Épisodes

  • Wie erinnern wir? Mit Manuela Bauche & Mirjam Zadoff.
    Apr 1 2025
    Wie können Allianzen zwischen Opfergruppen historischer Gewalterfahrungen entstehen? Und welche Rolle spielt Erinnerung dabei, Empathie und Zusammenhalt in einer pluralen Gesellschaft zu fördern?
    Voir plus Voir moins
    1 h et 8 min
  • Wir erinnern... an den Zweiten Weltkrieg. Sonderfolge zum 80. Jahrestag. Mit Jörg Morré.
    Mar 11 2025
    80 Jahre Zweiter Weltkrieg: Rechtsruck und russischer Angriffskrieg machen den Jahrestag aktueller denn je. Wie wird er unter diesen Umständen begangen?
    Voir plus Voir moins
    37 min
  • Wir erinnern… an Krieg. Mit Emina Haye & Kateryna Mishchenko.
    Feb 25 2025
    Jugoslawien, Afghanistan, Syrien, die Ukraine … – Krieg und Flucht aus Konfliktgebieten sind Erfahrungen, die viele Menschen in Deutschland verbinden. Wie werden diese Geschichten Teil der kollektiven Erinnerung unserer pluralen Gesellschaft?
    Voir plus Voir moins
    1 h et 4 min
  • Wir erinnern… an emanzipatorische Kämpfe. Mit Natalie Bayer & Lara Ledwa.
    Feb 11 2025
    Antirassistische, feministische, lesbische und queere Bewegungen haben die deutsche Demokratie mitgeprägt und weiterentwickelt. Was passiert, wenn wir den Fokus der Erinnerung von Verbrechen und Gewalt hin zur Selbstermächtigung marginalisierter Gruppen verschieben?
    Voir plus Voir moins
    52 min
  • Wir erinnern… an rechte Gewalt. Mit Johann Henningsen & Kutlu Yurtseven.
    Jan 28 2025
    Lichtenhagen, Mölln, der NSU, die Anschläge von Halle und Hanau: Rechte Gewalt wird immer sichtbarer – doch auch die Erinnerung an die Betroffenen. Wie sieht das kollektive Gedächtnis an den Orten der Anschläge aus?
    Voir plus Voir moins
    59 min
  • Wir erinnern… an Migration. Mit Robert Fuchs & Paul Bokowski.
    Jan 14 2025
    Migration prägt unsere Gesellschaft – das schon seit Jahrhunderten und heute mehr denn je. Wie können wir aber an die vielfältigen Erfahrungen der Menschen erinnern, die nach Deutschland migriert sind oder von hier migriert haben?
    Voir plus Voir moins
    58 min
  • Wir erinnern… an Kolonialismus. Mit Marianne Bechhaus-Gerst & Ibou Diop.
    Dec 17 2024
    Straßennamen, Museen, Denkmäler – über die Spuren des Kolonialismus in den deutschen Städten wird viel und kontrovers diskutiert. Doch die Erinnerung an die Kolonialverbrechen ist in Deutschland noch längst nicht verankert.
    Voir plus Voir moins
    54 min
  • Wir erinnern… an die SED-Diktatur. Mit Amélie zu Eulenburg und Andrea Wieloch.
    Dec 3 2024
    Unrecht, Verfolgung, Alltagserfahrungen: Was für eine Erinnerung an die DDR brauchen wir heute?
    Voir plus Voir moins
    51 min