir les détails du balado

À propos de cet audio

TRIGGERWARNUNG: In dieser Podcastfolge geht es um das Thema Suizid und Suizidgedanken.
Wenn dich dieses Thema emotional stark belastet oder du dich gerade in einer schwierigen Lage befindest, höre bitte nur weiter, wenn du dich stabil genug fühlst – oder höre die Folge gemeinsam mit einer vertrauten Person.
Am Ende der Beschreibung findest du wichtige Notfallkontakte für Betroffene und Angehörige.


In dieser Folge bekommst du als Angehörige:r von Menschen mit Depression oder anderen psychischen Belastungen Orientierung zum Umgang mit Suizidgedanken.

Du erfährst:

  • Welche Warnzeichen auf Suizidgedanken hinweisen können

  • Wie du verständnisvoll, aber klar darüber sprichst – ohne Schuld oder Druck zu erzeugen

  • Warum es wichtig ist, konkret nachzufragen (und wie du das sicher tust)

  • Was du im akuten Notfall tun kannst – und wo du dir selbst Hilfe holen darfst

Diese Folge unterstützt dich dabei, in schwierigen Situationen sicherer zu handeln, die eigene Sprachlosigkeit zu überwinden und emotionale Überforderung zu reduzieren – ohne dabei deine eigenen Grenzen aus dem Blick zu verlieren.


Für Betroffene & Angehörige (kostenfrei & anonym):

  • ☎️ Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 (24/7 erreichbar)

  • 💬 Krisenchat (für junge Menschen bis 25 Jahre): www.krisenchat.de

  • 🧭 Beratungsstelle für Suizidprävention: www.suizidprophylaxe.de

  • 🌐 Psychotherapeutensuche: www.psych-info.de

  • 📞 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117

  • 🚑 Akute Gefahr? Ruf bitte direkt den Notruf: 112


    Quellen:

    Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention (DGS): www.suizidprophylaxe.de

    Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)


    Haftungshinweis: Die Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich der Information und Weiterbildung. Sie ersetzen keine medizinische, psychotherapeutische oder psychiatrische Beratung oder Behandlung. Bei psychischen Krisen oder Notfällen wende dich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter Tel. 116 117 oder die Telefonseelsorge unter Tel. 0800 1110111 oder in einem Notfall an den Rettungsdienst Tel. 112. Ich übernehme keine Haftung für Schäden, die aus der Anwendung der Inhalte entstehen.

    Mail: hallo@katrin-dryhaus.de

    Instagram:⁠ https://www.instagram.com/katrin.dryhaus⁠

    Impressum und Kontakt: https://www.katrin-dryhaus.de/impressum

Ce que les auditeurs disent de Wenn das Leben zu schwer wird – Suizidgedanken erkennen und ansprechen

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.