Page de couverture de Wiebke Siedorf über rechtliche Aspekte für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen

Wiebke Siedorf über rechtliche Aspekte für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen

Wiebke Siedorf über rechtliche Aspekte für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen

Écouter gratuitement

Voir les détails du balado

À propos de cet audio

In dieser Folge MeltingPod sprechen wir mit Wiebke Siedorf (Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer) über rechtliche Aspekte im Hinblick auf die Versorgung geflüchteter Menschen mit psychischen Erkrankungen. Welche Regelungen hier die Basis bilden, warum es unterschiedliche Zugänge zum Gesundheitssystem für Geflüchtete gibt und ob dabei Grundgesetz- oder Europarechtsverstöße feststellbar sind, erklärt Wiebke auf Basis ihrer Masterarbeit. Darüber hinaus geht es auch um mögliche Wege, wie Stigmatisierungen und Hemmschwellen im Kontext der Behandlung psychischer Erkrankungen für geflüchtete Menschen abgebaut werden können. ** Anmerkung: Die Aufnahme fand nach der Abstimmung im Bundestag, jedoch vor der Abstimmung im Bundesrat zum geplanten Sicherheitspaket der Bundesregierung statt. **

Ce que les auditeurs disent de Wiebke Siedorf über rechtliche Aspekte für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.