Épisodes

  • 4: Daniel Kudenko
    Sep 2 2025
    Business im Aufbruch #4 – KI verstehen, Verantwortung übernehmen: Im Gespräch mit Daniel Kudenko Wie verändert KI unsere Arbeitswelt – und was bedeutet das für Unternehmen in Deutschland und Europa? Darüber spreche ich mit Dr. Daniel Kudenko, Forschungsgruppenleiter am L3S Research Center der Leibniz Universität Hannover und Mitglied der EU-Expertengruppe für Künstliche Intelligenz. Ein Gespräch über Chancen, Risiken und die Zukunft intellektueller Berufe. Künstliche Intelligenz, KI, Machine Learning, Europa, Mittelstand, Forschung, Ethik, Digitalisierung, Reinforcement Learning, Business im Aufbruch
    Voir plus Voir moins
    32 min
  • 3: Serkan Yücebas
    Aug 21 2025
    Berger – Der Podcast fürs Business im Aufbruch Gaming ist längst mehr als Unterhaltung – es ist eine neue Disziplin für Marketing, Lernen und Markenführung. In dieser Folge spreche ich mit Serkan Yücebaş, Automobil-Profi und Gaming-Pionier, darüber, wie Spiele Unternehmen und Marketing-Etats verändern können. Von den ersten Erfahrungen am Commodore 64 bis zu Serious Games im Konzern: Serkan zeigt, welche Kraft im spielerischen Lernen steckt, wie Gamification Transformation antreibt und warum jede Marke heute eine Gaming-Strategie braucht. Eine inspirierende Reise durch die Welt von Serious Games, Gamification und Marken-Storytelling.
    Voir plus Voir moins
    34 min
  • 2: Nikolaj Georgiew
    Aug 13 2025
    Kreativität im KI-Zeitalter mit Nikolaj Georgiew In dieser Episode treffe ich den erfahrenen Filmemacher, Fotografen und KI-Enthusiasten Nikolaj Georgiew. Seit über drei Jahrzehnten prägt er die visuelle Medienwelt – von Musikvideos für große Künstler bis hin zu modernster generativer Videoproduktion. Wir sprechen darüber, wie sich Kreativität verändert, wenn KI nicht nur Werkzeuge ersetzt, sondern völlig neue Möglichkeiten eröffnet. Nikolaj gibt spannende Einblicke in seinen Workflow mit Tools wie Veo 3 und ElevenLabs, teilt seine Haltung zu Ethik und Kreativität in Zeiten von Deepfakes und erklärt, warum Prompten zur Schlüsselkompetenz der Zukunft wird. Ob Game Changer oder Jobkiller – wir diskutieren die Chancen, Risiken und die ganz praktischen Auswirkungen der KI-Revolution auf Film, Foto und Content Creation. Eine Folge voller Inspiration für alle, die am Puls der kreativen Zukunft bleiben wollen.
    Voir plus Voir moins
    22 min
  • 1: Oliver Ilnicki
    Aug 6 2025
    Der Podcast „berger - der Podcast für Business im Aufbruch“ stellt in seiner ersten Folge den KI-Experten, Mathematiker, Filmemacher und Filmtechniker Oliver Ilnicki vor. Das Gespräch konzentriert sich auf die revolutionären Veränderungen, die Künstliche Intelligenz im Marketing und in der Arbeitswelt bewirkt . Die wichtigsten Punkte des Gesprächs sind: • Spezialisierte KI-Agenten: Ilnicki betont den Trend zu kleineren, spezialisierten KI-Modellen ("kleinere Häuser" oder "KI-Dorf"), die auf spezifische Aufgaben zugeschnitten sind. Dies gewährleistet Geschwindigkeit und Effizienz, da diese Modelle auf weniger leistungsstarker Hardware laufen und miteinander kommunizieren können . • Problemanalyse vor KI-Einsatz: Unternehmen sollten zuerst das zu lösende Problem genau verstehen und prüfen, ob eine algorithmische (konventionelle) Lösung nicht effizienter wäre. KI ist besonders nützlich als Entdeckertool, um Strukturen in großen, unübersichtlichen Datenmengen zu finden . Es wird betont, dass KI eine Fehlerquote hat, die in Kauf genommen werden muss . • Auswirkungen auf die Kreativbranche: Die menschliche Kreativität verlagert sich von der Umsetzung (die oft von KI automatisiert wird) zur Planung, Struktur und zum Storytelling . Obwohl KI die Produktion von Inhalten beschleunigt, erreicht die Qualität oft nur maximal 80 % der Profiqualität . • Prognostische Fähigkeiten der KI: Ilnitki prognostiziert, dass KI zunehmend analytische und interpretative Fähigkeiten entwickeln wird, um aus Bildern, Videos und anderen Daten nicht nur den Ist-Zustand zu beschreiben, sondern auch Motivationen und zukünftige Ereignisse abzuleiten . • Menschliche Rolle bleibt entscheidend: Trotz des rasanten Fortschritts von KI bleibt der „human in the loop“ – der Mensch im Kreislauf – unerlässlich. Es wird ein verstärktes Bewusstsein für den effizienten und nicht blinden Umgang mit KI gefordert
    Voir plus Voir moins
    31 min